Parks und Gärten
Kaum eine andere Stadt kann mit den zahllosen Parks und Grünanlagen in Magdeburg konkurrieren.
Die „grüne Lunge” der Metropole ist der Stadtpark Rotehorn auf der innerstädtischen Elbinsel. Er ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Magdeburger und ein Zentrum für Kultur- und Sportveranstaltungen.
Einer der ältesten Landschaftsparks der Stadt ist der Herrenkrug. Bemerkenswert ist der Klosterberge-Garten, der nach Entwürfen des Meisters Lenné als erster Volkspark in Deutschland angelegt wurde. Ein weiteres Idyll ist der Elbauenpark, im Jahre 1999 Gelände der 25. Bundesgartenschau. Mit seinen wunderschönen Blumenrabatten, Wasserspielen aber vor allem mit dem Jahrtausendturm und dem tropischen Schmetterlingshaus verzaubert er die Besucher. Auch viele kleine Park- und Gartenanlagen, wie der Nord- und Bördegarten, bestimmen das Bild der Stadt.
Weitere Parks und Gärten
Garten der Möllenvogtei
In unmittelbarer Nähe zum Magdeburger Dom, versteckt am nördlichen Ausgang des Remterganges, finden Sie den Garten der Möllenvogtei.Seine Geschichte reicht bis in die Entstehungszeit des Magdeburger Altstadtkerns hinein, so dass er eine der ältesten Gartenanlagen der Stadt darstellt.