Inhalt

Museen & Sehenswürdigkeiten

Magdeburgs über 1200-jährige ereignisreiche und wechselvolle Geschichte lässt sich am besten an ihren Sehenswürdigkeiten erfahren, wie dem majestätischen Dom, dem romanischen Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen oder dem Hundertwasserhaus "Der grünen Zitadelle von Magdeburg". Ein Besuch im Zoologischen Garten Magdeburg mit seiner Artenvielfalt und dem Programm "tierisch nah" lohnt in jedem Fall. Mit der Tourist Card als Begleiter haben Sie in vielen Einrichtungen ermäßigten Eintritt.

Dom St. Mauritius und St. Katharina

Magdeburger Dom Westfront©www.AndreasLander (10)


In unserem über 800 Jahre alten Magdeburger Dom erwarten Sie das Grab Kaiser Ottos des Großen und viele Kunstwerke von höchstem kunsthistorischen Rang aus Romanik, Gotik und Renaissance. Unbedingt sehenswert! Die Teilnahme an einer Führung wird empfohlen.

Hinweis: Die Führung entfällt bei kirchlichen Amtshandlungen ohne Ersatzanspruch.

Ermäßigung Dom

Kinder bis 10 Jahre können die ermäßigten Leistungen kostenfrei mitnutzen.

Am Dom 1
39104 Magdeburg
Tel. 0391 5410436
info@magdeburgerdom.de
www.magdeburgerdom.de

Öffnungszeiten
Mai – Sep. 10.00 – 18.00 Uhr
Apr. & Okt. 10.00 – 17.00 Uhr
Nov. – März 10.00 – 16.00 Uhr
An Sonn- und kirchlichen Feiertagen ab 11.30 Uhr

Öffentliche Domführung
Mo – Sa 14.00 Uhr,
So 11.30 & 14.00 Uhr,
Mai – Okt.  Mo – Do & Sa 16.00 Uhr

Haltestelle: Domplatz

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen

Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Foto Hans Wulf Kunze, 2017

Als international etablierter Ort für zeitgenössische Kunst gewinnt das Kunstmuseum seinen einzigartigen Charakter durch die spannungs­reichen Beziehungen der Kunstwerke zur mittelalterlichen Architektur. Es gehört zu den beliebtesten Touristenzielen des Landes und ist Schnittpunkt der „Straße der Romanik“.

Ermäßigung KULF

freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Regierungsstraße 4-6
39104 Magdeburg
Tel. 0391 565020
www.kunstmuseum-magdeburg.de

Öffnungszeiten
Museum und Shop

Di – Fr 10.00 – 17.00 Uhr
Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr

Café im Kunstmuseum
Di – Sa 12.00 – 18.00 Uhr
So 14.00 – 18.00 Uhr

Haltestelle: Leiterstraße

Kulturhistorisches Museum / Museum für Naturkunde

Kulturhistorisches Museum Außenansicht © Kulturhistorisches Museum


Ein Besuch der beiden Museen erlaubt die ganzheitliche Aus­ein­ander­setzung mit unserer Welt vom Natur- bis zum Kulturraum, also von der unmittelbaren Umgebung der Lebensräume Sachsen-Anhalts im Museum für Naturkunde bis zur Kulturgeschichte der Stadt mit europäischer Dimension im Kulturhistorischen Museum. Zwei Museen, ein Haus – ein Eintritt!

Ermäßigung KHM

freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Otto-von-Guericke-Str. 68-73
39104 Magdeburg
Museumsservice
Tel. 0391 5403530
www.khm-magdeburg.de
www.naturkundemuseummagdeburg.de

Öffnungszeiten
Di – Fr 10.00 – 17.00 Uhr
Sa – So 10.00 – 18.00 Uhr

Haltestellen: Domplatz, Haeckelstraße/Museum

Dommuseum Ottonianum Magdeburg

Ottonianum


Auf 650 Quadratmetern Aus­stel­lungs­fläche werden drei große Themenkomplexe des europäischen Mittelalters präsentiert: Kaiser Otto der Große und Königin Editha, das Erzbistum Magdeburg sowie die Funde der archäologischen Grabungen rund um den Dom.

Ermäßigung D.O.M.

freier Eintritt für Kinder
unter 14 Jahren

Domplatz 15
39104 Magdeburg
Tel. 0391 99017421
www.dommuseum-ottonianum.de

Öffnungszeiten
Di – So 10.00 – 17.00 Uhr

Hinweis: Hier befindet sich eine Tourist Information.

