Inhalt

Kinder-Uni: Politik für kleine Köpfe

Kinder lernen Demokratie mit Wahlexperiment bei Kinder-Uni zur Wissenschaftsnacht 

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg lädt am 14. Juni 2025 zur nächsten Ausgabe der Kinder-Uni Magdeburg ein. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaft wird der Politikwissenschaftler Prof. Michael Böcher eine Vorlesung unter dem Titel „Was ist eigentlich Demokratie?“ halten und den Grundschülerinnen und Grundschülern erklären, wie Politik funktioniert und wer wie mitbestimmen darf.

In einer fiktiven Wahl können die Kinder anschließend auch eigenständig in einem Wahlexperiment ihre Entscheidung treffen und so hautnah erleben, warum jede Stimme zählt.

  • WAS: „Was ist eigentlich Demokratie?“ Kinder-Uni-Vorlesung zur Langen Nacht der Wissenschaft 2025
  • WANN: 14. Juni 2025, 17-18 Uhr
  • WO: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Campus Zschokkestraße, Gebäude 44, Hörsaal 6

Die Vorlesung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung unter link.ovgu.de/kinderunidemokratie wird gebeten.

Im Anschluss an die Vorlesung steht den Kindern, ihren Familien und Freunden ab 18 Uhr ein breites Programmangebot der Langen Nacht der Wissenschaft zur Verfügung. Von 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr gibt es Forschung zum Anfassen, Staunen und gemeinsamen Erleben bei Vorlesungen, Experimenten und Mitmachaktionen. Ob Medizin, Biologie, Wirtschaft oder Informatik - auf dem Campus der Universität Magdeburg wird Wissenschaft lebendig - mitten in der Stadt.

Das vollständige Programm findet sich unter https://wissenschaftsnacht.magdeburg.de/programm/ .

Die Kinder-Uni Magdeburg stellt seit 2003 Grundschulkindern unterschiedliche Wissenschaftsthemen altersgruppengerecht vor. Über 20.000 Schülerinnen und Schüler haben bereits über 100 Vorlesungen besucht. Mehr Informationen unter www.kinderuni.ovgu.de/ 

26.05.2025