Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie Ihren Besuch auf dieser Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Auf 28 Kilometern führt Sie dieser Rundkurs immer entlang des grünen Elbufers. Wer hier unterwegs ist, spürt die Verbundenheit der Magdeburger mit ihrer Elbe.
Auf 22 km Länge können Sie die Elbauenlandschaft naturnah und familienfreundlich erleben. Wir empfehlen Ihnen eine Tour vom Stadtteil Prester über den Klusdamm-Rad-Weg nach Pechau sowie über Feldwege weiter nach Randau und über den Elberadweg zurück in die Innenstadt.
Entdecken Sie den Süden Magdeburgs, welcher sich mit einer bis zu 115 m hohen Hügelkette deutlich vom Umland abhebt. Abseits von Straßenlärm radeln Sie überwiegend auf Feld- und Wiesenwegen durch die Frohser und Sohlener Berge, entlang des idyllischen Sülzetal und durch die beschaulichen Ortsteile Westerhüsen, Sohlen und Beyendorf.
Die Neustadt in Magdeburg wurde vor über 800 Jahren als «nova civitas - die neue Stadt« erstmals urkundlich erwähnt. Entdecken Sie die beiden Stadtteile Alte Neustadt und Neue Neustadt in einem Fahrradrundkurs.
Auf einer Gesamtstrecke von 15 Kilometern führt die Route durch Magdeburgs Festungsgeschichte entlang altertümlicher Festungsmauern, Kasematten und Kasernen.
Für Martin Luther war Magdeburg «Herrgotts Kanzlei«, hier ging er zur Schule und hielt einige seiner bedeutendsten Predigten. Wir laden Sie zu einer kurzweiligen Fahrradtour auf den Spuren der Reformation ein. Auf Ihrer Radtour besuchen Sie Orte an denen die Reformation ihre Spuren hinterlassen hat.
Zu den Highlights auf den rund 45 Kilometern zählen das Wasserstraßenkreuz mit der längsten Trogbrücke der Welt sowie die fruchtbaren Felder der Magdeburger Börde.
Auf circa 52 Kilometern erleben Sie ursprüngliche Auenlandschaften, Steinzeithäuser, Gründerzeitbauten und modernste Architektur wie die Grüne Zitadelle von Friedensreich Hundertwasser.