Das geht diese Woche
Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus
Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Lassen Sie sich bei den warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel.
Kinderstadtrundfahrt
Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Öffentlicher Stadtrundgang
Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.
Kurze Highlight-Führung
Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1
Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.
Nachtwächter-Rundgang
Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
LETZTE CHANCE! Sonderausstellung: Körperwelten & der Zyklus des Lebens
Noch bis 07.09., Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7
Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen.
LETZTE CHANCE! Ausstellung: Gruppe 90 – Strömungen
Noch bis 08.09., Medizinische Zentralbibliothek, Leipziger Straße 44
Die Ausstellung „Gruppe 90 – Strömungen“ präsentiert Werke der Künstlervereinigung „Gruppe 90“, einem Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern aus Magdeburg und Umgebung. Gegründet 1990, treffen sich die Mitglieder seit über drei Jahrzehnten regelmäßig zu gemeinsamen Pleinairs, Aktwerkstätten und künstlerischen Projekten.
NEU! Ausstellung: Kloster Berge, Pädagogium, Klosterbergegarten & Gesellschaftshaus – Ein Ort, viele Geschichten
02.–30.09., Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Im Rahmen des Projekts „Park 2025“ lädt diese Ausstellung zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte des Klosterbergegartens ein – vom ehemaligen Benediktinerkloster über das humanistische Pädagogium bis hin zum heutigen Gesellschaftshaus. Die Ausstellung beleuchtet die vielfältige Nutzung des Ortes und seine Bedeutung für Bildung, Kultur und Stadtentwicklung.
Führung: Unterwegs im Archiv
02.09., 17 Uhr, Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg, Georg-Kaiser-Straße 7
Während eines Rundgangs können Besucher mehr über den umfangreichen Aktenbestand der einstigen Bezirksverwaltung der Stasi erfahren. Fachleute der Außenstelle erläutern die Struktur und den Inhalt der Unterlagen und bieten einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise der DDR-Staatssicherheit.
Autorenlesung: Inside Tagesschau – Zwischen Nachrichten & Meinungsmache
02.09., 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Der Journalist Alexander Teske gibt in seiner Lesung Einblicke in die Arbeitsweise der Tagesschau und beleuchtet kritisch, wie Nachrichten entstehen und welche Rolle dabei persönliche und gesellschaftliche Meinungen spielen. Die Veranstaltung lädt dazu ein, die Mechanismen hinter der Nachrichtenerstellung zu hinterfragen und ein besseres Verständnis für Medienkompetenz zu entwickeln.
KI verstehen und anwenden – Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz
03.09. & 04.09., 16:00 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Dieserzweitägige Workshop bietet einen verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigt praxisnahe Beispiele für deren Anwendung im Alltag und Beruf. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Senioren.
Party: Home Sweet Home
03.09., 18 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8
Die „Home Sweet Home“‑Party verwandelt die Insel der Jugend jeden Mittwochabend in einen lebendigen Treffpunkt unter freiem Himmel – ideal zum Tanzen, Trinken, Treffen und einfach das Leben genießen.
Handballbundesliga: SC Magdeburg – ThSV Eisenach
03.09., 20 Uhr, GETEC-Arena, Berliner Chaussee 32
Kräuterwanderung mit Annelie Oettel
04.09., 14 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Kräuterexpertin Annelie Oettel führt durch den Klosterbergegarten und zeigt, welche Wildkräuter dort wachsen und wie sie verwendet werden können. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über Heilwirkungen, kulinarische Nutzung und die Bedeutung der Pflanzen im Jahreskreis.
Trickfilm-Werkstatt
04.09., 16 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breitwer Weg 109
In der wöchentlich stattfindenden Trickfilm-Werkstatt entwickeln Kinder in Kleingruppen eigene Geschichten und Storyboards. Mit Legosteinen und einer Stop-Motion-App entstehen kreative Kurzfilme im Daumenkinoprinzip.
After Work Lounge
04.09., 17 Uhr, Deck 13, Breiter Weg 25
Die After Work Lounge lädt zum entspannten Ausklang des Arbeitstages in sommerlicher Atmosphäre direkt am Wasser ein. Bei chilliger Musik, kühlen Getränken und lockerer Stimmung können Sie den Feierabend genießen und neue Kontakte knüpfen.
