Inhalt

18. Magdeburger Literaturwochen VERDICHTUNG 3

Juli Zeh

Liebestoll –
mit Zaubersprüchen und neuen Texten durch die 18. Magdeburger Literaturwochen vom 29.8. bis 27.9.2008

Auch in diesem Jahr lädt der Literaturhaus Magdeburg e.V. gemeinsam mit seinen Partnern zu den Magdeburger Literaturwochen ein.

Mit finanzieller Förderung durch das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg , das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt  und die Stadtsparkasse Magdeburg, vor allem aber auch durch das Mitwirken kultureller Einrichtungen wie des Frauenzentrums Courage, der Feuerwache Sudenburg, des Forums Gestaltung e.V. und des Moritzhofes ist es gelungen ein vielseitiges Programm für Magdeburger Literaturfreunde und Gäste der Stadt zu entwickeln.

Mit der Ausstellungseröffnung „Zaubersprüche“ zum Auftakt der Literaturwochen am 29. 08. 08 im Literaturhaus werden Autorinnen aus Sachsen Anhalt in Wort und Bild vorgestellt, die auch im Laufe der Literaturwochen zu Wort kommen werden. Schon zur Eröffnung am 30. August im Moritzhof ist die Schauspielerin Jutta Hoffmann zu Gast, die aus den Tagebüchern der in Burg bei Magdeburg geborenen Schriftstellerin Brigitte Reimann lesen wird. Lesungen mit Ingrid Hahnfeld und Dorothea Iser, Simone Trieder und Astrid Hutten folgen im Laufe er Literaturwochen. Auf Reisen gehen kann man mit Annett Gröschner in der Linie 4 der Magdeburger Verkehrsbetriebe, mit Monika Helmecke durch Norwegen und mit den „Töchtern Magdeburgs“ durch die Geschichte unserer Stadt.

Es werden aber auch AutorInnen aus ferneren Gefilden erwartet: Jutta Ditfurth stellt ihre Biografie von Ulrike Meinhof in der Sudenburger Feuerwache vor, Juli Zeh und Jenny Erpenbeck sind mit ihren neuesten Büchern  zu Gast im Literaturhaus und Jana Hensel und Elisabeth Raether treten in der Stadtbibliothek ins Zwiegespräch.

Gut, dass es auch Männe gibt, die Texte von Frauen lesen oder ihnen zugetan sind. So wird  Christian Brückner aus Bokeback Mountain von Annie Proulx lesen und der Österreicher Günter Krenn seine Romy-Schneider-Biografie vorstellen. In Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Magdeburg sollen aber auch zwei weitere berühmte Männer zu Wort kommen, wenn der Schauspieler Dieter Mann aus  dem Roman „Mephisto“ von Klaus Mann lesen wird.

Das Gesamtprogramm erscheint in Kürze.

Auskünfte erhält man in allen benannten Veranstaltungsorten und im Literaturhaus Magdeburg unter www.literaturhaus.de.md und der  Rufnummer (0391) 4044995.

 

30.06.2008