Blick in die Sehenswürdigkeiten
Magdeburg mit seinem mächtigen Dom St. Mauritius und St. Katharina, dem Kloster Unser Lieben Frauen, historischen Kirchen und dem farbenprächtigen Hundertwasserbau DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG laden zu Innenführungen und -besichtigungen ein.
Öffentliche Domführung
Erleben Sie das Wahrzeichen der Ottostadt. Als der erste gotisch konzipierte Bau einer Kathedrale nördlich der Alpen zählt der Dom zu unseren schönsten Sehenswürdigkeiten.
Kunstpause im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen
»Für den kleinen Kunsthunger zwischendurch« wird im Kunstmuseum Magdeburg jeden Mittwoch eine halbstündige Führung angeboten.
Hausführung inklusive Turmaufstieg/ Terassenführung
Hundertwasser hautnah! Bei dieser Führung bekommen Sie einen exklusiven Einblick in Hundertwassers Philosophie.
Führungen in den Festungsbauten Maybachstrasse und Ravelin 2
Die Magdeburger Festungszeit wird in den Festungsanlagen der Maybachstraße und dem Ravelin 2 zu neuem Leben erweckt. Führungen werden hier in historischer Kleidung angeboten.
Führung in der villa p.
2012 öffnete am Magdeburger Puppentheater die größte öffentliche Figurenspielsammlung Mitteldeutschlands in einem denkmalgeschützten sanierten Rayonhaus aus dem Jahr 1884 - der villa p.
Führung im Otto-von-Guericke-Zentrum
Seit 1995 befindet sich in der Lukasklause das Otto-von-Guericke-Museum und informiert mit einer ständigen Ausstellung über das Leben und Werk des berühmten Naturforschers und Bürgermeisters(1602 - 1686).
Öffentliche Führungen am Wasserstrassenkreuz
Am gigantischen Wasserstraßenkreuz Magdeburg existiert eine direkte Verbindung zwischen Mittelland- und Elbe-Havel-Kanal. Kernstück ist die mit 918 Metern größte Kanalbrücke Europas.
Audioguide-Führung im Dommuseum
Auf ca. 650 m2 Ausstellungsfläche werden drei große Themenkomplexe des Mittelalters präsentiert: Kaiser Otto der Große und Königin Editha, das Erzbistum Magdeburg und die archäologischen Forschungen in und am Dom.
Führung durch das Steinzeitdorf Randau
Am Stadtrand von Magdeburg führt das Steinzeitdorf Randau seine Besucher zurück in die Jungsteinzeit. Das mehr als zwei Hektar große Freilichtmuseum erzählt von der Zeit der ersten Ackerbauern und Viehzüchter Mitteleuropas.