Industriekultur in Magdeburg
Durch den Bergbau, seine starke Landwirtschaft und die Lage in der Mitte Deutschlands mit guten Handels- und Verkehrsverbindungen hatte Magdeburg im 19. Jahrhundert exzellente Grundvoraussetzungen für die einsetzende Industrialisierung. Motoren dieser Entwicklung waren die florierende Zuckerindustrie und ein moderner und dynamischer Maschinenbau. Die Anforderungen für die Belieferung dieser wachsenden Industriezweige, technische Fortschritte und neue Lebenswelten veränderten Magdeburg maßgeblich. Viele Spuren der Industriekultur prägen die Ottostadt auch heute noch.