Inhalt

Das geht in den Sommerferien

Spannende Abenteuer warten auf Groß und Klein!

Kinderstadtrundfahrt 

Montags und dienstags, 11.30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.

mehr Infos

    

Vorführung: Historische Druckerwerkstatt 

Immer donnerstags, 14:00 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65 

Experten erklären, wie man früher gedruckt hat. Sie zeigen auch, wie man Buchstaben gesetzt hat und lassen die Besucher*innen selbst auszuprobieren. 

mehr Infos

 

Straussenland in Nedlitz 

Mi–So, Öffnungszeiten variieren, Straussenland Nedlitz, Am Bahnhof 11, Nedlitz bei Magdeburg

Vor den Toren Magdeburgs wartet ein echtes Abenteuer. Bei spannenden Safari-Führungen erleben Besucher den größten Vogel der Welt hautnah.

Die Strauße können gefüttert, gestreichelt und bestaunt werden. Dazu erzählen wir interessante und kindgerechte Geschichten rund um diese faszinierenden Tiere.

Neben der Tierbegegnung bietet das Gelände alles, was Familienherzen höherschlagen lässt: ein kleiner Abenteuerspielplatz, Tischtennisplatte und Volleyballfeld laden zum Toben ein, während Erwachsene auf der idyllisch angelegten Farm entspannen oder den Blick zum Emu-Lookout schweifen lassen.

mehr Infos

  

Kino im Kulturzentrum Moritzhof

verschiedene Termine, Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1

Auch in den Sommerferien zeigt das Kino im Moritzhof besondere Filme. Alle Vorstellungen finden Sie auf der Website.

mehr Infos

   

Der große Wobau Ferienspaß  

Noch bis 31.07., 10 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7  

DerWOBAU-Ferienspaßbietet über 20 Attraktionen für Kinder und Familien. Auf dem Kleinen Cracauer Anger können die Besucher auf Hüpfburgen, Bungee-Trampolinen, Riesenzorbbällen und Quad-Rennparcours Spaß haben. 

mehr Infos

    

Kurs: Wasserski und Wakeboard  

28.07.–01.08., 10 Uhr, STRANDPARX Cable Island, Barleber Straße 1 

In den 5-tägigen Ferienkursen am Neustädter See lernen Kinder ab 8 Jahren sicher Wasserski oder Wakeboard zu fahren – auch Anfänger sind willkommen. Die Anlage gehört während der Kurszeiten exklusiv den Teilnehmern. 

mehr Infos

  

5. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche 

29.07.–31.07., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25 

Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm. 

 

Entdeckungstour Wasser 

29.07.25, 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7 

Ausgestattet mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern erkunden die Teilnehmer die Gewässer der Elbe und des Angersees. Die Veranstaltung bietet eine praxisnahe Möglichkeit, die Natur zu erleben und mehr über den Lebensraum Wasser zu erfahren. 

 

Lesung: Bilderbuchkino 

29.07., 16 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 

Bei dieser Veranstaltung erwartet die jungen Bibliotheksbesucher eine spannende und unterhaltsame Vorlesezeit. Aktuelle und bekannte Kinderbücher werden in Wort und Bild erzählt, gefolgt von einer kreativen Malstunde. 

mehr Infos

  

Ferienspaß „Jahrtausendturm” 

30.07., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7 

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht. 

 

Lampion- und Lichterführung für Kinder 

30.07., 17 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15 
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen. 

 

Rätsel: Tatort Bibliothek  

02.08., 10 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 

Krimi- und Escapeboxen stehen bereit, um spannende Rätsel zu lösen und mysteriöse Fälle zu knacken. 

mehr Infos

  

4. Wildniscamp 

04.08.–08.08., Wildnisschule Elbauen, Herrenkrug 2 

Das Wildniscamp der Wildnisschule Elbauen bietet Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren eine erlebnisreiche Woche in der Natur. Im Fokus stehen Themen wie Naturbeobachtung, Wahrnehmung, Spurenlesen, die Sprache der Vögel, Survivaltechniken sowie Tier- und Pflanzenkunde. 

 

Kurs: Wasserski und Wakeboard  

04.08.–08.08., 10 Uhr, STRANDPARX Cable Island, Barleber Straße 1 

In den 5-tägigen Ferienkursen am Neustädter See lernen Kinder ab 8 Jahren sicher Wasserski oder Wakeboard zu fahren – auch Anfänger sind willkommen. Die Anlage gehört während der Kurszeiten exklusiv den Teilnehmern. 

mehr Infos

  

6. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche 

04.08.–08.08., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25 

Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm. 

 

Auf den Spuren der Zootierhaltung 

04.08., 06.08., 08.08., 9:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1 

Wie funktioniert ein Zoo eigentlich? In diesem ganztägigen Ferienprogramm für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren werfen die Teilnehmer:innen einen Blick hinter die Kulissen des Zoos. Sie erkunden verschiedene Haltungsformen, entwerfen eigene Gehege, basteln Tierbeschäftigungen und lernen die Abläufe in der Futterküche kennen. Dabei schlüpfen sie in die Rollen von Tierpfleger, Tierarzt oder Kurator und erleben den Zoo aus einer ganz neuen Perspektive – spielerisch, praxisnah und lehrreich. 

 

Entdeckungstour Wiese  

05.08., 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7  

Unter Anleitung erkunden Kinder und Familien spielerisch die vielfältige Flora und Fauna der Wiese. Mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern ausgestattet, erfahren die Teilnehmer mehr über die Lebensräume von Insekten, Pflanzen und anderen Tieren. 

 

Lesung: Bilderbuchkino 

05.08., 16 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 

Bei dieser Veranstaltung erwartet die jungen Bibliotheksbesucher eine spannende und unterhaltsame Vorlesezeit. Aktuelle und bekannte Kinderbücher werden in Wort und Bild erzählt, gefolgt von einer kreativen Malstunde. 

mehr Infos

  

Haustierführerschein  

05.08. & 07.08., 9:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1  

Welches Haustier passt zu mir – und was muss ich beachten? In diesem interaktiven Ferienprogramm entdecken Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren auf spielerische Weise die Bedürfnisse heimischer und exotischer Haustiere. Dabei lernen sie Verantwortung zu übernehmen, Gehege zu reinigen und Tiere artgerecht zu versorgen. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer:innen ihren persönlichen „Haustierführerschein“.  

 

Ferienspaß „Jahrtausendturm” 

06.08., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7 

Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht. 

 

Lampion- und Lichterführung für Kinder 

06.08., 17:00 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15 
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen. 

 

Rätsel: Tatort Bibliothek  

09.08., 10 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 

Krimi- und Escapeboxen stehen bereit, um spannende Rätsel zu lösen und mysteriöse Fälle zu knacken. 

mehr Infos

  

Pyro Games 2025 – Duell der Feuerwerke  

09.08., 18 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7  

Ein spektakuläres Farb- und Lichterspiel am Himmel! Beim Duell der Feuerwerker treten drei der besten Pyroteams Deutschlands gegeneinander an – mit einzigartigen Choreografien aus Licht, Musik und Feuerwerk. Das Publikum kürt den Sieger!