Haltestelle: Domplatz


Info DIE GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG

GrüneZitadelle © www.AndreasLander.de


Die GRÜNE ZITADELLE VON MAGDEBURG ist neben dem Dom die größte Touristenattraktion. Hundertwassers schönster und bester Bau ist ein Paradies für jeden und bietet nicht nur individuellen Lebens-, sondern auch Erlebnisraum: attraktive Ladenlokale, Restaurants, das artHotel, ein Theater, Büros, Arztpraxen und ein Kindergarten sind in dem Architekturprojekt untergebracht.

Ermäßigung Grüzi

Kinder bis 10 Jahre können unsere ermäßigten Leistungen kostenfrei mitnutzen.

Breiter Weg 8-10
39104 Magdeburg
Tel. 0391 59848317
www.gruene-zitadelle.de

Öffnungszeiten Shop
„Info Grüne Zitadelle“
Mo – So 10.00 – 18.00 Uhr

Öffentliche Führungen (1h)
April – Oktober: Mo – Fr 11.00 / 13.00 / 15.00 / 17.00 Uhr,
Sa – So 11.00 Uhr – 17.00 Uhr (stdl.)
November – März: Mo – Fr 11.00 / 13.00 / 15.00 Uhr,
Sa – So 11.00 Uhr – 15.00 Uhr (stdl.)

Haltestelle: Leiterstraße


Gruson-Gewächshäuser

Gruson-Gewächshäuser Palmenhaus


Seit 1896 wird die Pflanzensammlung des Industriellen Hermann Gruson als städtischer tropisch-botanischer Garten weitergeführt. In den zehn Schaugewächshäusern werden 4.000 tropische und subtropische Pflanzenarten sowie Kaimane, Pfeilgiftfrösche, Chamäleons und exotische Fische gezeigt.

Wegen Umbau bis Mitte 2021 geschlossen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch.

Ermäßigung Gruson#

Kinder bis 3 Jahre können die ermäßigten Leistungen kostenfrei mitnutzen.

Schönebecker Str. 129b
39104 Magdeburg
Tel. 0391 4042910
www.gruson-gewaechshaeuser.de

Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di – So 9.00 - 17.00 Uhr
gesetzl. Feiertage 9.00 – 17.00 Uhr

Haltestelle: AMO / Steubenallee, Porsestraße

Zoologischer Garten

Zoo Magdeburg ©Andreas Lander


Der Zoo Magdeburg liegt inmitten des idyllischen Vogelgesang-Parks. Auf über 20 Hektar Natur- und Gartenlandschaft können Besucher rund 1.009 Tiere in 223 Arten erleben. Weitläufige neue Anlagen für Elefanten, Afrikanische Wildhunde, Blutbrustpaviane, Mandrills und Schimpansen laden zu einer Entdeckungstour ein.

Ermäßigung Zoo

Kinder bis 15 Jahre haben
freien Zooeintritt.

Zooallee 1
39124 Magdeburg
Tel. 0391 28090-0
www.zoo-magdeburg.de

Öffnungszeiten
April – September
täglich 9.00 – 18.00 Uhr
Oktober – März
täglich 9.00 Uhr bis zum Eintritt der Dämmerung

Haltestelle: Zoo

Sonstiges: Hunde haben Zutritt
(2,00 € Eintritt)


Elbauenpark Magdeburg

Elbauenpark ©MVGM GmbH, wwwAndreasLander.de


Der faszinierende Natur- und Freizeitpark mit seinen zahlreichen Gärten und Attraktionen lädt zum Verweilen und Mitmachen ein. Ob Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus, Sommerrodelbahn, Kletterpark, ElbauenZip (Seilrutsche) oder die Abenteuerspielplätze – der Elbauenpark hat viele Highlights zu bieten.

Ermäßigung EAP

Tessenowstraße 7
39114 Magdeburg
Tel. 0391 593450
www.elbauenpark.de

Öffnungszeiten
April, September, Oktober:
Mo – So: 9.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mai – August:
Mo – So: 9.00 – 19.00 Uhr
Montags, außer an Ferien und
Feiertagen in Sachsen-Anhalt, sind alle Attraktionen geschlossen.

Änderungen aufgrund von
Veranstaltungen möglich.

Haltestelle: Messegelände / Elbauenpark