Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie Ihren Besuch auf dieser Webseite fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Landeshauptstadt Magdeburg vergibt jährlich an deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein Stadtschreiberstipendium. Voraussetzung ist, dass er vom 1. März bis 30. September in Magdeburg lebt ...
Die Landeshauptstadt Magdeburg erinnert mit dem Kaiser-Otto-Preis an die Verdienste Ottos des Großen und würdigt Persönlichkeiten, die sich um den europäischen Einigungsprozess besonders ...
Der Georg-Philipp-Telemann-Preis wird jährlich für hervorragende Leistungen bei der Interpretation, Pflege und Erforschung von Leben und Werk Telemanns durch die Landeshauptstadt ...
Der Eike-von-Repgow-Preis wird gemeinsam von der Landeshauptstadt Magdeburg und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verliehen. Die erste Verleihung fand 1998 statt. Seit dem ...
Auf Beschluss des Stadtrates Landeshauptstadt Magdeburg werden der Eike-von-Repgow-Preis und das Eike-von-Repgow-Stipendium alternierend vergeben. Die Landeshauptstadt und die Universität Magdeburg schlossen ...
Das Stipendium soll grundsätzlich an ausländische Studierende vergeben werden. «Damit wollen wir uns als weltoffene, tolerante Stadt präsentieren, in der Menschen aus anderen Kulturen willkommen sind«, fasst Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper das Anliegen der Förderung zusammen.
Seit 1999 verfügt die Landeshauptstadt Magdeburg über sieben großzügige Ateliers, in denen Künstler, nachdem sie sich im Kulturbüro beworben haben und vom Kunstbeirat ...