DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG
DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG
Hintergründe und Bauzeit
Am 3. Oktober 2005 wurde die GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG – das ist der Name, den Friedensreich Hundertwasser seinem Architektur-Projekt gab, feierlich eingeweiht. Der exzentrische Künstler und fantasievolle Architekt Hundertwasser arbeitete noch bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2000 an den Plänen für sein Projekt in Magdeburg.
Heiß und lang waren die Diskussionen um den Startschuß für den Bau des Architektur-Projekts des österreichischen Künstlers und Architekten (1928 – 2000). Sein Entwurf einer „Oase für Menschlichkeit und für die Natur in einem Meer von rationellen Häusern“ inmitten der „Betonwüste“ Magdeburg als Beitrag zu Kunst und Kultur, polarisierte die Magdeburger.
Ab März 2004 begannen die Bauarbeiten für das Hundertwasser-Haus und es schien, als ob mit jeder Etage der neuen Sehenswürdigkeit Kritiker des Künstler‘s und Architekten nach und nach verstummten. Die Architektur des Hundertwasser-Hauses ist bis heute nicht unumstritten. Das ist auch gut so, denn nur so regt es im Sinne Friedensreich Hundertwassers an, über die Umwelt in der wir leben und damit auch über Gegenwartsarchitektur nachzudenken und das von ihm ein Leben lang umkämpfte richtige Verhältnis von Mensch, Natur und Architektur zu hinterfragen.
Vielseitigkeit steckt im Gebäude
DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG erweitert als Wohn- und Geschäftshaus die Stadt der Kontraste und leistet als farbenfrohe Sehenswürdigkeit einen Beitrag zu Kunst und Kultur des Breiten Weges im Zentrum der Elbmetropole. Gleichzeitig bietet es für die Magdeburger und ihre zahlreichen Besucher individuellen Lebens- und Erlebnisraum. Dazu gehören beispielsweise 55 Mietwohnungen, attraktive Geschäfte, Restaurants und Cafés rund um die öffentlich begehbaren Innenhöfe sowie ein kleines Hotel mit 42 Zimmern.
Führungen
Öffentliche Führungen
Termine:
April bis Oktober:
Mo – Fr: 11.00, 13.00, 15.00, 17.00 Uhr
Sa – So: 11.00 – 17.00 Uhr zu jeder vollen Stunde
November bis März:
Mo – Fr: 11.00, 13.00, 15.00 Uhr
Sa – So: 11.00 – 15.00 Uhr zu jeder vollen Stunde
Dauer: ca. 70 min.
Kosten: 10 € inkl. MwSt., ermäßigt 9 € pro Person
Treffpunkt: im Info-Shop im großen Innenhof der GRÜNEN ZITADELLE VON MAGDEBURG
Anmeldungen für Gruppenführungen
Termine: jederzeit auf Anmeldung (mind. 2 Wochen vor dem Termin)
Dauer: ca. 70 min.
Sonderführungen ab 10 Personen
Kosten: größere Gruppen auf Anfrage
Fremdsprachenzuschlag (u. a. Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch): 20,00 € pro Gruppe
Erreichbarkeit
Leiterstraße
Straßenbahn
Linie: 1, 2, 5 und 9 sowie N2 und N3
Haltestelle
Verkehrsbetriebe/ Hbf.
Straßenbahn
Linie: 4, 6, 8 und 10 sowie N4 und N5
Öffnungszeiten
ganzjährig frei zugänglich