Inhalt

Absperrung des Baubereichs rund um den Turm ab 10. März 2025

Im Stadtpark Rotehorn beginnen die vorbereitenden Arbeiten für den geplanten Basisbau am Albinmüller-Turm. Am Fuß des markanten Aussichtsturms entsteht im Auftrag der Stadt ein neues, besucherfreundliches Entree, dass sich optisch am historischen Umfeld orientiert. Für die etwa ein Jahr andauernden Arbeiten ist die Absperrung der umliegenden Fläche notwendig. Die Nutzung der Aussichtsplattform ist in dieser Saison für Besucherinnen und Besucher daher nicht möglich.

 Im Zuge des Umbaus der Magdeburger Stadthalle, der Hyparschale und der Neugestaltung der umgebenden Parkanlage Rotehorn erhält auch der Albinmüller-Turm, eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Landeshauptstadt Magdeburg, einen neuen Basisbau. Ab der kommenden Woche werden die Bauarbeiten vorbereitet, die im März begonnen haben.

 Der geplante Anbau wird unter anderem aus einem einladenden Foyer, einem Bistro- und Kassenbereich sowie einem Veranstaltungsraum, in dem beispielsweise Lesungen und Vorträge für bis zu 50 Personen stattfinden können, bestehen. Zudem werden von außen zugängliche Toiletten in den Neubau integriert. 

Die Gestaltung des neuen Basisbaus orientiert sich an den Materialien und Stilmitteln des Albinmüller-Turms und seiner ursprünglichen Erscheinung. Durch pergolaartig angeordnete Mauerwerkspfeiler aus rotem Klinker wird die historische Hofgestaltung aufgegriffen. Gleichzeitig wird damit die architektonische Verbindung zur Stadthalle und zum Pferdetor wiederhergestellt. Großzügige Glaselemente werden zudem Transparenz und Offenheit vermitteln. 

Die geplanten Kosten belaufen sich auf rund 1.752.000 Euro. Für die Umsetzung des Projektes wurden Städtebaufördermittel aus dem Programm „Lebendige Zentren“ bewilligt. Die Realisierung des Bauvorhabens wird als Einzellosvergabe erfolgen. Bauherr ist das Kommunale Gebäudemanagement Magdeburg.