Eröffnung der 34. Magdeburger Literaturwochen mit den Hengstmannbrüdern – „Das wird man ja noch sagen dürfen!“
04.09., 19 Uhr, Kabarett nach Hengstmann, Leiterstraße 2a
Mit pointierter Sprache und gewohntem Witz eröffnen die Hengstmannbrüder die diesjährigen Literaturwochen mit einem kabarettistischen Programm, das gesellschaftliche Themen humorvoll und provokant beleuchtet. Die Veranstaltung verspricht einen unterhaltsamen Auftakt voller Sprachkunst und kritischer Denkanstöße.
Party: 80s Monster Hits
04.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
Lesung: Carina Schnell – „Keep My Heart Safe“
04.09., 20:15 Uhr, Thalia Buchhandlung, Allee-Center, Ernst-Reuter-Allee 11
Die Autorin Carina Schnell stellt ihren romantischen New-Adult-Roman „Keep My Heart Safe“ vor und gibt persönliche Einblicke in die Entstehungsgeschichte. Die Lesung verspricht emotionale Tiefe, authentische Charaktere und eine besondere Nähe zur Autorin.
Jubiläum: 150 Jahre Pretziener Wehr
05.09., Pretziener Wehr, Schönebeck OT Pretzien
Die Festveranstaltung würdigt das 150-jährige Bestehen des Pretziener Wehrs, das als technisches Meisterwerk des 19. Jahrhunderts gilt und bis heute eine zentrale Rolle im Hochwasserschutz für Schönebeck und Magdeburg spielt. Gästeerwartet ein informatives Programm rund um die Geschichte und Bedeutung des Wehrs, das einst sogar mit einer Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung ausgezeichnet wurde.
Magdeburg Swing
05.–07.09., Innenstadt
Zum dritten Mal verwandelt das Swing-Festival der IG Innenstadt das Herz der Stadt in einen pulsierenden Jazzkessel purer Lebensfreude. Vier Bühnen, vier Stadtorte, Dutzende Musiker und Musikerinnen – von der Milchkuranstalt bis zum Domkönig wird gejazzt, getanzt und gefeiert. Szenegrößen wie Piano Power Station und SaxLust geben den Ton an – und das ganz ohne Eintritt.
Rennradveranstaltung: CYCLE TOUR
05.–07.09., 3 Etappen durch Sachsen-Anhalt
In drei Etappen verläuft die Strecke von Magdeburg über Freyburg wieder zurück nach Magdeburg. Die Tour richtet sich an ambitionierte Hobbyradfahrende und findet in einer familiären Atmosphäre ohne Wettkampfcharakter statt. Teilnehmende können sich auf eine umfassende Versorgung und abwechslungsreiche Strecken freuen.
Kulturbrücke Festival 2025
05.09.–07.09., Elbwiesen Magdeburg, Nähe Zollbrücke
Das Kulturbrücke Festival bringt Musik, Literatur, Theater und kreative Workshops auf die Elbwiesen und schafft ein buntes, generationenübergreifendes Kulturereignis. Gästeerwartet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Mitmachaktionen und künstlerischen Darbietungen in entspannter Open-Air-Atmosphäre.
6. Magdeburger Friedensfestival
05.09., 14 Uhr, Salbker See, Unterhorstweg 26
Das Friedensfestival lädt mit Musik, Diskussionen, Lesungen und Mitmachaktionen dazu ein, sich aktiv für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. Es richtet sich an alle Generationen und bietet ein vielfältiges Programm mit kulturellen und politischen Impulsen.
DIKKA – Die tierisch coole Bühnenshow
05.09., 15 Uhr, GETEC-Arena, Berliner Chaussee 32
DIKKA, das rappende Nashorn, bringt mit seiner energiegeladenen Show Kinder und Familien zum Mitmachen, Lachen und Staunen. Die Show kombiniert kindgerechten Hip-Hop mit pädagogischem Anspruch und tierisch guter Unterhaltung.
