Das geht diese Woche
Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus
Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Lassen Sie sich bei den warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel.
Kinderstadtrundfahrt
Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Öffentlicher Stadtrundgang
Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.
Kurze Highlight-Führung
Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1
Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.
Nachtwächter-Rundgang
Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
Bilderbuchkino & Malangebot
09.09., 16:00 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Beim Bilderbuchkino erleben Kinder eine liebevoll vorgelesene Geschichte, die gleichzeitig als Bilderfolge auf großer Leinwand gezeigt wird. Im Anschluss können sie das Gehörte kreativ beim gemeinsamen Malen umsetzen.
Teesalon im Klosterbergegarten
10.07., 19 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Teeliebhaber Martin Müller lädt in das Gartenhaus des Klosterbergegartens zu einem besonderen Abend ein, bei dem Tee, Gespräche und Geschichten im Mittelpunkt stehen. Der Teesalon ist Teil der Veranstaltungsreihe zum Jubiläum „200 Jahre Klosterbergegarten“ und bietet ein stimmungsvolles Erlebnis in entspannter Atmosphäre.
Studi-Party
10.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
Open Mic Night
Kunstkneipe Nachdenker, Olvenstedter Straße 43b
Workshop & Führung im Grünen: Wie stelle ich Gelee oder Marmelade aus den Blüten oder Früchten des Klosterbergegartens her?
11.09., 17 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
In diesem praktischen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sich aus Blüten und Früchten des Klosterbergegartens köstliche Gelees und Marmeladen herstellen lassen. Die Veranstaltung verbindet botanisches Wissen mit kulinarischer Kreativität und lädt zum Mitmachen und Probieren ein.
NEU !Ausstellung: Erbauung (an) der Vergangenheit – Der Magdeburger Dom und die Wiederentdeckung des Mittelalters in Preußen
12.09.25–17.05.26, Kulturhistorisches Museum, Otto-von-Guericke-Straße 68–73
Diese Ausstellung thematisiert die Restaurierung des Magdeburger Doms im 19. Jahrhundert und deren Einfluss auf das aufkommende Geschichts- und Denkmalbewusstsein in Preußen. Sie zeigt, wie die Wiederentdeckung des Mittelalters zur Identitätsbildung beitrug und bis heute nachwirkt.
Jugendaktionstag
12.09., 15 Uhr, Leiterstraße
Jugendgruppen, Verbände und Organisationen informieren über ihre Projekte für Jugendliche in der Stadt.
Abend-Safari durch den Zoo
12.09., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Wenn der Zoo zur Ruhe kommt, beginnt eine besondere Safari: Bei dieser 90-minütigen Abendführung erleben Sie, wie Elefanten, Affen und andere Tiere den Sonnenuntergang gestalten. Die Tour bietet spannende Einblicke in das Verhalten der Tiere in der Dämmerung und ist für Besucher ab 6 Jahren geeignet.
Party: Querbeat
12.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
Party: Grand Opening nach der Sommerpause
12.09., 23 Uhr, Buttergasse, Alter Markt 13
Konzert: Boogieman’s Friend
13.09., 20 Uhr, machwerk - KOMPAKT Medienzentrum, Breiter Weg 114a
Die Band „Boogieman’s Friend“ bringt energiegeladenen Bluesrock auf die Bühne und begeistert mit einem Mix aus Eigenkompositionen und Klassikern. Mitreißende Gitarrenriffs und eine kraftvolle Bühnenpräsenz machen das Konzert zu einem Highlight für Blues- und Rockfans.
Frühstück & Führung im Zoo
13.09., 9 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Starten Sie entspannt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet inklusive frisch gepresstem Saft und Heißgetränken in den Tag. Im Anschluss folgt eine einstündige Führung durch den Zoo, die sich an Groß und Klein richtet – der Zooeintritt berechtigt danach zum ganztägigen Besuch.
