Ein Festival zum Abschluss - moritz4all #dasfestival2.0

Beginn:

Datum: Mo., 25.08.2025

Ende:

Datum: Sa., 30.08.2025

Ort:

Kulturzentrum Moritzhof

Ortschaft:

Magdeburg

Region:

Magdeburg

Karte anzeigen Termin exportieren

Seit 2023 schafft das Projekt moritz4all im Magdeburger Stadtteil Neue Neustadt durch künstlerische Interventionen und partizipative Aktionen Begegnung, Kreativität und Gemeinschaft. Aus einer brachliegenden Fläche wurde durch Bauaktionen mit den Anwohnenden das lebendige POLIDROM. Jetzt neigt sich das Projekt dem Ende zu - der perfekte Zeitpunkt, um auf die verschiedenen Etappen, Aktionen und künstlerischen Diskurse zurückzublicken und sie zusammen mit der Vielfalt des Kiezes zu feiern. Mit moritz4all #dasfestival laden wir herzlich vom 25. bis 30. August auf den Moritzhof und auf das POLIDROM ein, dabei zu sein und auf den letzten Metern Spuren zu hinterlassen.

Highlights des Festivals:
- - > FROM HERE TO ART … Ausstellung & Workshops
Kraftvolle Stimmen und kreative Ausdrucksformen von vier iranischen Frauen, die ihre persönlichen Geschichten durch Kunst erzählen. Eröffnung am 25. August um 17.30 Uhr in der HofGalerie, inklusive DokuFilm zur Ausstellung und Gespräch mit den Künstlerinnen.
In der Festivalwoche bieten die Künstlerinnen Workshops für Kinder und Erwachsene an.

- - > Agent of Happiness … Film & Gespräch mit Prof. Dr. Jan Delhey
Am 27. August um 19:00 Uhr zeigen wir den Dokumentarfilm „Agent of Happiness“ (93 Min., OmU, ab 6 Jahren). Im Anschluss findet ein Gespräch mit Prof. Dr. Jan Delhey, Professor für Allgemeine Soziologie und Makrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, statt.
Der Film basiert auf der bekannten Glückspolitik Bhutans und stellt die Frage, was Glück eigentlich sein kann. Er folgt zwei bhutanischen Staatsangestellten auf ihrer Reise durch Bhutan, bei der sie den Glücksindex der Bevölkerung ermitteln. Dabei wird deutlich, dass Glück nicht nur von äußeren Umständen abhängt, sondern auch eine zerbrechliche und persönliche Erfahrung ist. Der Film regt zum Nachdenken an und lädt dazu ein, das eigene Glück zu reflektieren.

- -> demoSlam – verstehen ohne einverstanden zu sein … Workshop
Im Rahmen des Dialogformates demoSlam von MAGNET – Werkstatt für Verständigung kommen am 30.08. 14-17 Uhr Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen und tauschen sich über gesellschaftliche Themen aus: persönlich und alltagsnah, kreativ und unterhaltsam. Es wird erläutert, wie polarisierende Diskussionen konstruktiver und über die klassische Pro-Contra-Logik hinaus gestaltet werden können, und wie dabei eine Haltung der Offenheit und des Verstehens zu bewahren ist.

- - > Magdeburg Moritzplatz … Open-Air-Kino
Die Serien „Magdeburg Moritzplatz“ (Staffel 1 & 2) vom Offenen Kanal zeigen authentische Geschichten aus dem Stadtteil, begleitet von Filmgesprächen als Open-Air-Veranstaltung auf dem POLIDROM am 26. und 29.08. jeweils 19.30 Uhr.

- - > SingSession.Konzert mit Gabriali … Mitsingkonzert
Den Abschluss des Festivals feiern wir am 30.08. 20 Uhr in einem gemeinsamen Mitmach-Konzert mit dem Künstler Gabriali. Dieses Konzert ist perfekt für Alle, die gerne singen und unvergessliche Momente mit Anderen teilen sowie den Geschichten von Gabriali lauschen wollen.

Weitere Veranstaltungen:
Lioness – Die Löwin … Film & Gespräch am 26.08. um 15 Uhr

XXL-Flickenwebteppich-Neustadt … eine gemeinschaftliche Webaktion auf dem POLIDROM I 26.08. um 17.30 und 29.08. um 16.30 Uhr

Meet me at the POLIDROM … interaktive Picknicktour durch das Projekt moritz4all 30.08. von 11.30 bis 13 Uhr

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - -- - - - - - - - - - -- - - - -
Das Festival findet im Rahmen des Projekts #moritz4all statt und wird gefördert vom Bundesprogramm Gesellschaftlicher Zusammenhalt des Bundesministeriums des Innern.

Mit freundlicher Unterstützung von: Offener Kanal & Interkultureller Garten e.V.

Der demoSlam wird im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie Magdeburg gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“, das Land Sachsen-Anhalt sowie der Landeshauptstadt Magdeburg.

Tickets gibt's online für jede Einzelveranstaltung – nach einem solidarischen, gestaffelten Preissystem, bei dem du selbst entscheidest, wie viel du zahlen willst und kannst!

Infos:
https://moritzhof-magdeburg.de/moritz4all-dasfestival_2-0/

Kontakt:
assistenz-soziokultur@moritzhof-magdeburg.de