Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Außenwege haben meist keine visuell kontrastreiche oder taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet.
- Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt.Die Bedienelemente sind nicht visuell kontrastreich gestaltet und nicht taktil erfassbar.
- Alternativ sind Treppen vorhanden.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
- Treppen haben nur teilweise beidseitige Handläufe.
Ausnahmen: kein Handlauf= Stufen vom Foyer/Kaiser Otto Saal zum Bereich Stadtgeschichte; einseitiger Handlauf= Außentreppe. - Die Exponate sind allgemein gut ausgeleuchtet.
- Die Informationen zu den Exponaten werden ausschließlich schriftlich vermittelt und sind visuell meist kontrastreich gestaltet.
- Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten, jedoch nicht für blinde Menschen. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
Prüfbericht:
Download als PDF