Aktuelle Meldungen
Warum Magdeburg? Touristen geben Antworten
Über zwei Jahre lang wurden Touristen in Magdeburg befragt.
Mehr erfahren
Die Magdeburger Moderne
Im Jahr des 100-jährigen Bauhausjubiläums feiern wir Magdeburg als »Stadt des Neuen Bauwillens«
Mehr erfahren
Übernachtungsplus von 3,9 Prozent - Besuchszahlen steigen 2018 erneut an
Mit 692.213 Übernachtungen im Jahr 2018 erreicht die Landeshauptstadt ein Übernachtungsplus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Mehr erfahren
Ganz Magdeburg zum Tragen, Spielen und Lesen
Magdeburg als Quiz, Frühstücksset oder Wimmelbuch - in der Tourist Information Magdeburg gibt es besondere Souvenirs für jeden Anlass.
Mehr erfahren
Otto und Editha sind da! Dommuseum Ottonianum Magdeburg eröffnet
Magdeburgs Geschichte als Kaiserstadt und bedeutende europäische Metropole des Mittelalters findet neue Würdigung.
Mehr erfahren
9 Mal Magdeburger Museen
Magdeburg ist als Stadt Ottos des Großen und Otto von Guerickes schon immer eine Stadt für Denker gewesen. Dies zeigen auch unsere vielfältigen Museen.
Mehr erfahren
Magdeburger Stadtteile im Profil: Werder
Auf dem Werder finden Sie den Rotehornpark, das Stadthallenareal und den Max-Wille-Platz, Veranstatungsort des älteste Volksfestes Deutschlands.
Mehr erfahren
Magdeburger Stadtteile im Profil: Buckau
Einstmals das Herz der Magdeburger Schwerindustrie, findet man heute in Buckau einen jungen und lebendigen Stadtteil mit reichem Kunst- und Kulturleben.
Mehr erfahren
12 Mal Industriekultur in Magdeburg
Magdeburgs Geschichte als Stadt des Handwerks und der Industrie ist lang. Auch heute kann man überall in Magdeburg Spuren der Industriekultur finden.
Mehr erfahren
10 Mal Kunst im öffentlichen Raum
Wer durch Magdeburg spaziert, kann immer wieder davon überrascht werden, wie viel frei zugängliche Kunst in der Ottostadt zu finden ist. Wir stellen hier zehn Mal öffentliche Kunst vor.
Mehr erfahren