Inhalt

Das geht diese Woche

Alle Highlights der Woche vom 18. August bis 24. August 2025 im Überblick.

Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus

Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal

Lassen Sie sich bei den warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach. 

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel. 

mehr Infos


Kinderstadtrundfahrt 

Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.

mehr Infos


Öffentlicher Stadtrundgang

Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22

Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.

mehr Infos


Kurze Highlight-Führung 

Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1

Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.  

mehr Infos

    

Nachtwächter-Rundgang 

Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

  

Sonderausstellung: Körperwelten & der Zyklus des Lebens

Noch bis 09.09., Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7 

Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. 

mehr Infos

  

LETZTE CHANCE! Ausstellung: Beexhibition 

Noch bis 23.08., Allee-Center, Ernst-Reuter-Allee 11 

Eine interaktive Ausstellung für die ganze Familie, die spielerisch und informativ Wissen über Honigbienen, ihre Rolle im Ökosystem und Imkerpraxis vermittelt. 

 

LETZTE CHANCE! Olvenstedt probiert’s - 37. Versuch: Die Orestie 

Noch bis 23.08., 20 Uhr, Forum Gestaltung, Brandenburger Straße 3-10  

Die Ufer der Ehle werden zur mythischen Küste des Myrtoischen Meeres, der angrenzende Campingplatz verwandelt sich in das antike Königreich Mykene. Dort erleben Laien und Profis gemeinsam Liebe, Mord und Gericht. 

 

LETZTE CHANCE! Ausstellung: Billy Bultheel – A Short Historyof Decay

Noch bis 24.08., Kunstmuseum Magdeburg, Regierungsstraße 4 

Die Ausstellung des Künstlers Billy Bultheel verwandelt die Klosterkirche in eine skulpturale und akustische Installation, die an eine Kanzel erinnert und religiöse sowie politische Ausdrucksformen reflektiert. Klang, Holztafeln und Raumgestaltung verschmelzen zu einer vielschichtigen Erfahrung über Rebellion, Passivität und Eskapismus, inspiriert von mittelalterlicher Musik und den düsteren Gedanken Emil Ciorans. 


Sommertheater des Poetenpacks: Hans im Glück 

21.08., 22.08., 23.08., 24.08., Garten der Möllenvogtei, Fürstenwall  

In diesem Theaterstück geht es um den fleißigen Hans, der nach sieben Jahren harter Arbeit einen Goldklumpen als Lohn erhält. Auf dem Heimweg trifft er auf verschiedene Personen und tauscht seinen Besitz immer wieder aus, wobei er lernt, dass wahres Glück nicht im materiellen Besitz liegt. 

 

Sommertheater des Poetenpacks: Der eingebildete Kranke 

20.08., 21.08., 22.08., 23.08., 24.08., Möllenvogteigarten am Dom 

Der leidenschaftliche Hypochonder Argan bekommt in Molières Komödie allerhand Behandlungen verschrieben. Während seine Ehefrau auf sein baldiges Ableben hofft, um an sein Vermögen zu gelangen, sorgt das Hausmädchen Toinette für viel Wirbel. 

 

CSD Tuesgay – Brokeback Mountain  

19.08., 19 Uhr, Oli-Kino Magdeburg, Olvenstedter Straße 25 

Im Rahmen der CSD-Veranstaltungen zeigt das Oli-Kino den Film „Brokeback Mountain“ – ein bewegendes Drama über die leidenschaftliche und verbotene Liebe zweier Cowboys, die über Jahre hinweg mit gesellschaftlichen Erwartungen und inneren Konflikten kämpfen. 

 

Hummel-Cup 

20.08., 19 Uhr, GETEC-Arena, Berliner Chaussee 32 

In diesem Vorbereitungsspiel trifft der SCM auf den TVB Stuttgart. 

Der Hummel-Cup dient dem SC Magdeburg als Testspiel zur Saisonvorbereitung. Die Veranstaltung wird genutzt, um die Abläufe für den Bundesliga-Betrieb zu testen und das Team auf die kommende Saison einzustimmen. 

 

Hutkonzert 

20.08., 19 Uhr, Café Treibgut  

Der Singer-Songwriter Kurt Reißner präsentiert handgemachte Musik in gemütlicher Atmosphäre direkt an der Elbe. 

 

Zeichenkurs 

20.08., 15 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4-6 

Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, in diesem Zeichenkurs ihre kreativen Fähigkeiten zu entdecken. Unter fachkundiger Anleitung lernen sie grundlegende Techniken – von Schraffuren über Licht und Schatten bis hin zu Strukturen und Komposition. Die ausgestellten Kunstwerke des Museums dienen dabei als inspirierende Vorlagen. 

 

Onkel Kaktus – ein musikalischer Wandelgang 

21.08., 19 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b 
Der Magdeburger Akkordeonist Martin Müller – alias „Onkel Kaktus“ – lädt zu einem musikalischen Spaziergang durch die Gewächshäuser ein, bei dem er seine eigenen Kompositionen und Interpretationen präsentiert. Zwischen träumerischen, beschwingten und melancholischen Klängen erzählt er Anekdoten über Pflanzen und die Geschichte der Gewächshäuser. 

 

Lesung: Julia Schoch – „Wild. Nach einem wilden Traum” 

21.08., 19 Uhr, Literaturhaus Magdeburg, Thiemstraße 7 

Die preisgekrönte Autorin Julia Schoch liest aus dem dritten Teil ihrer autobiografisch inspirierten Trilogie, in dem sie das Thema radikaler Lebensveränderung und weiblicher Selbstermächtigung behandelt. Die Veranstaltung bietet ein intensives literarisches Erlebnis mit anschließender Gesprächsrunde über Identität, Freiheit und das Schreiben selbst. 

