Herrenkrugpark
Herrenkrugpark
Beliebtes Ausflugsziel
Wunderbar abschalten und entspannen kann man bei einem Spaziergang oder Picknick im Schatten der hohen Baumkronen. Hier und da gibt es sehenswerte Kleinode zu entdecken, beispielsweise einen gusseisernen Löwen oder eine Kugelsonnenuhr aus dem 19. Jahrhundert.
Nach starken Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erstrahlt der Park heute wieder in ganzer Schönheit und stellt mit seiner Pflanzenwelt ein besonderes Kleinod der Magdeburger Parkanlagen dar.
Parkgestaltung
Dem berühmten königlich-preußischen Gartendirektor verdankt Magdeburg die heutige Pracht der grünen Oase am nordöstlichen Stadtrand Magdeburgs. Es war Lenné, der 1829 den Auftrag erhielt, aus der zunächst landwirtschaftlich-gärtnerisch genutzten Anlage nun einen herrschaftlichen Park zu gestalten. Ergänzt wurde der Park durch die im Jahre 1906 gebaute Pferderennbahn, die zu einem gesellschaftlichen Anziehungspunkt wurde.
Spazieren Sie virtuell durch den Herrenkrugpark
Das Projekt „Gartenträume 360 Grad“ wurde durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert. Panoramen von fast 50 Parks finden Sie unter: www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de/360Grad.
Erreichbarkeit
Haltestelle
Herrenkrug
Straßenbahn
Linie 6
Weitere Informationen
- Größe: 64 ha
- Öffnungszeiten: frei zugänglich, ganzjährig geöffnet
- Eintritt: frei, Hunde sind angeleint erlaubt
- Parkmöglichkeiten beim Parkhotel
- Die Hauptbereiche sind rollstuhlgerecht