Inhalt

Das geht diese Woche

Alle Highlights der Woche vom 10. bis 16. November 2025 im Überblick.

Winterstadtrundfahrt im roten Doppeldeckerbus 

Freitags und samstags, 13 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Lassen Sie sich bei den kalten Temperaturen bequem im beheizten Doppeldeckerbus zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt.  

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum. 

mehr Infos

 

Öffentlicher Stadtrundgang

Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22

Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.

mehr Infos

    

Nachtwächter-Rundgang 

Freitags, 18 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

 

Vortrag: Peter Joseph Lenné und sein Wirken im heutigen Sachsen-Anhalt 

10.11., 19 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schöße 129 

In ihrer Präsentation beschreibt Heike Tenzer, Dipl. Ing. Landschaftsarchitektin und Referentin für die Gartendenkmalpflege des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt das Leben und Wirken von Lenné. 

 

32. Tonkünstlerfest „Französische Moderne” 

14.–22.11., Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129 

Erleben Sie ein vielfältiges musikalisches Programm, das Klassik, Improvisation und Jazz in einer kreativen Atmosphäre in Sachsen-Anhalt vereint. Das Festival lädt dazu ein, in die faszinierende Klangwelt von Komponisten wie Satie, Poulenc, Francaix und Ravel sowie zeitgenössischen Künstlern einzutauchen und Teil eines besonderen musikalischen Ereignisses zu werden. 

 

Das Hierbleiben Jobevent für Sachsen-Anhalt 

15.11., 10 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1

Das Jobevent bringt über 90 regionale Unternehmen mit Menschen zusammen, die in Sachsen-Anhalt bleiben, zurückkehren oder neu starten möchten. In lockerer Atmosphäre können Sie sich über vielfältige Jobangebote informieren, direkt ins Gespräch kommen und ein inspirierendes Rahmenprogramm mit Jobcafé und Kids-Club erleben. 

 

Sonderorgelkonzert an der historischen Röver-Orgel 

15.11., 16 Uhr, Dom Magdeburg, Am Dom 1 

Das Konzert bietet ein besonderes Klangerlebnis auf der historischen Röver-Orgel, die mit ihrer romantischen Klangfarbe zu den bedeutendsten Instrumenten ihrer Zeit zählt. Organist Matthias Mück präsentiert Werke von Komponisten wie Mendelssohn und Reger und lässt die Orgel in ihrer ganzen Vielfalt erklingen. 

 

Africambo Abend bei den Elefanten 

15.11., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1 

Während Sie die Küche und Kultur Ostafrikas genießen, erleben Sie die faszinierende Tierwelt hautnah. 

 

Party: Mama feiert im prinzzclub 

15.11., 19:30 Uhr, prinzzclub, Halberstäße 113a 

 

Mike Seeber Trio – Bluesrock 

15.11., 20 Uhr, machwerk – KOMPAKT Medienzentrum, Breiter Weg 114a 

Das Mike Seeber Trio steht für energiegeladenen Bluesrock mit kraftvollen Gitarrenriffs, leidenschaftlichem Gesang und einer mitreißenden Bühnenpräsenz. Die Band verbindet klassischen Blues mit modernen Rockelementen und sorgt für ein intensives Live-Erlebnis voller musikalischer Dynamik. 

 

Party: From Heikel with Love Vol. 3 

15.11., 23 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8 

 

Brunch und Führung im Zoo 

16.11., 9 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1 

Nach einem köstlichen Brunch nehmen Sie an einer 60-minütigen Führung teil. 

 

Wandern | Elbe & Wald am Pretziner Wehr 

16.11., 9 Uhr, Vorplatz Hauptbahnhof Magdeburg 

 

Kaffeekränzchen mit Diana Altenburg 

16.11., 15 Uhr, Grüne Zitadelle Magdeburg, Breiter Weg 8a 

In dieser humorvoll-musikalischen Show schwelgen Josefine Lemke und Diana Altenburg in Erinnerungen an vergangene Zeiten – von FDGB-Urlaub bis Westfernsehen – und nehmen das Publikum mit auf eine unterhaltsame Zeitreise. 

 

Führung: Was Blätter alles können 

16.11., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b 

Gärtnermeister Stefan Neuwirth zeigt in dieser Führung die erstaunlichen Fähigkeiten von Blättern – von der Photosynthese über das Schwimmen auf Wasser bis hin zum Fangen von Insekten. Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in die Vielfalt pflanzlicher Anpassungen und lädt zum Staunen über die Wunder der Natur ein. 

 

Konzert: Vivaldi – Die vier Jahreszeiten 

16.11., 16 Uhr, Pauluskirche Magdeburg, Goethestraße 

Das Kammerorchester „Kammersolisten Berlin“ präsentiert Vivaldis Meisterwerk in einer lebendigen Interpretation, die durch die internationale Besetzung des Ensembles geprägt ist. Die Musikerinnen und Musiker, allesamt erfahrene Solisten und Orchestermitglieder großer Berliner Klangkörper, versprechen ein Konzert voller Emotionen, Virtuosität und musikalischer Vielfalt. 

 

Musik: Strings of Hope 

16.11., 19 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1 

Lothar und Margarete Kosse präsentieren ein feinfühliges, akustisches Konzert, das durch Gesang und geschmackvoll gespielte Gitarre getragen wird – ergänzt durch Flöte, Claviola und Percussion. Die Veranstaltung lädt zu einem musikalischen Abend voller Hoffnung und Harmonie ein, bei dem der Eintritt auf freiwilliger Spendenbasis erfolgt.