Inhalt

ADFC- Radsternfahrt zur Messe "FUNactive Magdeburg 2008" 

Radgruppe beim Start zur Fahrradtour Messe Funactive ©Sven Wagenermit freiem Messeeintritt und Tombola - der ADFC Kreisverband Jerichower Land lädt ein:

 

Drei Startorte - zwei Routen - ein Ziel: von Burg, Loburg und Möckern nach Magdeburg: Samstag (14.6.08), 10.00 Uhr, Bahnhof Burg und Bahnhof Loburg, 11 Uhr Bahnhof Möckern

 
"Start frei zur Messe FUNactive 2008". So heißt es am 14. Juni 2008 gleich dreimal durch die Tourenleiter des ADFC Kreisverbandes Jerichower Land. Für alle Teilnehmer an der Radsternfahrt ist der Eintritt zur 'Messe FUNactive 2008' kostenlos. Die freie Eintrittskarte gilt gleichzeitig als Los für die Tombola mit attraktiven Preisen, wie eine Ballonfahrt und komplette Fahrräder. Schirmherr der Fahrradsternfahrt sowie Glücksfee der Tombola ist Rennrad-Idol Täve Schur aus Heyrothsberge. Er wird um 15.00 auf der Bühne der Messehalle 2 die glücklichen Gewinner ziehen. Für die Starter aus dem Jerichower Land war Fortuna in den vergangenen Jahren besonders großzügig mit Ballonfahrten und Exemplaren der Firma Weltrad. Vorher gibt es um 14 Uhr eine Autogrammstunde mit Spielern des SC Magdeburg und FC Magdeburg in Messehalle 1.
 
Einen Beitrag zur Sicherheit wird die begleitende Polizei leisten. Zur technischen Sicherstellung der Fahrradfahrer werden Service-Fahrzeuge von Fahrradgeschäften aus Sachsen-Anhalt im Einsatz sein und auch mit wertvollen Preisen die Tombola unterstützen. Das Service-Fahrzeug im Jerichower Land wird, wie in den Vorjahren, gestellt von Zweirad Haase aus Burg. An den insgesamt sechst Startpunkten um Magdeburg werden die Fahrradfahrer von den Bürgermeistern oder Stellvertretern sowie von den örtlichen Tourismusverbänden unterstützt. Für das leibliche Wohl sorgen Sponsoren.
 
Die Radler starten im Jerichower Land von drei Orten aus: Burg, Loburg und Möckern, jeweils am Bahnhof. Mit dieser Fahrt wird die Radsaison des ADFC-Kreisverbandes im Jerichower Land fortgesetzt. Teilnehmer wählen zwischen zwei Routen. Route 1 führt über 35 Kilometer ab 10 Uhr vom Bahnhof in Burg nach Magdeburg. Die Strecke geht unter der bewährten Führung durch Vorstandsmitglied Sven Wagener zuerst durch den Zuwachs Külzauer Forst zur Quickbornquelle und weiter nach Hohenwarthe. Von hier radeln die Teilnehmer weiter über Lostau und Gerwisch und später entlang der B1 nach Heyrothsberge. Hier treffen sie auf die zweite Gruppe, deren Route in Loburg beginnt. Gemeinsam mit weiteren Gruppen aus Calbe/Schönebeck und Magdeburg geht es zum Messegelände.
 
Route 2 startet ebenfalls 10 Uhr, am Bahnhof in Loburg. Von dort geht es durch den Wald zum wunderschönen Schloss in Wendgräben. Nach kurzer Rast und Aussicht auf den Rhododendronpark und den riesigen Springbrunnen geht es vorbei an den Lochower Fischteichen nach Möckern. Dort treffen die Radler auf weitere Starter, die sich um 11 Uhr am Bahnhof in Möckern versammeln. Tourleiter Hartmut Reinsch, Vorsitzender des ADFC Kreisverbandes, führt die dann vereinigte Fahrradgruppe weiter auf dem vor einem Jahr eröffneten Radweg entlang der Bahnlinie Magdeburg-Möckern-Loburg. Hier gibt es einen interessanten Zwischenstopp am Straußenland am Bahnhof Büden/Nedlitz, bevor es zum Treff an der B1 bei Heyrothsberge geht. Diese Route ist ebenfalls zw. 20-35 Kilometer lang, je nach Startort.
 
Die Tourenlänge ist so bemessen, daß jeder daran teilnehmen kann. Das gilt für Familien mit Kindern genauso wie für ältere Teilnehmer. Das bedeutet, dass es auch noch ausreichend Zeit gibt, um zwischendurch zu rasten und die Ausblicke zu genießen. "Ansonsten reichen ein technisch intaktes, verkehrssicheres Fahrrad sowie ausreichende Tagesverpflegung und bei der Wärme der vergangenen Tage besonders zugehörige Getränke. Die Energiereserven können auf dem Messegelände wieder aufgefüllt werden", meint Sven Wagener schliesslich. Die Rückfahrt kann jeder individuell gestalten, entweder per Rad oder mit der Bahn. Besonders günstig sind die kostenlose Fahrradmitnahme in der Bahn und das Hopper- oder Sachsen-Anhalt-Ticket.
 
Für die Teilnahme an der Tour erhebt der ADFC Kreisverband eine Gebühr von 2,- € für Nichtmitglieder. Kinder bis 6 Jahre fahren ebenso wie die ADFC Mitglieder grundsätzlich kostenlos mit. Schüler, Studenten und ALG II Empfänger zahlen die ermäßigte Gebühr von 1,- €.Wenn das Wetter mitspielt und der Wind nicht zu sehr weht, wird es eine schöne Runde durch unseren Landkreis! ist sich Sven Wagener sicher.Also dann, rauf aufs Radam Samstag, 14Juni.
 

 

 

09.06.2008