Inhalt

Das geht diese Woche

Alle Highlights der Woche vom 20. bis 26. Oktober 2025 im Überblick.

Auf der Suche nach spannenden Aktivitäten in den Herbstferien? Dann schauen Sie sich unseren Beitrag Das geht in den Ferien an.

Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus

Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal

Lassen Sie sich bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach. 

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel. 

mehr Infos


Kinderstadtrundfahrt 

Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.

mehr Infos


Öffentlicher Stadtrundgang

Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22

Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.

mehr Infos


Kurze Highlight-Führung 

Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1

Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.  

mehr Infos

    

Nachtwächter-Rundgang 

Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

  

NEU! Jubiläumsausstellung: 150 Jahre Museum: Magdeburger sammeln Natur  

24.10.25–31.05.26, Museum für Naturkunde, Otto-von-Guericke-Straße 68–73  

Diese Ausstellung thematisiert die Entwicklung und Bedeutung der naturkundlichen Sammlungen des Museums, die durch das Engagement Magdeburger Bürger entstanden sind. Sie zeigt, wie diese Sammlungen für Ausstellungen, Forschung und Bildung genutzt werden und welche Herausforderungen bei ihrer Erhaltung und Digitalisierung bestehen.  

 

Konzert des Landesgitarrenorchesters Sachsen-Anhalt 

24.10., 17 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129 

Das Landesgitarrenorchester Sachsen-Anhalt präsentiert unter der Leitung von Christiane Spannhof ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Komponist:innen wie Leo Brouwer, Andrew York und Georg Philipp Telemann. Das Konzert zeigt die klangliche Vielfalt des Ensembles und bietet ein musikalisches Erlebnis für Liebhaber klassischer Gitarrenmusik. 

 

Konzert: Papke Tour 2025 – Special Guest: Admiral Klatsch 

24.10., 19 Uhr, Insel der Jugend Magdeburg, Maybachstraße 8 

Mit Berliner Schnauze und Hauptstadtattitüde bringt PAPKE seine Tour nach Magdeburg und sorgt für einen energiegeladenen Konzertabend. Als Special Guest ist Admiral Klatsch mit dabei – erwartet wird ein Mix aus Rap, Humor und Live-Entertainment in der besonderen Atmosphäre der Insel der Jugend. 

 

Stoffmarkt 

25.10., ab 10 Uhr, Alter Markt 

 

Workshop: Neustädter Kreativwelten 

25.10., ab 14 Uhr, Moritzhof Magdeburg, Moritzplatz 1 

Die „Neustädter Kreativwelten“ laden zu einem bunten Nachmittag voller kreativer Angebote, Mitmachaktionen und kultureller Begegnungen ein. In Workshops, Ausstellungen und offenen Ateliers können Besucher:innen selbst aktiv werden, Neues ausprobieren und die Vielfalt der Magdeburger Kreativszene entdecken. 

 

Führung: Die Gruson-Gewächshäuser zum Kennenlernen 

25.10., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser Magdeburg, Schönebecker Straße 129b 

Diese Führung bietet einen spannenden Überblick über die Geschichte und botanische Vielfalt der Gruson-Gewächshäuser. Besucher:innen entdecken exotische Pflanzenwelten, erfahren Wissenswertes über tropische und subtropische Lebensräume und erhalten Einblicke in die Besonderheiten der historischen Schaugewächshäuser. 

 

Schifffahrt: Fahrt in den Abend mit Gaumen Freuden „Pumpkin Season – leckere Kürbisgerichte” 

25.10., 19 Uhr, Weiße Flotte Magdeburg, Petriförder 1  

Die Fahrt in den Abend mit Gaumenfreuden lädt Sie ein, ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu genießen, bei dem das Hotel Ratswaage für das hochwertige Catering sorgt. Mit Liebe zum Detail und frischen Zutaten kreiert das Team des Hotels abwechslungsreiche Themenabende, die Ihre Schifffahrt zu einem Genuss machen.   

 

Broadway Swingball – Tanzabend mit Live-Musik 

25.10., 19:30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129 

Der Broadway Swingball lädt zu einem stilvollen Tanzabend mit Live-Musik im Gesellschaftshaus ein. In eleganter Atmosphäre können Sie zu Swing, Jazz und Tanzklassikern das Tanzbein schwingen – ob allein, zu zweit oder in Gesellschaft, ein musikalisch beschwingter Abend ist garantiert. 

 

Party: Rave Them Loud 4 

25.10., 22 Uhr, Festung Mark Magdeburg, Hohepfortewall 1 

Die vierte Ausgabe von „Rave Them Loud“ bringt elektronische Beats und pulsierende Clubatmosphäre in die Festung Mark. Mit mehreren DJs, Lichtinstallationen und satten Bässen erwartet die Gäste ein energiegeladener Abend voller Techno, House und elektronischer Musik – perfekt für alle, die die Nacht durchtanzen wollen. 

 

2. Fußballbundesliga: 1. FC Magdeburg – Preußen Münster 

26.10.2025, Avnet-Arena, Hein-Krügel-Platz 1