Aktuelle Informationen
-
Magnet Magdeburg - Wie die Elbestadt um 1900 Auswanderungsziel galizischer Juden wurde
Vortrag von Raimund Dehmlow am 29.11. anhand biographischer Recherchen
Mehr erfahren© Katja Medorn
-
Ein Spalier für den festlichen Einzug der Thorarollen in die Neue Synagoge
Zur Begleitung des festlichen Umzugs der Synagogen-Gemeinde und des Fördervereins zur Neuen Synagoge am 08.12.
Mehr erfahren -
592. Sonntagsmusik: Mit Telemann in den Advent
Vokalensemble Ælbgut - OPUS Klassik 2020 - zum 1. Advent mit ganz besonderen, selten gehörten Werken von Telemann.
Mehr erfahren© Alexander Bischoff
-
Festtage der jüdischen Kultur in Magdeburg
vom 19.11. bis 17.12.23 I Anlässlich der Eröffnung der Neuen Synagoge
Mehr erfahren -
Veranstaltungen im November
Im November wird es bunt im Volksbad Buckau mit einer neuen Ausstellung Sonja Koppitz, einer trashigen Bingo Show, Konzerten und Montagsswing uvm.
Mehr erfahren
Ganzjährig aktuell
-
Hermann-Spier-Preis 2023 geht an Atsuko Koga
Anlässlich der Eröffnung der Festtage der jüdischen Kultur Magdeburg verleiht der Förderverein "Neue Synagoge Magdeburg" e.V. am 19.11.2023 um 16.30 Uhr ...
Mehr erfahren© OZAKI
-
Goldenes Buch der Stadt - Eintrag für Dr. Manfred Tröger
In Anerkennung seiner großen Verdienste für die Verbreitung von Leben und Wirken Otto von Guerickes und seines herausragenden Engagements zum Wohle der Ottostadt wurde dem Mitbegründer und langjährigen Vorsitzenden der Otto-von-Guericke-Gesellschaft und -Stiftung die Ehre zuteil, sich in das Goldene Buch einzutragen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg; Laura Thümler
-
APPLAUS Preis an den Geheimclub verliehen
Der diesjährige APPLAUS Preis des Bundes zeichnet den Geheimclub Magdeburg in der Kategorie "Beste Livemusikspielstätten", dotiert mit 30.000 €, aus.
Mehr erfahren© Geheimclub Magdeburg
-
Prof. Dr. Barthold Kuijken erhält Georg-Philipp-Telemann-Preis 2024
Der renommierte Interpret Prof. Dr. Barthold Kuijken aus Belgien wird 2024 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt. Die Verleihung des international hochanerkannten Preises nimmt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris am 8. März 2024 im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus Magdeburg vor.
Mehr erfahren© Ronny Hartmann
-
Die Elbestadt im Nationalsozialismus: Fragmente der Erinnerung
In das Jahr 2023 fallen die Jahrestage ereignisreicher Einschnitte, die mit dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur verbunden sind. Die Initiative "Gedenkjahr Magdeburg" bietet eine Plattform für die Erinnerung an deren Opfer. Damit verbindet sich zugleich die Einladung an alle Interessierten, sich am Projekt zu beteiligen.
Mehr erfahren -
1631-2031 I Friedensforum Johanniskirche
2021 gründete sich das Kuratorium Friedensforum Johanniskirche 1631-2031 zur Vorbereitung des 400. Jahrestags. Das erste Jahr dieser Dekade ist um. Zum Zwischenstand sprach Conrad Engelhardt vom Stadtmagazin DATEs mit Dr. Rüdiger Koch, dem Vorsitzenden des Kuratoriums.
Mehr erfahren