Inhalt

Festwoche zum 75. Zoojubiläum

Jubiläumsevents und Festakt mit neuem Zoodirektor

Der Zoo Magdeburg begeht am 21. Juli 2025 sein 75. Zoojubiläum. Grund genug, dieses Ereignis mit allen Besuchern, Tierfreunden aus nah und fern, Unterstützern, langjährigen Wegbegleitern gebührend während der Festwoche vom 22.7.-28.7.2025 zu feiern. Zum Festakt am 21. Juli 2025 sind Ehrengäste, Zeitzeugen, Zooinstitutionen, Vertreter aus Wirtschaft und Politik geladen. Im Zoo-Jubiläums-Talk, der von Holger Salmen moderiert wird, geht es um Historisches, Gegenwärtiges und um die Zukunft des Zoos. Der neue Zoodirektor, David Pruß, Ph.D., wird über seine ersten Eindrücke vom Ankommen in Magdeburg berichten. Ein tierisch-großer Geburtstagskuchen gehört am 21. Juli, dem 75. Zoogeburtstag, natürlich dazu.


Vom 21. bis 28. Juli 2025 wird jeder Zoobesuch zum kleinen Jubiläumsfest. Der Zoo verwandelt sich täglich in eine bunte Erlebniswelt mit kreativen Mitmachaktionen, fantasievollen Highlights, Überraschungen und besonderen Zoo-Momenten. Jeden Tag gibt es Hüpfburg, Bastelstände und eine Jubiläumsrallye im Zoo. Krabbelig wird es am 22. Juli: im Kulturzentrum Moritzhof bieten die Zoopädagogen von 9-11 Uhr einen Insekten-Workshop an. Von 13-17:30 Uhr lädt Frida Fantasie zum fantasievollen Kinderschminken auf der Giraffenwiese ein. Hier verwandeln sich die Kinder in wilde Dschungeltiere, zauberhafte Fabelwesen oder schillernde Insekten. Ob mit funkelnden Farben, Glitzer oder kunterbunten Motiven – jedes Kind findet sein Lieblingstier zum Mitnehmen aufs Gesicht. Mit einem Picknick bei entspannten Sommerklängen auf der Giraffenwiese lockt der Zoo am 23. Juli seine Besucher. Auf dem Zoo Instagram-Kanal verlost der Zoo vorab am 14. Juli vier Jubiläums-Picknickkörbe. Der Clou: Die Gewinner können mit Blick auf die Rothschild-Giraffen gemütlich auf der Giraffenwiese picknicken, musikalisch begleitet vom Singer-Songwriter Matthias Ziegelski, der für entspannte Sommerklänge sorgt. Für alle anderen gilt: Picknick mitbringen und den Zootag mit Picknick auf der Giraffenwiese genießen. Warum Zebras gestreift sind, wozu ein Gürteltier seinen Panzer braucht oder wie sich ein Schaf im Sommer fühlt - diesen Fragen kommen die Besucher am 24. Juli von 10-16 Uhr auf der Giraffenwiese auf die Spur. An interaktiven Ständen nehmen die Besucher die Körperbedeckung unterschiedlichster Tierarten genau unter die Lupe und entdecken die Vorteile und Unterschiede von Fell, Federn, Schuppen und Panzer. Am 25. Juli gibt es den Kreativ-Basteltag im Zoo von 12-18 Uhr auf der Giraffenwiese. Hier wird jeder fündig, der mit Geschick Eigenkreationen anfertigen möchte. Neben klassische Handarbeit gibt es die Möglichkeit, individuelle Freundschaftsarmbänder, Ringe und Perlenarmbänder selbst zu gestalten. Ob für die beste Freundin, den liebsten Opa oder einfach als Erinnerung an einen besonderen Tag im Zoo – hier entstehen kleine Kunstwerke mit großer Bedeutung. In die zauberhafte Welt der Geschichten kann man mit der Erzählerin, Janine Freitag, am 26. Juli auf der Giraffenwiese eintauchen. Sie entführt Kinder und Erwachsene in magische Märchenwelten, spannenden Erzählungen von mutigen Tieren, geheimnisvollen Wesen und fantastischen Abenteuern. Märchenzeiten: 14:30 Uhr, 15:00 Uhr, 15:30 Uhr, 16:00 Uhr, 16:30 Uhr. Einen Tag voller Magie und Staunen erwartet die Besucher am 26. Juli beim Fantasietag mit Walking-Acts und dem Jongleur Andrea Baccomo. Der fantasievolle Jongleur zeigt den ganzen Tag über seine Tricks und Kunststücke auf der Giraffenwiese, während eine schillernde Fee als Walking-Act Groß und Klein mit kleinen Geschichten, Seifenblasen und Glitzerstaub verzaubert.

Am 28. Juli, dem Internationalen Naturschutztag, gibt es zahlreiche Aktionen im Zoo – beginnend auf den Wiesen nach dem Zoeingang. „Vorsicht Artenschutz – unerlaubte Urlaubsmitbringsel“ heißt es am Aktionsstand der Zoopädagogik. Außerdem stellen die Zoopädagogen die Artenschutzprojekte des Zoos vor. Mit dabei sind: Auszubildende der Zootierpflege zur Thematik „Habitate und Wildpflanzen“, BUND Sachsen-Anhalt zum Thema „Wiesenweihe“, Ökologische NABU-Station Aller/Oker zum Thema „Wechselkröte“, Förderverein „Zoofreunde Magdeburg e.V.“ mit einem Button-Stand, Büro für Fledermauskunde und Faunistik, Wolfskompetenzzentrum in Iden und Imker Weinert. Besucher können sich außerdem auf eine historische Zoo-Zeitreise begeben. Historische Stelen an ausgewählten Orten berichten kindgerecht und für Erwachsene aus der damaligen Zeit. Wo befand sich die Bärenanlage, wo wurden die exzellenten Shetlandponys gezüchtet – die später zum erfolgreichsten Gestüt der DDR gehörten? Wo lebten einst die Flusspferde? Kleine Zoogeschichten mit Aha-Effekt, die den Zoobesuch abrunden.


Alle, die vom 21.07.-28.07.2025 an ihrem Geburtstag den Zoo besuchen, erhalten freien Zooeintritt, und wer sogar 75 Jahre alt wird, bekommt ein Frühstück gratis in der AFRICAMBO Lodge. Alle Zoobesucher erhalten vom 21.07.-28.07.2025 für das Frühstück bei Marche, dem Gastronomiepartner des Zoos, 25% Rabatt. Kinder bis 12 Jahre erhalten freien Zooeintritt!

Weitere Hinweise finden Sie auf www.zoomagdeburg.de/veranstaltungen

Magdeburger Zoo © Magdeburg Marketing (2)
Zoo_Shooting_Abenteuer Magdeburg
©
Autor: Andreas Lander
© Andreas Lander
Zoo_©MMKT