KulturSommer Magdeburg 2021
„Nach den vielen langen Monaten des Stillstandes möchten wir den regionalen Künstler*innen endlich wieder eine Bühne bei sicherer Gagenzahlung bieten, um ihr Publikum auch unter erschwerten Bedingungen erreichen und begeistern zu können“, betont Christian Szibor Sprech des Netzwerks-Freie-Kultur. „Vor allem die soloselbstständigen Kulturschaffenden, aber auch privat geführte Kultureinrichtungen sowie ganze Teile der Kultur- und Veranstaltungsbranche befinden sich in einer existenzbedrohlichen Notlage.“
Für mehr als 30 Initiativen, Vereine, freie Theater, Ensembles und freie Kultureinrichtungen bietet der Kultursommer nun eine solche Chance.Diversität, 18 Spielplätze und mehr als 100 Spieltage
Die freie Kulturszene wird in den Kultursommer voll einbezogen und garantiert Kunst in bunter Diversität. Aber auch gesellschaftliche Verantwortung und aktuelle Themen wie Integration, Fraueninitiativen oder LGBTQ werden sich im Angebot wiederfinden.
Der Kultursommer bespielt insgesamt 18 Orte und Plätze in Magdeburg mit einem vielfältigen Programm. Dazu werden das Zentrum und Stadtteile, Parks, Innenhöfe, Festungsanlagen, verlassene Brachflächen zu Orten der Kreativität und Vielfalt. Dabei sollen niedrigschwellige Veranstaltungen und Aktionen für Kulturliebende, aber auch für sogenannte „Kulturferne“ sichtbar werden.
Besonderer Schwerpunkt: Jugend
Programm
Das Finale
Am 25. September findet der KulturSommer mit der 8.Magdeburger Kulturnacht unter dem Motto „AUF“ seinen Abschluss. Die Perspektive liegt dabei auf der Wiederöffnung auch der Innenräume aller Kultureinrichtungen.
Hintergrund Kultursommer 2021: Förderung durch den Bund
Fünf Projekte aus Sachsen-Anhalt erhalten eine Förderung aus dem Bundesprogramm „Kultursommer 2021“. Das hat der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes entschieden.
In Sachsen-Anhalt werden folgende Projekte aus dem Programm unterstützt:- Landeshauptstadt Magdeburg: Auf die Plätze!
- Landkreis Wittenberg: Barbarawochen
- Salzlandkreis: Kultursommer 2021 des Salzlandkreises
- Stadt Dessau-Roßlau: Kultursommer2021 in Dessau-Roßlau
- Stadt Halle an der Saale: Halexa, wohin gehen wir heute?
Bundesweit werden 63 kreisfreie Städte und 54 Landkreise mit einem Gesamtvolumen von rund 30 Millionen Euro aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien unterstützt.