Das Alte Rathaus stand allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern sowie Freunden der Stadt offen. Hier stellten sich im Hansesaal und in der Ratsdiele „Ernst Reuter“ die Fraktionen des Stadtrates sowie verschiedene Fachbereiche und Ämter, das Kulturbüro, das Gesellschaftshaus und das Kulturhistorische Museum vor. Die Magdeburg Marketing, Kongress und Tourismus GmbH (MMKT) und die Touristinformation Braunschweig präsentierten ebenfalls ihre Arbeit in den Räumen des Rathauses. Darüber hinaus gab es im Gotischen Zimmer und im Bördezimmer Informationen zum Bürgerkomitee Sachsen-Anhalt, dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR sowie zu den Beauftragten der Stadt. Verschiedene Filme und Dokumentationen wurden im Otto-von-Guericke-Saal gezeigt. Am Aufgang zum Otto-von-Guericke-Saal stellten sich der Zoo Magdeburg, das Theater Magdeburg und das Umweltamt der Landeshauptstadt vor.
Als besonderen Höhepunkt des Rathausfestes präsentierte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper im Saal der Partnerstädte die Plastiken der Magdeburger Jungfrau und des Braunschweiger Löwens. Ein buntes Kulturprogramm bildeten im Kaiserin-Adelheid-Foyer der Tangoverein „Con Carazón“, der Magdeburger Knabenchor, „Trommeln für die Kulturhauptstadt“ sowie die Guzheng-Künstlerin Hao Shiying aus Leipzig und das Line Dance Studio „Nashville“.
Ein weiterer Teil des Veranstaltungsprogramms im Alten Rathaus waren Rathausführungen, Glockenspielkonzerte von Frank Müller sowie Führungen und Erläuterungen zum Carillon.
Der Alte Markt war Schauplatz für ein Kinder- und Sportfest mit einem Mal- und Bastelstand der Jugendkunstschulen Magdeburg und Braunschweig, Ständen der Jugendfeuerwehr, des FCM-Fanshops, des WOBAU-Cafés und vielem mehr. Auf einer großen Bühne gab es ein gemischtes Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen.
Außerdem stellten sich in der Johanniskirche auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Vereinen, Verbänden, Selbsthilfegruppen und Unternehmen aus Magdeburg und der Region ihre Arbeit vor. Ein buntes Kulturprogramm bildete den Rahmen für den Besuch in der Johanniskirche.
Das 26. Rathausfest in Magdeburg ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landeshauptstadt Magdeburg und der IG Innenstadt.