Modelcasting MODAVISION 2025
13.09., 09 Uhr, Allee-Center Magdeburg, Ernst-Reuter-Allee 11
Beim Modelcasting zur MODAVISION 2025 haben Nachwuchsmodels die Chance, sich für einen Auftritt bei der großen Modenschau am 28. Oktober zu qualifizieren. Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren präsentieren sich vor einer Jury, um einen der begehrten Plätze auf dem Laufsteg zu ergattern.
12. Jobmesse Magdeburg
13.09., 10 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Die Jobmesse Magdeburg bietet vielfältige Möglichkeiten für Berufseinsteiger, Jobwechsler und Weiterbildungsinteressierte, um mit Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen in direkten Kontakt zu treten. Besucherinnen und Besucher können sich über Ausbildungs- und Stellenangebote informieren, persönliche Gespräche führen und potenzielle Arbeitgeber vor Ort kennenlernen – bei freiem Eintritt.
Die Geschichte der Parks und Gärten Magdeburgs – Eine Entdeckertour mit dem Fahrrad
13.09., 15 Uhr, Francke-Denkmal im Nordpark
Diese Fahrradtour führt Sie zu den schönsten und bedeutendsten Parks der Elbestadt. Während der Fahrt erfahren Sie spannende Geschichten und historische Hintergründe über die Entstehung und Entwicklung dieser grünen Oasen. Entdecken Sie, wie die Parks im Laufe der Jahrhunderte gestaltet wurden, welche architektonischen Elemente sie prägen und welche Bedeutung sie für die Menschen in Magdeburg haben – damals wie heute.
Lesung im Grünen
13.09., 18 Uhr, Gartenseite des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129
Im verträumten Ambiente des Klosterbergegartens lädt die Lesung im Grünen zum literarischen Genuss unter freiem Himmel ein. Bei einem Glas Prosecco oder hausgemachter Blütenlimonade erleben die Gäste eine stimmungsvolle Lesung inmitten der Natur.
Party: Ich will mal wieder Tanzen
13.09., 19 Uhr M2 – Café, Bar, Otto-von-Guericke-Straße 56
Die spektakulärste RAMMSTEIN Tribute Show – STAHLZEIT
13.09., 19:30 Uhr, MDCC-Parkbühne im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
STAHLZEIT bringt mit einer aufwendigen Produktion und kompromissloser Pyrotechnik den unverwechselbaren Sound und die explosive Bühnenenergie von RAMMSTEIN auf die Bühne. Die Tribute-Show gilt als die eindrucksvollste ihrer Art in Europa und lässt das Publikum die rohe Kraft und Ästhetik des Originals hautnah erleben.
Irish Night
13.09., 19:30 Uhr, Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1
Das musikalische Duo Cathal Ó Curráin & Marty Barry haucht mit Authenzitität irischer Liedtradition neues Leben ein.
Vampyre – Comedy-Open-Air
13.09., 20 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
In einer Mischung aus Comedy, Musiktheater und Rock entführt „Vampyre“ das Publikum in eine düstere, aber humorvolle Welt voller Nebelschwaden, Spannung und schauriger Unterhaltung. Lucius Dragonetti, ein uralter Vampir-Lord, führt durch den Abend – ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel in der Festung Mark.
Tag des offenen Denkmals®
14.09., verschiedene Orte
Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" öffnen verschiedene Denkmäler und Einrichtungen ihre Türen um Geschichte und Handwerk erlebbar zu machen.
Tierpatentag im Zoo Magdeburg
14.09., Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Der Tierpatentag ist ein exklusives Dankeschön an alle Tierpaten, die an diesem Tag einen besonderen Blick hinter die Kulissen des Zoos werfen dürfen. Bei Führungen mit den Tierpflegern besuchen sie ihre Patentierarten und erfahren spannende Einblicke in deren Pflege – auch Interessierte an einer Patenschaft erhalten vor Ort umfassende Informationen.
Orgelpunkt
14.09., 16 Uhr, Dom zu Magdeburg, Domplatz 1
Handballbundesliga: SC Magdeburg – TVB 1898 Stuttgart
14.09.2025, 16:45Uhr, GETEC-Arena, Berliner Chaussee 32
Let’s Rock Again! – Ü60-Party
14.09., 17 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252