ORGANUM I Musik im Kunstmuseum
Mit Beginn der Saison 2022/2023 erstrahlt das älteste Gebäude der Landeshauptstadt Magdeburg - das Kloster Unser Lieben Frauen - nach mehrjährigen Restaurierungsarbeiten in neuem/alten Glanz.
Der eindrucksvolle Raum der Klosterkirche ist wieder Heimstätte für musikalische Veranstaltungen undnoch stärker als bisher in das Konzept des Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen eingebunden. Insofern finden die Veranstaltungen in der Klosterkirche seit der Wiedereröffnung in Regie des Kunstmuseum Magdeburg statt.
Unter dem Label "ORGANUM I Musik im Kunstmuseum" arbeiten Gesellschaftshaus Magdeburg und Kunstmuseum Magdeburg bei der Planung und Durchführung von Konzerten eng zusammen.
Alle aktuellen Termine in der Reihe ORGANUM finden sie auch unter: www.gesellschaftshaus-magdeburg.de
Organum (griechisch Organon, „Instrument“) bezeichnet die ersten abendländischen Arten der Mehrstimmigkeit im 9. bis 11. Jahrhundert. Die Organa entwickelten sich im frühen Mittelalter in der Praxis des gregorianischen Gesangs.
Zur Geschichte als Magdeburger Konzertstätte
Eröffnung 1977
Die Klosterkirche im Kloster Unser Lieben Frauen wurde am 17. September 1977 nach einer längeren Phase der Restaurierung fertiggestellt und als Konzerthalle "Georg Philipp Telemann" feierlich eröffnet. Zwei Jahre später erfolgte die Einweihung der großen Konzertorgel aus der Werkstatt der Orgelbaufirma Jehmlich in Dresden. Für viele Jahre bildete die Telemann-Konzerthalle den Mittelpunkt des Magdeburger Konzertlebens.
Mit der Neueröffnung des Gesellschaftshauses als "Haus der Musik" im Jahr 2005 standen für kleiner besetzte Musikveranstaltungen nun Gartensaal und Schinkelsaal zur Verfügung. In der Folge fanden im Kloster Unser Lieben Frauen die größeren Konzerte statt, die ebenfalls vom Gesellschaftshaus Magdeburg veranstaltet wurden.
Aufgrund umfangreicher Restaurierungsarbeiten in der Klosterkirche, die seit 2017 in mehren Bauabschnitten durchgeführt wurden, war es - abgesehen von einigen Unterbrechungen - für längere Zeit unmöglich, Konzerte zu veranstalten.
Besonderer Höhepunkt vor der letzten Sanierungsphase der Klosterkirche im Zeitraum 2019-2022 war die "Lange Orgelnacht", mit der das Gesellschaftshaus Magdeburg im Rahmen der Magdeburger Kulturnacht am 21. September 2019 den 40. Jahrestag der Orgelweihe festlich beging.
Wiedereröffnung 2022
Die Wiedereröffnung der Klosterkirche wurde am 16. September 2022 mit der Uraufführung von «Mechthild-Ein Mysterienspiel« gefeiert (siehe auch Video von Jasper Ihlenfeldt, Offener Kanal Magdeburg). Wenn auch die Jehmlichorgel vorläufig noch nicht wiederhergestellt ist, ist doch die Klosterkirche bereits jetzt Heimstätte für Konzerte.
Die Klosterkirche ist noch stärker als bisher in das Konzept des Kunstmuseum Magdeburg Kloster Unser Lieben Frauen eingebunden. Insofern finden die Veranstaltungen in der Klosterkirche seit der Wiedereröffnung in Regie des Kunstmuseum Magdeburg statt.
Sonstiges
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 03.03.2023, Ansprechpartnerin im Kulturbüro: Dorothea.Riep@gh.magdeburg.de