Inhalt

Das geht diese Woche

Alle Highlights der Woche vom 12. bis 18. Mai 2025 im Überblick.

Stadtrundfahrten im roten Cabrio-Doppeldeckerbus 

Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal

Lassen Sie sich bei den ersten warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach. 

Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel. 

mehr Infos


Kinderstadtrundfahrt 

Montags und dienstags, 11.30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal 

Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.

mehr Infos


Öffentlicher Stadtrundgang

Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22

Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.

mehr Infos


Kurze Highlight-Führung 

Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1

Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.  

mehr Infos

     

LETZTE CHANCE! Ausstellung: Under theCold Sun 

Noch bis 18.05, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6 

Der armenisch-litauische Künstler und Komponist AndriusArutiunian präsentiert in der historischen Klosterkirche des Kunstmuseums Magdeburg seine beeindruckende Installation "Under the Cold Sun". Diese verbindet Licht und Klang zu einem hypnotischen Erlebnis und setzt sich mit nahöstlichen und kaukasischen Kosmologien auseinander, insbesondere mit dem Mythos der armenisch-zoroastrischen Dämonen Hārut und Mārut. 

mehr Infos

     

Ausstellung: LEGO®mobil – Technik, die begeistert! 

Noch bis 30.06., Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7 

Der Jahrtausendturm im Elbauenpark präsentiert eine Sonderausstellung, die sich ganz den beeindruckenden Fahrzeugen aus LEGO® Technik widmet. Modellbauer Axel Duschek zeigt detailgetreue Rennwagen und innovative Konstruktionen mit motorisierten Funktionen. Die Ausstellung ermöglicht es, spielerisch in die Welt der Ingenieurskunst einzutauchen und realistische Fahrzeugnachbildungen zu bestaunen. 

Kunstkurs für Jugendliche und Erwachsene 

14.05., Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6 

Der Kurs bietet nicht nur einen inspirierenden Zugang zu den Ausstellungen und Kunstwerken des Museums, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene künstlerische Techniken kennenzulernen und auszuprobieren. Ziel ist es, die Werke nicht nur oberflächlich zu betrachten, sondern sich kreativ und persönlich mit ihnen auseinanderzusetzen – vielleicht sogar mit neuen Erkenntnissen über sich selbst. 

mehr Infos

   

Teesalon im Gesellschaftshaus 

14.05., 19 Uhr, Gesellschaftshaus, Schönebecker Straße 129 

Der Musiker und Teeliebhaber Martin Müller lädt anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens zu einem kulturellen Abend ein, bei dem hochwertige Tees und kleine Snacks gereicht werden. Die Veranstaltung kombiniert musikalische Darbietungen mit Teegenuss und findet von Mai bis September jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. 

 

Architektursparziergang – Ein Museum, das lebt  

14.05., 17 Uhr, Westfriedhof, Große Diesdorfer Straße 160 

Dieser Friedhof, eröffnet 1898, beeindruckt durch seine parkähnliche Gestaltung, die neogotische Kapelle, historische Brunnenanlagen und künstlerisch wertvolle Grabmale. Während des geführten Spaziergangs erläutern Carmen Niebergall und Heinz-Joachim Henke diese Besonderheiten und teilen interessante Geschichten zur Geschichte des Friedhofs. 

 

Führung: Wildkräuter in der Küche 

15.05., 18 Uhr, Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 

An diesem Abend führt Annelie Oettel durch den Klosterbergegarten und erläutert, welche Wildkräuter dort wachsen und wie man sie in der Küche verwenden kann. 

 

Friedensmesse Magdeburg – Dem Frieden in der Welt  

15.05., 16.05., Johanniskirche, Johannisbergstraße 1 

Die Friedensmesse basiert auf Texten von Schülerinnen und Schülern der Freien Waldorfschule Magdeburg, die unter der Leitung von Axel Rose komponiert wurden. 

 

Führung: Hafen bei Nacht 

15.05., 19 Uhr, Petriförder  

Die Matrosen Nadja Gröschner und Frank Kornfeld begleiten die Teilnehmer vom Petriförder bis zum Wissenschaftshafen und erzählen dabei Geschichten und Anekdoten aus der Magdeburger Geschichte. 

