Wohnmobilstellplätze
Stellplätze in Magdeburg
Stellplatz am Yachthafen Magdeburg
Stellplätze: 20 Stellplätze (5m breit)
Stellplatzgebühr: 10 € pro Nacht
separate Stromversorgung an jedem Stellplatz: 50 Cent / 1 KWh
Trinkwasser: ab 10 Cent/ 10 Liter
Fäkaltankentleerung: 1€/ pro Entleerung
Toiletten: 1€ p.P./ Tag
Duschen: 1€ / 3 Min.
So finden Sie den Stellplatz:
Der Stellplatz liegt außerhalb der Magdeburger Umweltzone und ist daher auch ohne grüne oder gelbe Plakette zu erreichen.
Wohnmobilstellplatz Petriförder
Stellplatzgebühr: 8 € pro Nacht
Bitte beachten Sie, dass dieser Stellplatz nicht zur Verfügung steht, wenn Märkte am Petriförder stattfinden. Informieren Sie sich über die Termine hier: Märkte der Weißen Flotte
So finden Sie den Stellplatz:
Der Stellplatz liegt am Rand der Magdeburger Umweltzone und ist daher auch ohne grüne oder gelbe Plakette zu erreichen.
Campingplätze mit WohnmobilStellplätzen
Campingplatz Barleber See Magdeburg
Campingplatz Barleber See - Magdeburg
Der autofreie Campingplatz befindet sich am Ostufer des Barleber Sees im nördlichen Stadtgebiet Magdeburgs und weist ebene Stellflächen auf, die mit Bäumen, Hecken und Büschen bewachsen sind und sich entlang des Sees erstrecken. Angrenzend befindet sich das Strandbad, zu dem ein ca. 1200 m langer Sandstrand sowie eine Liegewiese und ein Spielplatz gehört. Für Tagesgäste ist der Zugang über das Platzgelände zu erreichen.
Der Campingplatz hat auf parzellierten Stellflächen Platz für 650 Dauercamper und 220 Touristencamper. Die Stellflächen verfügen über Elektro- und TV-Anschlüsse. Wasserentnahme- und Entsorgungsstellen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Auf dem Campingplatz befindet sich außerdem eine Reisemobil-Servicestation.
Vorsaison: 5. bis 25. April
Hauptsaison: 26. April bis 15. September
Nachsaison: 16. September bis 6. Oktober
Öffnungszeiten Rezeption:
Vorsaison: 11.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Hauptsaison: 8.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 20.00 Uhr
Nachsaison: 8.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Plätze für Besucher:
220
Dauerplätze:
650
Übernachtungspreise:
Erwachsener 6,00 € pro Nacht*
Kind (3 - 15 Jahre) 4,00 € pro Nacht*
Hund 2,50 € pro Nacht*
Tagesbesucher 2,00 € pro Nacht*
Stellplatzgebühr:
Zelt (bis 4-Pers. incl. Strom) 7,00 € pro Nacht*
Partyzelt 3x6m 10,00 € pro Nacht*
Caravan / Wohnmobil (incl. Strom) 11,00 € pro Nacht*
Nebenkosten
Abwasser-/Frischwasser 3,00 € pro Tag und Platz*
Gebühren für die Strandbadnutzung
Erwachsene 2,00 € pro Tag*
Kinder/Azubis bis 18 J./Schwerbeh./MD-Pass Inh. 1,00 € pro Tag*
Schüler/ Azubis ü. 18 J./Rentner/Studenten/ Freiw. BFD 1,50 € pro Tag*
*Alle Preise können Änderungen unterworfen sein aktuelle Informationen finden Sie unter: http://cvbs.de
Besonderheiten
- Hunde erlaubt (12 Plätze in separat gelegenem, umzäunten Gelände)
- Kinderspielplatz
- Badegelegenheiten im offenen Gewässer
- WLAN
- Bootsverleih
- Beachvolleyball
- Fahrradverleih
- Sportplatz
- Imbiss (April – Oktober)
- Einkaufsmöglichkeit
- Restaurant
- Ausguss für Kassettentoiletten
- Waschmaschine und Trockner.
So finden Sie den Campingplatz:
Anfahrt
- A2/E30, Ausfahrt 71, noch ca. 1km nordwärts, Autobahnnähe
Kleiner Waldsee
Der Ferienpark Plötzky befindet sich im Herzen Sachsen-Anhalts, 20km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg. In einer wunderschönen wald- und seenreichen Umgebung finden Sie alles, was der Freizeit und Erholung dient. Der Campingplatz erstreckt sich über ein ebenes Wald- und Wiesengelände.
