Inhalt

Zoologischer Garten

Zoo barrierefrei © www.AndreasLander.de
© www.AndreasLander.de 
Karte wird geladen...

Erleben Sie eine Reise durch 5 Kontinente mit 700 Tieren aus 170 Arten. “Tierisch nah”: An unterschiedlichen Tastmodellen tauchen Sie ein in die Welt der Tiere.

Öffnungszeiten & Kontakt

Mär. – Okt. tägl. 9:00 – 18:00 Uhr
Nov. – Feb. tägl. 9:00 – 16:00 Uhr
Führungen für Personen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrende auf Anfrage

Zooallee 1
39124 Magdeburg
Tel. 0391 280900
www.zoo-magdeburg.de

Prüfbericht und Hinweise zur Barrierefreiheit

  • Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Zooeingang und auf dem Zoo-Parkplatz
  • 4 barrierefreie WCs (Zooeingang, Elefantenhaus, Spielplatz, AFRICAMBO Lodge)
  • Tiergehege sind gut einsehbar und Sitzgelegenheiten sind vorhanden
  • Assistenzhunde erlaubt
  • freier Einlass für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (Ausweis Vermerk ‚B‘)
  • Ausleihe von Rollstühlen ist kostenfrei
  • Gehwege sind teilweise unbefestigt

Kurzbericht als PDF

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt fünf gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) auf dem Parkplatz Am Vogelgesang.
  • Es gibt drei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung (Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm) in unmittelbarer Nähe zum Zooeingang.
  • Der Weg vom Parkplatz Am Vogelgesang zum Eingang ist 300 m lang. Er ist leicht begeh- und befahrbar und hat eine maximale Längsneigung von 4 % über eine Strecke von 30 m.
  • Der Weg vom Parkplatz in der Nähe des Zoos zum Eingang ist 30 m lang.
  • In 200 m Entfernung befindet sich Straßenbahnhaltestelle „Zoo“.
  • Das Gelände ist stufenlos zugänglich.
  • Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Tierhäuser, Räume und Einrichtungen sind stufenlos oder oder über Rampen zugänglich.
  • Ausnahmen: Das Streichelgehege und die beiden Aussichtsplattformen zum Tiger- und Elefantengehege sind nur über Stufen zugänglich.
  • Rampen auf dem Gelände haben eine maximale Neigung von bis zu 9 %.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassenschalter außen ist 110 cm hoch. Es ist keine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
  • Außenwege sind mindestens 200 cm breit, leicht begeh- und befahrbar und haben maximale Längsneigungen von bis zu 5 %.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Die Stationen, Gehege und Tiere sowie die dazugehörigen Informationen sind überwiegend im Sitzen sichtbar und lesbar.
  • Im Restaurant „Africambo Lodge“ sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
  • Die Rampe zum Restaurant hat eine maximale Neigung von 5 % und eine Gesamtlänge von 5 m. Alternativ sind Stufen vorhanden.
  • Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können.
  • Die gesamte Route der Führung ist für Rollstuhlfahrer stufenlos befahrbar.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Restaurant "Africambo Lodge" (Erdgeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür 120 cm x 160 cm;
    vor dem WC 160 cm x 144 cm;
    vor dem Waschbecken 150 cm x 160 cm;
    links und rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist kein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung am Streichelgehege (Erdgeschoss)

  • Die Tür öffnet mittels Handtaster automatisch.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür und vor dem WC mindestens 150 cm x 150 cm;
    vor dem Waschbecken 130 cm x 160 cm;
    links und rechts neben dem WC 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Erlebniswelt im Elefantenhaus (Erdgeschoss)

  • Die Tür öffnet zur Seite.
  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür 150 cm x 150 cm;
    vor dem WC und dem Waschbecken 220 cm x 130 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung im Gebäude „Zoowelle“ am Eingang (Erdgeschoss)

  • Die Bewegungsflächen betragen:
    vor/hinter der Tür und vor dem WC 130 cm x 160 cm;
    vor dem Waschbecken 150 cm x 130 cm;
    links und rechts neben dem WC mindestens 90 cm x 70 cm.
  • Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Die Haltegriffe sind hochklappbar.
  • Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
  • Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
  • Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
  • Es gibt keine induktive Höranlage.
  • Die Informationen zu den Stationen und Tieren werden überwiegend schriftlich vermittelt und werden teilweise fotorealistisch dargestellt.
  • Im Restaurant „Africambo Lodge“ sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.
  • Es gibt einen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
  • Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
  • Außenwege haben meist eine visuell kontrastreiche und taktil erfassbare Gehwegbegrenzung.
  • Der Eingang in den Zoo ist visuell kontrastreich gestaltet.
  • Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
  • Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
  • Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Es gibt Glastüren ohne Sicherheitsmarkierungen.
  • Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet.
  • Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf. Ausnahme: Stufen zum Restaurant „Africambo Lodge“ haben keinen Handlauf
  • Die Stationen, Tierhäuser und Gehege sind allgemein gut ausgeleuchtet. Die Informationen werden ausschließlich schriftlich vermittelt und sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

  • Name bzw. Logo des Zoos sind von außen klar erkennbar.
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden.
  • Informationen zur Orientierung sind teilweise bildhaft verfügbar (Piktogramme, fotorealistische Darstellung).
  • Die Informationen zu den Stationen, Tieren und Gehegen werden überwiegend schriftlich vermittelt und sind teilweise fotorealistisch dargestellt.
  • Auf Nachfrage werden Führungen für Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.

Prüfbericht:
Download als PDF

teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrende teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung Barrierefreiheit geprüft