Inhalt

Die Stadtchronik

SiegelDie Chronik der Stadt Magdeburg weist viele verschiedene Seiten auf. Vom Sitz des ersten deutschen Kaisers zur völligen Zerstörung der Stadt durch Tilly, über den berühmten Bürgermeister und Erfinder Otto von Guericke bis zur Bombardierung im 2. Weltkrieg und dem folgenden Wiederaufbau hat Magdeburg einiges zu berichten.  
Für den Zeitraum von Beginn des 19. Jahrhunderts bis 2001entstand beim Institut für Germanistik der Otto-von-Guericke Universität unter der Leitung eines engagierten Kulturwissenschaftlers und mit Hilfe von rund 400 Autoren der Region das Magdeburger Biographische Lexikon.

 

 

Die Anfänge: Die Lieblingspfalz des ersten deutschen Kaisers
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr

Die Anfänge: Die Lieblingspfalz des ersten deutschen Kaisers

Jahre 805 bis 965
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Die Bischofsstadt Magdeburg

Die Bischofsstadt Magdeburg

Jahre 968 bis 1500
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Magdeburg als Zentrum der Reformation

Magdeburg als Zentrum der Reformation

Jahre 1524 bis 1602
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Von der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg zur preußischen Festung

Von der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg zur preußischen Festung

Jahre 1629 bis 1801
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Magdeburg während der napoleonischen Fremdherrschaft

Magdeburg während der napoleonischen Fremdherrschaft

Jahre 1806 bis 1815
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Das Zeitalter der industriellen Revolution

Das Zeitalter der industriellen Revolution

Jahre 1818 bis 1855
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Magdeburg wird Großstadt

Magdeburg wird Großstadt

Jahre 1867 bis 1899
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Magdeburg am Beginn des 20. Jahrhunderts

Magdeburg am Beginn des 20. Jahrhunderts

Jahre 1900 bis 1945
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Magdeburg zwischen Wiederaufbau und Gegenwart

Magdeburg zwischen Wiederaufbau und Gegenwart

Jahre 1946 bis 1999
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Magdeburg im neuen Jahrtausend
© Fotograf Sam Rey

Magdeburg im neuen Jahrtausend

Jahre 2000 bis heute
Mehr erfahren
Mehr erfahren