Inhalt

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen

Rollstuhlfahrer*in im Kunstmuseum
© www.AndreasLander.de 
Karte wird geladen...

Das Kunstmuseum ist der wichtigste Ort für die Sammlung und Präsentation von internationaler Gegenwartskunst in Sachsen-Anhalt. Die Räume der Sonderausstellung im 1. und 2. OG sind über einen Personenaufzug im Südtreppenhaus barrierefrei zugänglich.

Öffnungszeiten Shops & Kontakt

Di bis Fr 10:00 – 17:00 Uhr,
Sa und So 10:00 – 18:00 Uhr
Führungen nach Anmeldung sowie zu den öffentlichen Terminen

Regierungsstraße 4 – 6
39104 Magdeburg
Tel. 0391 565020
www.kunstmuseummagdeburg.de

Prüfbericht und Hinweise zur Barrierefreiheit

  • zunächst ebenerdig, dann Absatz in Höhe von 4 cm
  • Außentür öffnet nach innen
  • Aufzug und barrierefreies WC vorhanden
  • zu einzelnen Räumen eine bzw. wenige Stufen mit mobiler Rampe
  • Museumspädagogik mit Angeboten für Kinder und Familien
  • Tastführungen im Innenbereich nach Anmeldung
  • tastbare Kunstwerke im Skulpturenpark
  • Führungen in leichter Sprache

Kurzbericht als PDF

Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer".

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist mindestens ein Parkplatz für Menschen mit Behinderung auf der Freifläche vor dem Eingang vorhanden.
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos, über Rampen oder einen Aufzug zugänglich. 
  • Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
  • Der Kassentresen ist 100 cm hoch. Es gibt keine alternative Möglichkeit der Kommunikation im Sitzen.
  • Exponate und Informationen sind überwiegend im Sitzen einsehbar.
  • Es sind Sitzgelegenheiten in den Ausstellungsräumen vorhanden.
  • Es ist ein öffentliches WC für Menschen mit Behinderung vorhanden, welches von mindestens einer Seite anfahrbar ist (mindestens 80 cm). 
  • Es sind links und rechts vom WC klappbare Haltegriffe vorhanden.    
  • Es werden Führungen für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig. 
  • Es stehen für Menschen mit Gehbehinderung mobile oder feste Sitzgelegenheiten zur Verfügung, die während der Führung benutzt werden können. 

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Es ist keine induktive Höranlage vorhanden. 
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird nur akustisch bestätigt. Alternativ sind Treppen vorhanden.
  • Informationen über die Exponate werden schriftlich vermittelt. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Es werden keine Führungen für Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen (in deutscher Gebärdensprache) angeboten.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Assistenzhunde sind willkommen.
  • Die Beschilderung (zur Orientierung) ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
  • Alle Bereiche sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
  • Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
  • Treppen weisen mindestens einen einseitigen Handlauf auf.
  • Informationen zu den Exponaten sind visuell kontrastreich gestaltet.
  • Informationen über die Exponate werden auch akustisch vermittelt.
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
  • Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit Sehbehinderung angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  

Prüfbericht:
Download als PDF

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht. 

  • Der Name des Kunstmuseums ist von außen nicht klar erkennbar. 
  • Die Ziele der Wege sind in Sichtweite oder es sind Wegezeichen in ständig sichtbarem Abstand vorhanden. 
  • Die Informationen zu den Exponaten werden überwiegend schriftlich vermittelt, jedoch nicht in Leichter Sprache. 
  • Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden. 
  • Es werden Führungen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen angeboten. Es ist eine Voranmeldung notwendig.  
  • Die Inhalte (z.B. Exponate) der Führung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sind leicht verständlich oder werden leicht verständlich (z.B. bildhaft) erklärt. 

Prüfbericht:
Download als PDF

teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrende teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung Barrierefreiheit geprüft