 

Lesepicknick der Fahrbibliothek, unterm Blätterdach 

22.08., 15:30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129 

Im Grünen liest die Magdeburger Autorin Sabine Raczkowski aus ihren Werken – begleitet vom Zwitschern der Amseln und der entspannten Atmosphäre unter Bäumen. Die Veranstaltung lädt zum Zuhören, Verweilen und Genießen ein; eine Anmeldung in der Fahrbibliothek wird empfohlen. 

 

Workshop: Wildkräuter in der Küche 

21.08., 18 Uhr, Gesellschaftshaus, Schönebecker Straße 129 

Diese Veranstaltung vermittelt praxisnah, wie sich heimische Wildkräuter in der Küche verwenden lassen – von der Ernte bis zur Zubereitung. Teilnehmende lernen, wie man mit einfachen Mitteln gesunde und schmackhafte Gerichte aus der Natur zaubert. 

 

Nachtwächter-Rundgang 

22.08., 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6 

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

 

Lesung: Im Grünen hört die Amsel zu  

22.08., 15.30 Uhr, Gesellschaftsjaus, Schönebecker Straße 129 

Die Magdeburger Autorin Sabine Raczkowski liest aus ihren ausgewählten Werken. 

 

20 Jahre Fabularium 

22.08., 18 Uhr, Fabularium, Breiter Weg 10a  

Zum Jubiläum gibt es einen festlichen Sommerabend mit Musik und Poesie. 

 

Hoffnungsfestival Magdeburg 

23.–26.08., Festung Mark, Hohepfortewall 1 

Das Hoffnungsfestival ist eine christlich geprägte Veranstaltungsreihe mit Musik, persönlichen Lebensgeschichten und einer ermutigenden Botschaft, die Hoffnung und Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. In Magdeburg findet das Festival in der historischen Festung Mark statt und lädt Menschen aller Generationen zu einem inspirierenden Abend ein. 

 

Elbrock Open Air 

23.08., 12:15 Uhr, MDCC-Parkbühne im Elbauenpark, Tessenowstraße 7 

Das neue Rock- und Metal-Festival bringt mit neun energiegeladenen Bands wie Orden Ogan, Grave Digger und Victory einen Tag voller harter Gitarrenriffs, donnernder Drums und Festivalstimmung auf die Bühne. Fans erwartet ein intensives Open-Air-Erlebnis mit 100 Prozent Rock & Metal unter freiem Himmel – von Old-School bis Modern Metal ist für jeden Geschmack etwas dabei. 

 

Abendlicher Stadtrundgang im Kostüm 

23.08., 18 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15 

Diese abendliche Stadtführung lädt dazu ein, Magdeburgs bewegte Vergangenheit auf eine ganz besondere Weise zu entdecken. Historische und sagenhafte Persönlichkeiten, eindrucksvoll in Kostümen dargestellt, begleiten Sie auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte der Ottostadt. 

 

Olvenstedter Sommerfest  

23.08., 11 Uhr, ABV Magdeburg, Schwiesaustraße 11 

Das Olvenstedter Sommerfest findet auf dem Olvenstedter Platz in Magdeburg statt. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. 

 

Lesung im Grünen 

23.08., 18 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 

In der spätsommerlichen Atmosphäre des Klosterbergegartens erwartet Sie eine literarische Lesung im Grünen, die zum Innehalten und Genießen einlädt. Die Veranstaltung bietet ein besonderes Zusammenspiel aus Natur, Sprache und Begegnung – ein stimmungsvoller Ausklang des Tages. 

 

TIPP! Jubiläums-Zoonacht 

23.08., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1 

Der Zoo Magdeburg verwandelt sich eine große Bühne. Ein unvergesslicher Abend voller Tierbegegnungen, kulinarischer Highlights und der Show von „BEST OF MUSICALS” erwartet Sie. 

 

Lidl Deutschland Tour – Finale Etappe in Magdeburg 

24.08., Innenstadt Magdeburg 

Magdeburg ist Gastgeber der finalen Etappe der Lidl Deutschland Tour, dem bedeutendsten deutschen Etappenrennen im Radsport. Nach vier spannenden Etappen endet das Rennen mit einem großen Finale in der Innenstadt, bei dem die besten internationalen Teams um den Gesamtsieg kämpfen – begleitet von einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie. 

 

Fischmarkt am Petriförder 

24.08., Petriförder 1 

 

Kaffee, Kuchen und Führung im Zoo 

24.08., 14:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1 

Wie gehen die Tiere mit sommerlichen Temperaturen um? Wie verschaffen sie sich Abkühlung? Auf dieser abwechslungsreichen Führung werden diese und viele weitere Fragen erklärt. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen in der AFRICAMBO Lodge. 

 

Sonntags SwingDing von Swing 39 

24.08., 15 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129 
Der Verein Swing39 e.V. lädt zu einem entspannten Tanznachmittag auf der Terrasse des Gesellschaftshauses ein, bei dem sich alles um Swingtänze dreht. Besucherinnen und Besucher können bei Livemusik das Tanzbein schwingen, mitwippen oder einfach die sommerliche Atmosphäre genießen – der Eintritt ist frei. 

 

Orgelpunkt 

24.08., 16 Uhr, Dom zu Magdeburg “St. Mauritius und Katharina” 

Claus-Erhard Heinrich (Orgel) und Warnfried Altmann (Saxofon) präsentieren ein abwechslungsreiches Programm.