Inhalt
Wo in Deutschland hätten Sie dieses Ambiente? Eine Stadthalle mitten im Park, mitten auf einer Insel, mitten in der City?

Stadthalle Magdeburg - Luftbild mit Blick zur Altstadt
©
© www.AndreasLander.de
Stadthalle Magdeburg - Großer Saal
Stadthalle Magdeburg - Event im Großen Saal
Stadthalle Magdeburg - Außenansicht Eingangsbereich mit Dom
Die Stadthalle, 1927 anlässlich der Deutschen Theaterausstellung im Stil des Neuen Bauens gebaut, hat als Show-Center an der Elbe ein Publikum für Klassik, Theater, Musicals, Revuen, Ballette, Bälle, Sportshows und heute selbstverständlich auch für Rock und Pop.

Und die wundervolle Lage auf der Insel hat noch jeden Gast bei großen Tagungen und Kongressen begeistert. Die Stadthalle Magdeburg fasst ein Publikum von ca. 2.000 Personen, bei Stehkonzerten sind es rund 4.000 Personen.

Open-Air Veranstaltungen

"Das ist eines der schönsten Open-Air-Areale in Deutschland," staunte Fritz Rau, als er zum ersten Mal unser Open-Air-Gelände im Stadtpark Rotehorn in Augenschein nahm - und setzt gleich noch eins drauf: "Unser Bayreuth heißt Rotehorn."

Himmel und Menschen treffen sich hier zu Parkfesten und Open-Air-Konzerten. Das hat Tradition. Das ist jedesmal wieder ein Erlebnis. Peter Maffay, Joe Cocker, Herbert Grönemeyer können ein Lied davon singen, welches Erlebnis 20.000 begeisterte Leute in einem Magdeburger Konzert sind. "Wenn sich die Nacht langsam über den Stadtpark Rotehorn senkt, übernimmt die Natur einen Teil der Choreographie des Konzertes ...", auch diese Worte stammten von Fritz Rau. Und ebenso wichtig: Für Großveranstaltungen gibt es ein erfolgreich erprobtes Park-Leit-System in der gesamten Stadt.

Exquisit als Open-Air-Areal ist auch die Freifläche neben der Stadthalle. Hier hat beispielsweise Caught in the Act ihr Farewell-Concert gegeben, hat Jethro Tull gespielt, hier gastierte der Chinesische Staatszirkus, findet das Happy-Family-Fest statt und war Carmina Burana zu erleben.