Vortrag im Zoo: Keine Angst vor großen Katzen – Über Luchse im Harz, in Deutschland und in Europa
05.09., 17 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee1
Ole Anders, Koordinator des Luchsprojekts im Nationalpark Harz, berichtet über die Rückkehr des Luchses in den Harz und seine Ausbreitung bis in die Altmark. Der Vortrag beleuchtet die Ergebnisse aus Monitoring und Forschung sowie die Herausforderungen im Umgang mit der geschützten Wildkatze.
Stars im Park: Pietro Lombardi mit Band, Alexander Eder & Julia Meladin
05.09., 17:30 Uhr, MDCC-Parkbühne im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Die MDCC-Parkbühne im Elbauenpark wird zum sommerlichen Hotspot, wenn Pietro Lombardi mit Band, Alexander Eder und als Opener Julia Meladin die Bühne betreten. Das Open-Air verspricht einen Abend voller mitreißender Beats, starker Stimmen und ausgelassener Stimmung unter freiem Himmel.
Singen ins Wochenende
05.09., 18 Uhr, Terrasse des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129
In entspannter Atmosphäre mit Blick in den Klosterbergegarten lädt Chorleiterin Marlene Holzwarth zum gemeinsamen Singen ein. Ob fröhlich, besinnlich oder fetzig – gesungen wird einstimmig und mehrstimmig, mit viel Freude und ohne Leistungsdruck.
AFRICAMBO BBQ-Event
05.09., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Nach einer 90-minütigen Führung mit einem Zoo-Guide durch die afrikanische Tierwelt erwartet die Gäste ein stimmungsvolles BBQ-Buffet mit musikalischer Begleitung in der AFRICAMBO Lodge. Im Preis enthalten sind der Zoo-Eintritt, die Führung, ein Begrüßungsgetränk, eine Flasche Wasser sowie das afrikanische Buffet – ein Erlebnis für alle Sinne.
Liederabend: Die schöne Magelone
05.09., 19:30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Mit Liedern von Johannes Brahms und Texten von Ludwig Tieck eröffnen Sopranistin Grit Wagner und Pianist Thorsten Fabrizi das 5. Magdeburger Liedesalonfestival. Die romantische Erzählung von der schönen Magelone und dem Ritter Peter wird musikalisch-poetisch interpretiert und verspricht einen bewegenden Konzertabend.
Improvisationstheater „Imaginär“
05.09., 19:30 Uhr, Kulturzentrum „Guck mal!”, Babelsberger Straße 9
Das Improvisationstheater „Imaginär“ entwickelt ohne Drehbuch oder Bühnenbild spontane Szenen, inspiriert durch Vorgaben aus dem Publikum. Dabei entstehen humorvolle, überraschende und manchmal absurde Geschichten, die jedes Mal einzigartig sind.
Nachtflohmarkt
06.09.25, Messehallen, Tessenowstraße 5A
Abendlicher Stadtrundgang im Kostüm
06.09., 18 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Begeben Sie sich mit Kaiser Otto dem Großen, seiner Gemahlin Editha, der Magdeburger Jungfrau oder anderen historischen sowie sagenhaften Persönlichkeiten auf Spurensuche durch das Domviertel. Entdecken Sie unter anderem den Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen, Hundertwassers Grüne Zitadelle und Teile der Bastion Cleve.
Lesung im Grünen
06.09., 18 Uhr, Gartenseite des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129
Im verträumten Ambiente des Klosterbergegartens lädt die Lesung im Grünen zum literarischen Genuss unter freiem Himmel ein. Bei einem Glas Prosecco oder hausgemachter Blütenlimonade erleben die Gäste eine stimmungsvolle Lesung inmitten der Natur.
Schifffahrt: Fahrt in den Abend mit Gaumen Freuden „Omas Lieblingsrezepte”
06.09., 19 Uhr, Weiße Flotte Magdeburg, Petriförder 1
Die Fahrt in den Abend mit Gaumenfreuden lädt Sie ein, ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu genießen, bei dem das Hotel Ratswaage für das hochwertige Catering sorgt. Mit Liebe zum Detail und frischen Zutaten kreiert das Team des Hotels abwechslungsreiche Themenabende, die Ihre Schifffahrt zu einem Genuss machen.