Im modernen Sanitärgebäude sind Duschen, Einzelwaschkabinen, Waschbecken, Fönen und Steckdosen in ausreichender Anzahl vorhanden. Außerdem verfügt die Anlage über ein Kinderwickelraum mit Badewanne, Waschmaschinen, Wäschetrockner und Familienmietbäder.
ganzjährig
Zeltplätze für Besucher:
170
Wohnmobilstellplätze:
12
Dauerplätze:
200
Übernachtungspreise:
Erwachsener 8,00 € pro Nacht*
Kind (2 - 16 Jahre) 5,00 € pro Nacht*
Hund 2,50 € pro Nacht*
Tagesbesucher 2,00 € pro Nacht*
Stellplatzgebühr:
Zelt für 1 Person 4,50 € pro Nacht*
Zelt/ Pavilion 3-6 Personen 9,00 € pro Nacht*
PKW 2,50 € pro Nacht*
PKW mit Wohnwagen 10,00 € pro Nacht*
Caravan / Wohnmobil 10,00 € pro Nacht*
Nebenkosten
Strom pauschal 4,00 € pro Tag*
*Alle Preise können Änderungen unterworfen sein aktuelle Informationen finden Sie unter: www.ferienpark-ploetzky.de
Besonderheiten
- Hunde erlaubt
- Kinderspielplatz
- Badegelegenheit in offenen Gewässern
- Beachvolleyball
- Fußballkleinfeld
- Bowlingcenter
- Adventure Golf
- Tierwelt & Streichelzoo
- Kletter- & Spielhaus
- Bootsverleih
- Fahrradverleih
- Einkaufsmöglichkeit
- Imbiss
- Restaurant
- Ausguss für Kassettentoiletten
- Waschmaschine und Trockner
- Freizeitprogramm
So finden Sie den Ferienpark:
Anfahrt
- Von der A2 bei Magdeburg über B184 in Richtung Gommern; in Gommern rechts auf die B246a abbiegen, dann noch ca. 2km bis zum Ferienpark Plötzky.
- Von Dessau über die B184 in Richtung Gommern; in Gommern links auf die B246a abbiegen, dann noch ca. 2km bis zum Ferienpark Plötzky.
- Von der A14 oder A2 aus Richtung Schönebeck über die B246a in Richtung Gommern, ca. 2km vor Gommern befindet sich der Ferienpark Plötzky.
Erholungscenter Jersleber See
Vom Campingplatz aus hat man unmittelbaren Zugang zum Naturbadesee mit sehr guter Wasserqualität und einem sehr schönen Sandbadestrand.
Während der Saison finden am Jersleber See regelmäßig Veranstaltungen wie das Neptunfest, Kinderfeste, Beachvolleyballturniere und Tanzveranstaltungen statt.
Das zentral auf dem Campingplatz gelegene Sanitärgebäude verfügt über mehrere Wasch- und Duschkabinen, WC, Waschbecken, einen Behindertenwaschraum mit Dusche, einen Babywasch- und -wickelraum sowie Entsorgungsmöglichkeiten für Chemietoiletten.
Saison 2020:
17. April bis 15.Oktober
Stellplätze für Besucher und Dauercamper:
400
Erwachsener 6,50 € pro Nacht*
Kind (2 - 14 Jahre) 4,50 € pro Nacht*
Hund 3,50 € pro Nacht*
Stellplatzgebühr Hauptsaison (30.04. bis 16.09.2019):
Wohnwagen 5,50 € pro Nacht*
Caravan / Wohnmobil 7,00 € pro Nacht*
Zelt bis zu 2 Personen 4,00 € pro Nacht*
Zelt ab 3 Personen 5,00 € pro Nacht*
Partyzelt 3x6 7,00 € pro Nacht*
Großraumzelt 20,00 € pro Nacht*
PKW 2,50 € pro Nacht*
Übernachtungspreise Nebensaison (17. bis 30.04. und 16.09. bis 15.10.):
Erwachsener 6,00 € pro Nacht*
Kind (2 - 14 Jahre) 4,00 € pro Nacht*
Hund 3,00 € pro Nacht*
Stellplatzgebühr Nebensaison (17. bis 30.04. und 16.09. bis 15.10.):
Wohnwagen 5,00 € pro Nacht*
Caravan / Wohnmobil 6,50 € pro Nacht*
Zelt bis zu 2 Personen 3,50 € pro Nacht*
Zelt ab 3 Personen 4,50 € pro Nacht*
Partyzelt 3x6 5,50 € pro Nacht*
Großraumzelt 16,00 € pro Nacht*
PKW 2,00 € pro Nacht*
Nebenkosten
Strom pauschal 2,50 € pro Tag*
Strom 0,50 € pro Kilowattstunde*
*Alle Preise können Änderungen unterworfen sein aktuelle Informationen finden Sie unter: http://www.jerslebersee.de
Besonderheiten
- Hunde erlaubt
- Kinderspielplatz
- Badegelegenheit in offenen Gewässern
- Tauchgelegenheit
- Angelnmöglichkeit
- Imbiss
- Restaurant
- Beachvolleyball
- Minigolf
- Streichelgehege
- Freizeitprogramm
So finden Sie den Jersleber See
Anfahrt
- Von Berlin oder Hannover auf der A2 bis zur Abfahrt Magdeburg - Zentrum, weiter auf der B189 in Richtung Stendal. Am Ortsausgang Elbeu links abbiegen nach Jersleben.
