LESESOMMER XXL 2020 in der Stadtbibliothek Magdeburg
Vom 13. Juli bis zum 26. August 2020 wird zum LESESOMMER XXL in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek eingeladen. Der Sommerleseclub ist dabei Teil der gleichnamigen landesweiten Aktion der öffentlichen Bibliotheken, die von der Fachstelle für öffentliche Bibliotheken beim Landesverwaltungsamt organisiert und koordiniert wird. Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. und das Land Sachsen-Anhalt unterstützen den LESESOMMER XXL in Sachsen-Anhalt. Vor Ort in Magdeburg konnten dankenswerterweise zusätzlich die SW Magdeburg und die WOBAU Magdeburg als tatkräftige Förderer gewonnen werden.
Alles Wichtige im Überblick
- Zeitraum: 13. Juli bis 26. August 2020
- Abschlussfeier: am 19. September
- Mitmach-Alter: 8 bis 16 Jahre
- Anmeldung: ab sofort und auch noch während des Lesesommers
- Bedingung: mindestens 2 Bücher lesen, um ein Zertifikat zu erhalten
Das kleine 1x1 des Lesesommers
Du meldest dich zunächst in einer unserer Bibliotheken kostenlos für den Lesesommer XXL an.
Das kannst du jetzt schon oder auch immer noch während des Lesesommers tun. Und nachdem du das gemacht hast, kann es eigentlich schon losgehen:
- Such dir ein oder zwei Bücher aus unseren Lesesommer-Regalen aus (alternativ kann es auch ein Kinderbuch aus dem Bestand sein). Für die erfolgreiche Teilnahme am Lesesommer musst du mindestens zwei Bücher lesen, aber das sollte dir doch bei der großen Auswahl und den tollen Büchern leicht fallen?
- Lies das Buch.
- Bewerte das Buch (eine Bewertungskarte ist dem Buch beigelegt), beantworte noch zwei, drei Fragen zum Inhalt in der Bibliothek und schwupps bist du deinem Lesesommer-Zertifikat schon einen großen Schritt näher.
- Gib das ausgelesene Buch ab und such dir ein neues aus!
Mehr als 1.000 brandneue Kinder- und Jugendbücher stehen in den Einrichtungen der Stadtbibliothek für dich bereit. Wer mindestens zwei Bücher nachweislich gelesen hat, erhält ein Zertifikat, das in der Schule vorgelegt werden kann. Am 19. September findet die große Abschlussveranstaltung statt.