Die Grundsteuer B wird in den neuen Bundesländern für Grundvermögen und für Wohngebäude einschließlich des dazugehörigen Vermögens von Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben auf der Grundlage der Ersatzbemessungsgrundlage oder des Einheitswertes und des Grundsteuermessbetrages erhoben. Ab dem Jahr 2025 wird der Einheitswert durch den Grundsteuerwert ersetzt. Folgende Hebesätze (in vom Hundert) gelten für die Stadt Magdeburg für die Grundsteuer B seit 1991:
Hebesatz für die Grundsteuer B
Jahr Magdeburg Ortsteil Randau/ Calenberge Ortsteil Beyendorf/ Sohlen
1991 bis 1994 390 300 300
1995 bis 1996 390 390 300
1997 bis 1998 410 410 300
1999 bis 2004 450 450 300
2005 bis 2011 450 450 450
2012 bis 2023 495 495 495
2024 590 590 590
2025 483* 483* 483*
2025 965** 965** 965**
* für Wohngrundstücke (Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Mietwohngrundstücke, Wohnungseigentum)
** für Nichtwohngrundstücke