Campingplatz Magdeburg in Schönebeck
Campingplatz Magdeburg in Schönebeck
Saison 2020:
1. April bis Ende Oktober
Zeltplätze für Besucher:
10
Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen:
15
Dauerplätze:
13
Erwachsener 4,00 € pro Nacht*
Kind (bis 12 Jahre) 3,60 € pro Nacht*
Haustier (Hund/Katze) 2,50 € pro Nacht*
Stellplatzgebühr:
Wohnmobil/Wohnwagen (bis 7,50m Länge) 7,50 € pro Nacht*
Zelt bis zu 2 Personen 6,00 € pro Nacht*
Zelt ab 3 Personen 8,00 € pro Nacht*
PKW 2,00 € pro Nacht*
Fahrrad/Paddelboot 1,00 € pro Nacht*
Benutzung Angelplatz 7,00 €*
Nebenkosten
Wasserversorgung
für Anlieger kostenlos
für nicht Anlieger 2,00 €*
Entsorgung Chemie WC/ Grauwasser
- für Anlieger kostenlos
- nicht Anlieger 5,00 €*
*Alle Preise können Änderungen unterworfen sein aktuelle Informationen finden Sie unter: www.campingplatz-magdeburg.de
Besonderheiten
- Hunde erlaubt
- Imbiß
- kostenlose Ver- und Entsorgung für Tagesgäste
- Sanitäreinrichtungen und Stromversorgung (10 Ampere) vor Ort
- unmittelbare Elbelage (Elb-Kilometer 314,5)
- Tippiweide mit Alpakas, Pferd und Ponny
- eigener Yachthafen in ruhiger Lage
- Steg für Kurzzeitlieger (Max. 2 Stunden)
- Slipbahn für Boote bis zu 1 Tonne Gesamtgewicht
- Reparatur von Booten und Bootsmotoren
- Kranservice bis 4,8 Tonnen
- Wassertankstelle für Benzin, Diesel und LPG-Gas
- Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen direkt am Elbufer
So finden Sie den Campingplatz
- Autobahnabfahrt 7 Schönebeck
- Richtung Schönebeck/Salzelmen/Gewerbegebiet
- Kreisverkehr-Ausfahrt in Richtung Magdeburg
- hinter der Brücke rechts abbiegen in Richtung Frohse
- folgen sie den Hinweisschildern zum Wassersportzentrum Henning
- Campingplatz liegt hinter dem Deich
Campingplatz Niegripper See
Der See bietet viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Motorbootfahren, Segeln, Surfen, oder Angeln sind einige Angebote den Tag zu genießen. Kinder lädt die Badeanstalt mit Nichtschwimmerbereich auf die Nordseite des Sees ein. Weitere Attraktionen sind der Volleyballplatz, ein Kinderspielplatz sowie ein Naturlehrpfad. Radwanderwege laden eine den See zu entdecken. Am Südufer befindet sich Vogelschutzgebiet.
Saison
29. März - 3. Oktober
Plätze für Besucher:
45
Wohnwagenstellplätze:
20
Dauerplätze: 100
Übernachtungspreise:
Erwachsener 6,50 € pro Nacht*
Kind (bis 13 Jahre) 4,00 € pro Nacht*
Haustier (Hund/Katze) 2,00 € pro Nacht*
Stellplatzgebühr:
kleines Zelt 4,00 € pro Nacht*
Wohnmobil, Campingbus oder großes Zelt 6,00 € pro Nacht*
Caravan inkl. KfZ oder großes Zelt inkl. KfZ 8,50 € pro Nacht*
PKW/Bootstrailer/Boote 2,50
Nebenkosten
Strom Tagespauschale 2,50 €*
*Alle Preise können Änderungen unterworfen sein aktuelle Informationen finden Sie unter: www.niegripper-see.info
Besonderheiten
- Hunde erlaubt
- neues Sanitärgebäude(ohne Zusatzkosten)
- Badegelegenheiten im offenen Gewässer
- Biergarten/Strandkiosk
- Bootsliegeplätze bis 15 m
- Ver- und Entsorgung
- Kinderspielplatz
- Volleyballplatz
So finden Sie den Campingplatz
Anfahrt
- A2 - Abfahrt Lostau über Hohenwarthe - Niegripp
- Richtung Burg 2 km rechts, über Altkanal