Weihnachtsmarkt knackt Zwei-Millionen-Gäste-Grenze: Neue Lichterwelt und neu gestalteter Weihnachtsmarkt sorgen für Rekorde in Magdeburg
Im Vergleich zum Weihnachtsmarkt 2018 ist die Besucherfrequenz um 14 Prozent angestiegen. Insgesamt 2.000.232 Personen wurden zwischen dem 25. November und 30. Dezember 2019 auf dem großen Magdeburger Weihnachtsmarkt gezählt. Paul-Gerhard Stieger, Geschäftsführer der Weihnachtsmarkt GmbH, zieht ein durchweg positives Resümee: „Wir freuen uns über das großartige Ergebnis und die Steigerung der Frequenz zum Vorjahr. Wir hatten die höchsten Gästezahlen in der Geschichte des Weihnachtsmarktes.“ Die Händler*innen der mehr als 160 Buden auf dem Alten Markt seien sehr zufrieden gewesen. Der Tag mit der höchsten Frequenz war der 30. November. Allein an jenem Samstag wurden 88.787 Personen auf dem Alten Markt gezählt.
Auch die Landeshauptstadt zieht ein positives Fazit. Der Beigeordnete für Umwelt, Personal und Allgemeine Verwaltung, Holger Platz, macht deutlich: „Die Weihnachtsmarktzeit verlief in Magdeburg insgesamt sehr harmonisch. In der gesamten Innenstadt waren viel mehr Leute auf den Straßen unterwegs als in den Vorjahren.“ Grund dafür sind die vielen, funkelnden Elemente der neuen Lichterwelt – vom Hasselbach- über den Dom- bis hin zum Universitätsplatz zogen die Skulpturen Tausende Gäste aus nah und fern an.
Hotellerie und Einzelhändler sehr zufrieden
Allein im Dezember konnte Magdeburg Marketing 71 Reisebusse mit insgesamt mehr als 3.000 Gästen in der Landeshauptstadt begrüßen. Seit Eröffnung der Lichterwelt bis Ende Dezember waren die Gästeführer*innen der Tourist Information Magdeburg auf insgesamt 139 Rundgängen mit mehr als 3.100 Gästen in der Lichterwelt unterwegs. „Die Lichterwelt hat unsere Erwartungen übertroffen. Für den Tourismus ist dieses neue Highlight unbezahlbar“, sagt Sandra Yvonne Stieger, Geschäftsführerin von Magdeburg Marketing. Aus Magdeburgs Hotellandschaft habe es bereits zahlreiche positive Rückmeldungen gegeben. Die Buchungen seien teils signifikant angestiegen und Umsätze konnten gesteigert werden.
Auch die Rückmeldung der Händler*innen zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft sei durchweg positiv, erklärt Petra Kann, Centermanagerin des Allee-Centers. Mit Beginn der Lichterwelt sei deutlich mehr Publikum von außerhalb, besonders aus der Region Brandenburg, in den Geschäften unterwegs gewesen. Petra Kann: „Die Lichterwelt hatte durchweg positive Auswirkungen auf den Einzelhandel. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir nicht nur unsere Besucher*innenzahlen, sondern die Händler*innen auch ihre Umsätze steigern.“ Noch ein Unterschied zu den Vorjahren: Das Parkhaus im Allee-Center war nicht nur schneller voll als sonst, sondern auch die Aufenthaltszeiten der Gäste seien deutlich länger gewesen.
Die Lichterwelt war in den vergangenen Wochen in aller Munde. Besonders online hat die Magdeburger Premiere in den Social-Media-Netzwerken große Wellen geschlagen. Fotos mit dem Hashtag #lichterweltmagdeburg wurden allein auf Instagram mehr als 3.100 Mal geteilt. Bei Google wurde die Lichterwelt 120.003 Mal gesucht, der Weihnachtsmarkt sogar gleich 882.504 Mal.
Hintergrund zur Frequenzmessung
Ausgewählte Zahlen
Frequenz Alter Markt ohne Weihnachtsmarkt im Vergleich mit Weihnachtsmarkt:
Donnerstag 21.11.2019 6.502 Frequenz ohne Weihnachtsmarkt
28.11.2019 49.357 Frequenz mit Weihnachtsmarkt
Samstag 23.11.2019 8.267 Frequenz ohne Weihnachtsmarkt
30.11.2019 88.787 Frequenz mit Weihnachtsmarkt
Täglicher Frequenzdurchschnitt:
2019: 58.830 Frequenz
2018: 53.309 Frequenz
2017: 50.486 Frequenz