Inhalt

Abschleppen/Entfernen von Fahrrädern

Der Ordnungsamtliche Außendienst entfernt regelmäßig Fahrräder von den öffentlichen Straßen und Plätzen, weil diese andere Verkehrsteilnehmer behindern.

Warum werden die Fahrräder entfernt/abgeschleppt?

Abgestellte Fahrräder werden dort entfernt, wo sie andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer behindern oder gefährden.

Am Konrad-Adenauer-Platz werden beispielsweise Fahrräder auf der für behinderte Mitmenschen angelegten Rampe abgestellt und am so genannten Handlauf angeschlossen. Der barrierefreie Zugang zum Hauptbahnhof für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer sowie für Gehbehinderte, die den Handlauf zur sicheren Fortbewegung benötigen, ist deshalb nicht mehr uneingeschränkt gewährleistet. Der Ordnungsamtliche Außendienst wird diese vermeidbare Behinderung der schwächsten Verkehrsteilnehmer nicht länger tolerieren und dort regelmäßig angeschlossene Fahrräder entfernen.

Anschlussmöglichkeiten für Fahrräder werden vom Ordnungsamtliche Außendienst und dem Tiefbauamt regelmäßig von „Fahrradleichen“ beräumt.

Wo und wann wurden Fahrräder entfernt?


Agnetenplatz am 28.03.2023 - Hersteller "Rehberg"


Dehmbergstraße am 13.03.2023 - Hersteller "Peugeot"


Schönebecker Straße am 13.03.2023 - Hersteller unbekannt


Universitätsplatz am 10.03.2023 - Hersteller "YAZOO"


Agnetenplatz am 02.03.2023 - Hersteller "Winora"


Geißlerstraße am 02.03.2023 - unbekannter Hersteller


Sternstraße am 02.03.2023 - Hersteller "Toscana"


Lutherstraße am 01.03.2023 - Hersteller "MIFA"




Bahnhofstraße am 22.02.23 - Hersteller "ORTLER"


Hersteller - unbekannt


Hersteller - "KONSUL"


Leiterstraße am 22.02.2023 - Hersteller "Schneider"



Ambrosiusplatz am 20.02.2023 - Hersteller "NSU"




Kleiner Stadtmarsch am 10.02.2023 - Hersteller "California"




Was passiert mit den Fahrrädern und wie bekomme
ich mein Fahrrad wieder?

Die entfernten Fahrräder wurden in amtliche Verwahrung genommen. Die
Eigentümer oder sonst Berechtigten können die Herausgabe der Fahrräder
unter Nachweis der Empfangsberechtigung (z. B. mit dem zum Schloss
passenden Schlüssel) beanspruchen. Der Herausgabeanspruch ist bei der

Landeshauptstadt Magdeburg
- Die Oberbürgermeisterin -
Fachbereich Bürgerservice und Ordnungsamt
Neues Rathaus/Bei der Hauptwache 4
39104 Magdeburg

geltend zu machen.

Die Fahrräder können nach vorheriger teleonischer Terminabsprache zu
folgenden Öffnungszeiten im Dienstgebäude Neues Rathaus/Bei der
Hauptwache 4 abgeholt werden:

Montag              09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstag           09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Mittwoch         geschlossen
Donnerstag    09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Freitag               09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Ansprechpartner ist:
Herr Breustedt
Bei der Hauptwache 2, (3. Etage)
Zimmer 3.5
Telefon: (0391) 540 2157

Termine können über die Hotline des Ordnungsamtes (0391) 540 5400 vereinbart
werden.

Vor Herausgabe ist eine Gebühr zu entrichten.

Fahrräder, deren Herausgabe nicht beansprucht wird, werden verwertet oder - falls
eine Verwertung aufgrund des Zustandes keinen Erfolg verspricht - entsorgt.