Jugendherberge Magdeburg
- Hauseigene Pauschalangebote
 - Zentrale Lage
 - Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
 - 68 Zimmer
 
Kontakt
Leiterstr. 10
39104 Magdeburg
Tel. 0391 5321010
magdeburg@jugendherberge.de
www.jugendherberge-magdeburg.de
Prüfbericht und Hinweise zur Barrierefreiheit
- Stufenlose Zugänge in alle Bereiche (B 80 cm)
 - Aufzug mit Haltegriff (B 90 cm)
 - 8 behindertengerechte Zimmer
 - Barrierefreies WC, ebenerdige Dusche (Duschsitz), Bewegungsfläche 120 x 120 cm
 - Sämtliche Hausinfos in leichter Sprache und bildhaft, Piktogramme zeigen den Weg
 - Stolperfallen sind gekennzeichnet
 - Behindertenparkplätze
 - Familienetage, Kinderspielzimmer, Tischtennisraum, Gesellschaftsspiele
 
Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es ist ein allgemeiner Parkplatz vorhanden. Es gibt zwei nicht gekennzeichnete Stellflächen für Menschen mit Behinderung (Stellplätze werden nach Anmeldung reserviert, Stellplatzgröße: 350 cm x 500 cm).
 - Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist 90 m lang und von der Oberflächenbeschaffenheit her leicht begeh- und befahrbar.
 - Das Gebäude ist stufenlos zugänglich.
 - Alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Räume sind ebenerdig, über Aufzug oder Treppenplattformlift erreichbar.
 - Der Rezeptionstresen ist 100 cm hoch. Es ist eine gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
 - Die Größe der Aufzugskabine beträgt 90 cm x 200 cm. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
 - Die Plattform des Treppenlifts zum Speiseraum ist 150 cm x 100 cm groß.
 - Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 90 cm breit.
 - Im Speiseraum sind unterfahrbare Tische vorhanden.
 
Zimmer 500 (Mehrbettzimmer, 5. OG)
- Es ist eine Verbindungstür zu Zimmer 501 vorhanden.
 - Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen
links oder rechts neben dem Bett 118 cm x 220 cm. - Die Höhe des Bettes beträgt 45 cm.
 - Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.
 
Zimmer 501 (Mehrbettzimmer, 5. OG)
- Es ist eine Verbindungstür zu Zimmer 500 vorhanden.
 - Die Bewegungsflächen im Schlafraum betragen vor wesentlichen immobilen Einrichtungsgegenständen
mindestens 120 cm x 220 cm;
links oder rechts neben dem Bett 120cm x 200 cm. - Die Höhe des Bettes beträgt 45 cm.
 
Gemeinsames Badezimmer für Zimmer 500 und 501
- Die Bewegungsflächen betragen: 
an der Tür mindestens 120 cm x 120 cm;
vor dem WC 200 cm x 110 cm und dem Waschbecken 118 cm x 140 cm;
links neben dem WC 90 cm x 70 cm, von rechts ist das WC nicht anfahrbar. - Am WC sind beidseitig hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
 - Das Waschbecken ist unterfahrbar.
 - Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.
 - Die ebenerdige Duschfläche ist mindestens 120 cm x 120 cm groß.
 - Ein Duschsitz und waagerechte Haltegriffe sind vorhanden.
 
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Hörbehinderung und gehörlose Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Bei einem Alarm erscheint kein optisch wahrnehmbares Blink- oder Blitzsignal.
 - Eine induktive Höranlage ist nicht vorhanden.
 - Im Aufzug wird ein abgehender Notruf akustisch bestätigt.
 - Im Speiseraum gibt es Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld einschränken. Sitzbereiche mit geringen Umgebungsgeräuschen sind nicht vorhanden.
 - In den erhobenen Zimmern ist keine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
 - WLAN und ein Faxgerät stehen zur Kommunikation zur Verfügung.
 
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit Sehbehinderung und blinde Menschen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht am Ende des Textes.
- Assistenzhunde dürfen mitgebracht werden.
 - Der Eingangsbereich ist visuell kontrastreich zur Umgebung abgesetzt.
 - Im Aufzug wird die Halteposition nicht durch Sprache angesagt. Beschilderungen sind nicht in Brailleschrift vorhanden. Die Bedienelemente sind taktil erfassbar und visuell kontrastreich gestaltet. Ein abgehender Notruf wird akustisch bestätigt.
 - Informationen sind in gut lesbarer Schrift, jedoch nicht in Brailleschrift vorhanden.
 - Räume und Flure sind hell und blendfrei ausgeleuchtet.
 
Prüfbericht:
Download als PDF
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name und Logo der Herberge sind von außen klar erkennbar.
 - Die Ziele der Wege befinden sich meist in Sichtweite. Wegezeichen in sichtbarem Abstand sind nicht vorhanden.
 
Prüfbericht:
Download als PDF