 

NEU!  Sonderausstellung: Körperwelten & der Zyklus des Lebens 

16.05.–09.09., Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7 

Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen. 

Konzert: Ansa Sauermann & Trio „10 Jahre und immer noch Bock” 

16.05., 20 Uhr, Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1 

Seit seiner ersten Single „Foto” im Jahr 2014 hat Ansa Sauermann drei Alben und zahlreiche Songs veröffentlicht. Bekannt für seine energiegeladenen Live-Auftritte, tritt er zusammen mit seinem Trio auf, um das Jubiläum gebührend zu feiern. 

mehr Infos


Nachtwächter-Rundgang 

Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite) 

Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz. 

mehr Infos

 

Lesung: 500 Jahre Bauernkrieg  

16.05., 17 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109 

Vor 500 Jahren, im Jahr 1525, erhoben sich die Bauern im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gegen die Obrigkeit. Dieser Aufstand, bekannt als der Deutsche Bauernkrieg, forderte schätzungsweise bis zu 75.000 Menschenleben. Die Lesung beleuchtet die Ursachen dieses Konflikts, die Ziele der Aufständischen und die Auswirkungen auf die Gesellschaft jener Zeit. 

 

Carmen/ Morgenröte eines Stiers  

16.05., 19.30 Uhr, Opernhaus/ Theater Magdeburg,Universitätsplatz 9 

Diese Ballettinszenierung besteht aus zwei Teilen: Carmen – Choreografie von Jörg Mannes, basierend auf der Ballettmusik von Rodion Schtschedrin und Morgenröte eines Stiers – Gastchoreografie von Jeroen Verbruggen 

 

Open Campus – Tag der offenen Tür an der Hochschule 

17.05., 10 Uhr, Hochschule Magdeburg-Stendal, Breitscheidstraße 2 

 

30 Jahre Technikmuseum: Museumsnacht im Technikmuseum 

17.05., 17 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65 

Feiern Sie mit uns das Jubiläum des Museums voller spannender Programmpunkte! Von Vorführungen über Mitmachaktionen bis hin zu einem besonderen Einblick in die Geschichte der Industrie- und Technikentwicklung erwartet Sie eine unvergessliche Feier. 


Abendlicher Stadtrundgang im Kostüm 

17.05., 18 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15 

Begeben Sie sich mit Kaiser Otto dem Großen, seiner Gemahlin Editha, der Magdeburger Jungfrau oder anderen historischen sowie sagenhaften Persönlichkeiten auf Spurensuche durch das Domviertel. Entdecken Sie unter anderem den Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen, Hundertwassers Grüne Zitadelle und Teile der Bastion Cleve.  

Lesung im Grünen 

17.05., 18 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129 

Genießen Sie das verträumte Ambiente auf der Gartenseite des Gesellschaftshauses bei einer Lesung mit Kerstin Ewald und Kathrin Hamel, die aus ihren eigenen Kurzgeschichten lesen.  

 

Klaviermusik: Jazzpiano 

17.05., 19.30 Uhr, Gesellschaftshaus, Schönebecker Straße 129 

Das Pawlik & Pawlik Duo, bestehend aus Vater Włodek Pawlik am Klavier und Sohn Łukasz Pawlik am Violoncello, präsentiert ein Programm aus Jazzimprovisationen, die Elemente von Jazz, Weltmusik und polnischer Volksmusik vereinen. 

 

Die große 80er Jahre Party 

17.05., 21 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1 

Die Festung Mark lädt zu einer Zeitreise in die 80er Jahre ein, bei der DJ Alex Ninow mit einem Mix aus A-ha, Eurythmics, Visage, Madonna, Billy Idol, Nena und weiteren Hits für das passende 80er-Feeling sorgt. Zusätzlich gibt es einen zweiten Floor mit Kult-Schlagern zum Mitsingen und -tanzen. 

