Das geht diese Woche
Winterstadtrundfahrt im roten Doppeldeckerbus
Freitags und samstags, 13 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Lassen Sie sich bei den kalten Temperaturen bequem im beheizten Doppeldeckerbus zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt.
Öffentlicher Stadtrundgang
Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.
Nachtwächter-Rundgang
Freitags, 18 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
Weihnachtsführung für Familien
Samstags und sonntags (22.11.–21.12.), 15:30 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Ein winterliches Abenteuer für Groß und Klein: Gemeinsam erlebt ihr weihnachtliche Geschichten und erfahrt, warum der Weihnachtsbaum und der Weihnachtsstern so besonders sind. Lasst euch von funkelnden Lichtelementen, lebendigen Traditionen und kleinen Überraschungen verzaubern.
Rundgang durch die Lichterwelt Magdeburg
Täglich, 17 Uhr, Treffpunkt am Lichtelement Ottostadt Reiter Galeria Karstadt, Breiter Weg 128
Mit Beginn der Weihnachtsmarktzeit zeichnen rund 80 lebensgroße Leuchtskulpturen Magdeburgs bewegende Geschichte nach. Zu den funkelnden Höhepunkten gehört Otto von Guerickes berühmter Halbkugelversuch auf dem Domplatz sowie die klingende Bank am Ulrichplatz zu Ehren des Magdeburger Komponisten Georg Philipp Telemann.
Rundfahrt durch die Lichterwelt Magdeburg
28.11. 17 und 19 Uhr, 29.11. 17 Uhr, Busparktasche Jakobstraße/Ecke Alter Markt
Jetzt können Sie die Lichterwelt auch bequem in unserem roten Doppeldecker erleben. Genießen Sie eine Fahrt durch die leuchtende Ottostadt. Vorbei am funkelnden Kaiser Otto auf seinem Pferd, dem Hasselbachplatz und der Hegelstraße geht es für Sie durch den Stadtpark Rotehorn bis zum Highlight der Lichterwelt: dem imposanten Domplatz.
JuniorLab: Tüfteln, Staunen und Entdecken | Thema: Wir mikroskopieren
27.11., 15 Uhr, Schauwerk, Breiter Weg 28
Das JuniorLab lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, naturwissenschaftliche Phänomene spielerisch zu erforschen und eigene Experimente durchzuführen. In kreativer Atmosphäre wird getüftelt, gestaunt und entdeckt – ein spannender Nachmittag für junge Forscherinnen und Forscher.
Wenzel & Band
28.11., 19 Uhr, Kulturzentrum Feuerwache, Halberstädter Str. 140
Wenzel, einer der bedeutendsten Liedermacher Deutschlands, präsentiert mit seiner Band poetische, politische und musikalisch vielseitige Songs, die zwischen Chanson, Folk und Rock changieren. Das Konzert verspricht einen intensiven Abend mit Tiefgang, Humor und musikalischer Virtuosität.
Luises Winter Garten
1. Adventswochenende, ab 16:00 UhrFestung Mark, Hohepfortewall 1
Der gemütliche Adventsmarkt in Luises Garten lädt an den ersten beiden Adventswochenenden zum Schlendern durch eine stimmungsvolle Oase mit Buden, Glühwein, kulinarischen Angeboten und einem wechselnden Kulturprogramm ein. Samstags sorgen Beats für Stimmung, sonntags stehen Adventskonzerte im Mittelpunkt, und wer mag, kann zusätzlich die angrenzende Eisbahn nutzen.
Magdeburger Eiszeit
29.&30.11., ab15 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Die Magdeburger Eiszeit bietet eine der größten mobilen Freiluft-Eisbahnen Sachsen-Anhalts mit rund 500 m² Eisfläche in historischer Kulisse. Neben Schlittschuhlaufen für Jung und Alt gibt es Eisdiscos, Familienangebote, Gruppenbuchungen sowie kulinarische Highlights in der MDCC-Lounge – ein Wintervergnügen für alle Generationen.
Führung: Die Gruson-Gewächshäuser zum Kennenlernen
29.11., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b
Ein Mitarbeiter der Gewächshäuser begleitet Sie auf einem Rundgang durch alle Schaugewächshäuser und vermittelt Wissenswertes über exotische Pflanzen und Tiere, die Geschichte der Anlage sowie aktuelle Besonderheiten. Die Führung bietet einen spannenden Einblick in die botanische Vielfalt und die Besonderheiten dieses historischen Ortes.
Weihnachtskonzert des Polizeichor Magdeburg e. V.
29.11., 15 Uhr, Johanniskirche Magdeburg, Johannisbergstraße 1
Das festliche Weihnachtskonzert in der Johanniskirche lädt zu einem musikalischen Nachmittag mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern ein. In stimmungsvoller Atmosphäre erleben Sie besinnliche Klänge, die auf die Adventszeit einstimmen und zum Innehalten einladen.
Wie soll ich dich empfangen – Adventskonzert 2025
29.11., 18 Uhr, Nicolaikirche, Nicolaiplatz
Der Exaudi Chor Magdeburg unter der Leitung von Axel Rose lädt zur musikalischen Einstimmung auf das Weihnachtsfest mit einem stimmungsvollen Programm aus alten und neuen Liedern der Advents- und Weihnachtszeit. Der gemischte Chor mit rund 55 Sängerinnen und Sängern verspricht ein festliches Konzerterlebnis in besinnlicher Atmosphäre.
Kammermusik: Magdeburger Trio
29.11., 19:30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Das Hyperion Trio – bestehend aus Oliver Kipp (Violine), Katharina Troe (Violoncello) und Hagen Schwarzrock (Klavier) – präsentiert Werke von Johannes Brahms und Hans Pfitzner. Als »Ensemble in Residence« des Gesellschaftshauses zeigt das international ausgezeichnete Trio seine musikalische Bandbreite in einem anspruchsvollen Kammermusikabend.
Konzert: IC Falkenberg
29.11., 20 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
IC Falkenberg präsentiert sein neues Solokonzertprogramm zum Album „Komm an Land“, das neben neuen Liedern auch Klassiker und selten gespielte Songs umfasst. Die musikalische Darbietung ist geprägt von atmosphärischen Arrangements und persönlichen Geschichten, die seine über 50-jährige Bühnenkarriere reflektieren.
Party: Homebase
29.11., 23 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8
Jahreszeitliche Parkführung mit musikalischen Gästen – Der Herbst!
30.11., 14 Uhr, Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Nadja Gröschner führt durch den herbstlichen Klosterbergegarten, der dieses Jahr sein 200. Jubiläum feiert.
2. Fußballbundesliga: 1. FC Magdeburg – 1. FC Nürnberg
30.11., Avnet Arena, Heinz-Krügel-Platz 1