Inhalt

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Sehbehinderung“. 

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Zwischen Schrift und Piktogramm gibt es bei der Beschilderung einen guten Kontrast.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Die Exponate sind gut ausgeleuchtet.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden akustisch oder taktil (Brailleschrift, Prismenschrift) vermittelt.
  • Es gibt einen Lageplan des Museums in Brailleschrift.
  • Alle Exponate dürfen als Tastmodelle von blinden Menschen berührt werden.
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Während der Führungen werden Exponate zum Tasten integriert.
  • Es steht ein Audio-Guide zur Verfügung, der selbständig von Menschen mit Sehbehinderung / blinden Menschen bedient werden kann.
  • Die jeweiligen Ziffern in der Ansage des Audioguides sind auch in Brailleschrift an den Exponaten zu finden.

Prüfbericht:
Download als PDF