80er & 90er Party
06.09., 19 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45
Konzert: Saltatio Mortis – Burgentour 2025
06.09., 19 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Saltatio Mortis kehren mit ihrer spektakulären Burgentour zurück und verwandeln die historischen Mauern der Festung Mark in eine Bühne voller Energie, Pyrotechnik und mittelalterlichem Rock. Die eigens für diese Tour konzipierte Show verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis in einzigartiger Atmosphäre. Ab 22 Uhr schließt sich die Party „Schwarze Festung” an.
Schwarze Festung – Dark Party
06.09., 22 Uhr (direkt nach dem Saltatio Mortis Konzert), Festung Mark, Hohepfortewall 1
Nach längerer Pause kehrt die „Schwarze Festung“ zurück in die Hohen Gewölbe der Festung Mark und bietet eine düstere Nacht mit Musik von Synth-Pop über Dark & New-Wave bis hin zu Industrial, EBM und Gothic.
1986zig – Open Air 2025 live in Magdeburg
06.09., 20 Uhr, MDCC-Parkbühne im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Der Ausnahmekünstler 1986zig bringt seine eindrucksvolle Mischung aus akustischen und elektronischen Klängen, emotionalen Texten und kraftvoller Stimme auf die Bühne des Elbauenparks. Unterstützt von Special Guest Florian Künstler verspricht der Abend ein intensives Konzerterlebnis voller Gänsehautmomente.
Candlelight-Konzert – Filmmusik von Hans Zimmer
06.09., 20:45 Uhr, Johanniskirche, Johannisbergstraße 1
In stimmungsvoller Atmosphäre bei Kerzenschein werden die epischen Klangwelten des Filmkomponisten Hans Zimmer live aufgeführt.
90er & 2010er Party
06.09., 21 Uhr, Factory, Sandbreite 2
Diese Party bringt die größten Hits der 90er bis 2010er Jahre auf die Tanzfläche – von Eurodance über Pop bis hin zu Club-Hymnen. Mit dabei sind DJ Dee Noe Ree und DJ Chris, die für nostalgische Stimmung und ausgelassene Feierlaune sorgen.
Party: Y2K
06.09., 23 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8
Flohmarkt für Baby- und Kindersachen
07.09., 10 Uhr, Messehallen, Tessenowstraße 5a
Junge Musik: Eine alte Liebesgeschichte neu erzählt
07.09., 15 Uhr, Ort: Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
In diesem Familienkonzert für Kinder ab 7 Jahren wird die französische Legende von Pierre und Magelone musikalisch, poetisch und zweisprachig erzählt. Die Geschichte über Liebe, Mut und Selbsttreue ist Teil des Magdeburger Liedersalonfestivals und verbindet klassische Musik mit lebendiger Erzählkunst.
Orgelpunkt
07.09., 16 Uhr, Dom zu Magdeburg, Domplatz 1
Inszenierung: Die trauernde Magdeburg
07.09., 17 Uhr, Johanniskirche, Johannisbergstraße 1
Im Rahmen der Magdeburger Literaturwochen verwandelt Ines Lacroix das Denkmal „Die Trauernde“ in ein lebendiges Bild und bringt die Figur der Magdeburgerin in einem poetischen Monolog von Annett Gröschner eindrucksvoll zum Leben. Die Inszenierung ist ein bewegendes Gedenken an Krieg und Zerstörung und zugleich eine hoffnungsvolle Mahnung für Frieden und Erinnerungskultur.
Magdeburger Tangoball
07.09., 20:30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Der Magdeburger Tangoball ist ein festlicher Abend voller Leidenschaft, Musik und Tanz – mit Live-Musik vom Cuarteto Rotterdam, Tango-DJ „el ultimo guapo“ und einem Showtanzpaar. Ob als Tänzer oder Zuschauer: Die Veranstaltung bietet ein mitreißendes Erlebnis für alle Liebhaber des Tango Argentino.