 

Magdeburger Motette  

17.05., 17 Uhr, St. Petri Kirche, Neustädter Straße 4 

Die Biederitzer Kantorei wird unter der Leitung von Monika Peisker ein vielfältiges Programm mit Chorwerken von Magdeburger Komponisten präsentieren. Ergänzt wird das Konzert durch Orgelstücke von Christopher Lichtenstein. 

 

Konzert der Domsingschule und des Jungen Ökumenischen Chors  

17.05., 16 Uhr,Dom zu Magdeburg, Am Dom 1 

Unter der Leitung von Sabine Lattorf und Domkantor Christian Otto präsentieren die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm aus ihrem breiten Repertoire.  

 

SES-Jubiläums-Boxgala  

17.05., Elbauenpark, Tessenowstraße 5A  

Dieses Event feiert die Erfolge des Magdeburger Box-Stalls SES und präsentiert hochkarätige Profiboxkämpfe, darunter Titelkämpfe mit SES-Boxern und Nachwuchstalenten aus dem "Team Deutschland". 

 

Oper: Fidelio 

17.05., 19.30 Uhr, Opernhaus/ Theater Magdeburg, Universitätsplatz 9 

Die Oper erzählt die Geschichte von Leonore, die sich als Mann verkleidet und unter dem Namen Fidelio ins Staatsgefängnis begibt, um ihren Ehemann Florestan zu befreien. Die Handlung thematisiert Hoffnung, Gefangenschaft und das Ideal der partnerschaftlichen Liebe. 

 

Jazzmusik: Pawlik & Pawlik Duo 

17.05., 19.30, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129, 39104 Magdeburg 

Die beiden Künstler, Włodek Pawlik (Klavier) und Łukasz Pawlik (Violoncello), präsentieren Jazzimprovisationen, die durch ihre Klangschönheit und Originalität überzeugen. 

 

Party: Back to the 80s and 90s  

17.05., 23 Uhr, Buttergasse, Alter Markt 13  

An den Turntables sorgen die DJs Josy und Magic Marc für die besten Hits aus den 80er und 90er Jahren. 

 

Tuchmarkt am Florapark 

18.05., 9 Uhr, Florapark Magdeburg, Olvenstedter Graseweg 37 

 

30 Jahre Technikmuseum: Jubiläumsfest & Internationaler Museumstag 

18.05., 10 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65 

Feiern Sie mit uns das Jubiläum des Museums voller spannender Programmpunkte! Von Vorführungen über Mitmachaktionen bis hin zu einem besonderen Einblick in die Geschichte der Industrie- und Technikentwicklung erwartet Sie eine unvergessliche Feier. 

 

Internationaler Museumstag: Markttag in der Megedeborch 

18.05., 10 Uhr, Innenhof des Kulturhistorischen Museums, Otto-von-Guericke-Straße 68 

Tauchen Sie ein in die mittelalterliche Stadtgeschichte Magdeburgs und erleben Sie die verschiedenen Gewerke und Angebote der Megedeborch. Der Eintritt ist frei, und die Markttage bieten einen interaktiven Einblick in die Geschichte.  

mehr Infos

 

Pflanzenmarkt für botanische Raritäten 

18.05., 10 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b 

Gärtnereien und Pflanzenzüchter bieten besondere Pflanzen für Fensterbank, Wintergarten, Balkon und Garten zum Verkauf an: Orchideen, Kakteen und andere Sukkulenten, fleischfressende Pflanzen, Stauden, Duftpflanzen und vieles mehr. 

 

1. FC Magdeburg – Fortuna Düsseldorf 

18.05., 15.30 Uhr, Avent Arena Magdeburg, Heinz-Krügel-Platz 1 

 

Musik am Nachmittag: Ein Sommerabend in New York 

18.05., 16.30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129 

Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Klosterbergegartens präsentiert die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie ein Open-Air-Konzert auf der Terrasse des Gesellschaftshauses. Das junge Holzbläserensemble SERENATA, Preisträger des Bundeswettbewerbs Jugend musiziert 2024, führt Hans Joachim Raffs „Sinfonietta für Bläser” auf, während Werke von Mozart, Copland, Barber und Bernstein das Programm abrunden.