Inhalt

Das geht diese Woche

Alle Highlights der Woche vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 im Überblick.

Suchen Sie nach abwechslungsreichen Aktivitäten für Kinder in den Sommerferien? Wir haben eine Übersicht mit weiteren Informationen für Sie zusammengestellt. 

mehr Infos

  

Stadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus

Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal

Lassen Sie sich bei den ersten warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach. 

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel. 

mehr Infos


Kinderstadtrundfahrt 

Montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.

mehr Infos


Öffentlicher Stadtrundgang

Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22

Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.

mehr Infos


Kurze Highlight-Führung 

Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1

Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.  

mehr Infos

    

Nachtwächter-Rundgang 

Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite), Regierungsstraße 4–6

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

  

Sonderausstellung: Körperwelten & der Zyklus des Lebens

Noch bis 09.09., Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7 

Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. 

mehr Infos

  

Ausstellung: MENSCHEN RECHT FREIHEIT PROTEST. Der Aufstand vom 17. Juni 1953 in Sachsen-Anhalt 

Noch bis 22.08., Bundesarchiv, Georg-Kaiser-Straße 7 

Diese Ausstellung beleuchtet die Ereignisse des Volksaufstands von 1953, bei dem weniger als vier Jahre nach Gründung der DDR zahlreiche Bürger gegen die SED-Diktatur protestierten. 

  

Zwölf vor Fünf – Die Rückkehr des Branntwein 

verschiedene Termine, 20 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65 

Im dritten und letzten Teil der Branntwein-Saga kehrt Franz Branntwein zurück – grantelnd, widerspenstig und gewohnt wortgewandt. Das Sommertheater der Hengstmanns führt durch absurde Realitäten und politische Abgründe, in denen Branntwein versucht, die Zukunft aufzuhalten, bevor sie zur Gegenwart wird. 

 

Kino: Sneak Preview  

Dienstags, 19:50 Uhr, CinemaxX Magdeburg, Kantstraße 6 

Das CinemaxX zeigt einen Überraschungsfilm, der erst bekannt gegeben wird, wenn das Publikum bereits im Kinosaal sitzt. 

mehr Infos

  

TAG24 Sommerkino 

03.–06.07., ab 16 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45 

Es werden verschiedene Filme gezeigt. 

 

Führung: Unterwegs im Archiv 

01.07., 17 Uhr, Bundesarchiv, Georg-Kaiser-Straße 7 

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg lädt zu einer öffentlichen Führung ein, bei der Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Arbeitsweise und Struktur der ehemaligen Bezirksverwaltung der Staatssicherheit erhalten. Während des etwa 90-minütigen Rundgangs erläutern Mitarbeitende des Archivs die Inhalte und die Organisation der vorhandenen Unterlagen. 

  

Vorführung: Historische Druckerwerkstatt 

Donnerstags, 14:00 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65 

Experten erklären, wie man früher gedruckt hat. Sie zeigen auch, wie man Buchstaben gesetzt hat und lassen die Besucher*innen selbst auszuprobieren. 

mehr Infos

  

Kräuterwanderung mit Annelie Oettel 

03.07., 18 Uhr, Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 

Unter fachkundiger Leitung von Annelie Oettel erfahren Sie bei dieser Kräuterwanderung durch den Klosterbergegarten mehr über die dort wachsenden Kräuter, Blüten und Beeren. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, die gesammelten Pflanzen unter Anleitung zu verarbeiten und zu genießen. 

 

Public Viewing – Frauen EM: Deutschland – Polen 

04.07., 21 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1 

Einlass 30 min vor Spielbeginn

 

Offener Domplatz und Bühnenführung 

05.07., 17 Uhr, Domplatz 

Der „Offene Domplatz“ bietet Ihnen die Gelegenheit, einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des DomplatzOpenAirs zu werfen. Erfahren Sie, wie der Domplatz in das Domizil für die gruselig-schräge Addams Family verwandelt wird und welche Herausforderungen dabei gemeistert werden müssen. 

 

15. Magdeburger Jazznacht 

05.07., 18 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1 

Erleben Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Steve Horn Sextett, SaxLust und Nils Conrad and hisAmazing Jazzband. Zum Abschluss des Abends versammeln sich alle Musikerinnen und Musiker zu einer gemeinsamen Jamsession. 

 

Jahreszeitliche Parkführung mit musikalischen Gästen 

06.07., 14 Uhr, Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 

Nadja Gröschner führt zu jahreszeitspezifischen und speziellen Themen rund um den Klosterbergegarten mit musikalischen Gästen. 

 

Kaffeehaus Musik 

06.07., 15:00 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1 

Ein musikalischer Nachmittag mit Bariton Matias Tosi, begleitet von Petra Steinbring am Klavier und Ingo Fritz an der Violine, entführt Sie in die Welt von Franz Lehár, Johann Strauss und bekannten Musicalmelodien. Im Eintritt enthalten sind Kaffee und zwei Stücke Kuchen – ein stilvolles Erlebnis in besonderem Ambiente. 

 

Orgelpunkt 

06.07., 16 Uhr, Dom zu Magdeburg, Am Dom 1 

Der Soester Domorganist Stefan Madrzak spielt ein Konzert auf der Schuke Orgel.