Für die soziale Betreuung in den Gemeinschaftsunterkünften und kommunal angemieteten Wohnungen sind Betreuer/-innen und Sozialarbeiter/-innen der Landeshauptstadt Magdeburg verantwortlich. Wenn Sie in einer privaten Wohnung leben, können Sie sich an Migrationsberatungsstellen wenden. Es gibt Beratungsstellen für erwachsene Migrantinnen und Migranten sowie Jugendmigrationsdienste für neu zugewanderte Jugenliche und junge Erwachsene im Alter von 12-27 Jahren.
Verschiedene Vereine und Projekte der Integrationsarbeit unterstützen bei Begleitwegen zu Ärzten und Behörden. In vielen Stadtteilen gibt es Willkommens- und Integrationsbündnisse, die man besuchen kann, um Fragen zu stellen und Kontakte zu Magdeburgerinnen und Magdeburgern zu knüpfen. Mehr (Infoblatt Begegnung und Freizeit)
Verschiedene Vereine und Projekte der Integrationsarbeit unterstützen bei Begleitwegen zu Ärzten und Behörden. In vielen Stadtteilen gibt es Willkommens- und Integrationsbündnisse, die man besuchen kann, um Fragen zu stellen und Kontakte zu Magdeburgerinnen und Magdeburgern zu knüpfen. Mehr (Infoblatt Begegnung und Freizeit)