Der Preis ist mit insgesamt 90.000 Euro dotiert und wurde bereits zum 24. Mal vom Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalts ausgelobt. 122 Bewerber haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen, darunter 72 aus den Universitätsstandorten Magdeburg und Halle. Damit hat sich die Bewerberzahl im Vergleich zu 2013 verdoppelt. 12 Unternehmer und Wissenschaftler des Landes wurden gestern in den vier Hauptkategorien innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung, innovativste Projekte der angewandten Forschung, innovativste Produktentwicklung und innovativste Allianz für ihre Entwicklung ausgezeichnet. Diese Kategorien bilden den typischen Wertschöpfungs- und Entstehungsprozess einer Innovation ab. Zusätzlich wurden drei Bewerber mit dem Sonderpreis in der Kategorie Ressourceneffizienz geehrt.
Die Auswahl der 15 Sieger erfolgte durch eine externe Fachjury. Ausschlaggebende Kriterien bei der Bewertung waren die Unternehmens-strategie, der Innovationsgrad sowie die Wirtschaftlichkeit und Marktfähigkeit. „Mich persönlich begeistern Innovationen, die ein hohes Alleinstellungsmerkmal haben und schwer zu kopieren sind. Und davon hatten wir in diesem Jahr einige“, erklärte der Juryvorsitzende Prof. Dr. Ralf Wehrspohn.
Die Preisträger in den verschiedenen Kategorien sind:
Innovativste Vorhaben der Grundlagenforschung:
Platz 1: Institut für Biochemie und Biotechnologie, Institut für Biologie / VEROVACCiNES Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Platz 2: Helmholtz–Zentrum für Umweltforschung GmbH Department UBZ (Umwelt- und Biotechnologisches Zentrum)
Platz 3: Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie | Dornheim Medical Images GmbH | Hasomed GmbH, Magdeburg
Innovativste Projekte der angewandten Forschung:
Platz 1: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg / Lehrstuhl Mechatronik
Platz 2: KSD Köthener Spezialdichtungen GmbH
Platz 3: IDT Biologika GmbH
Innovativste Produktentwicklung:
Platz 1: MIAM - Magdeburger Industriearmatur-Manufaktur GmbH
Platz 2: Guenther Bionics GmbH Parey
Platz 3: Exipnos GmbH Merseburg
Innovativste Allianz:
Platz 1: Universitäts-HNO-Klinik Magdeburg | Dornheim Medical Images GmbH | Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Platz 2: Hochschule Anhalt | Hochschule Merseburg |Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM
Platz 3: INB Vision AG
Sonderpreis Ressourceneffizienz:
Platz 1: P-D Aircraft Interior GmbH
Platz 2: ThermHex Waben GmbH
Platz 3: GNS - Gesellschaft für Nachhaltige Stoffnutzung mbH
Weiterführende Informationen zu den Preisträgern finden Sie unter:
www.hugo-junkers-preis.de
und unter www.ovgu.de
Quelle: Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt