Das geht diese Woche
Stadtrundfahrten im roten Cabrio-Doppeldeckerbus
Mehrmals täglich, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Lassen Sie sich bei den ersten warmen Temperaturen bequem zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt chauffieren und genießen Sie spannende Geschichten rund um Dom, Grüne Zitadelle, Elbauenpark und viele weitere Attraktionen der Landeshauptstadt. Bei schönem Wetter fährt der Doppeldeckerbus mit offenem Dach.
Tipp: Kombinieren Sie Ihre Stadtrundfahrt mit einer Führung im Magdeburger Dom, dem Eintritt in das Dommuseum Ottonianum, einem Besuch im Elbauenpark, einer Schifffahrt auf der Elbe oder mit einer anschließenden Highlight-Führung durch das Domviertel.
Kinderstadtrundfahrt
Montags und dienstags, 11.30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
Öffentlicher Stadtrundgang
Täglich, 11 Uhr, Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22
Dieser zweistündige Rundgang führt Sie durch die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Sie besuchen den Alten Markt mit dem Magdeburger Reiter, die Johanniskirche, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, die Grüne Zitadelle von Magdeburg und den Domplatz mit dem über 800-jährigen Magdeburger Dom.
Kurze Highlight-Führung
Mi–So, 16 Uhr, Domeingang, Am Dom 1
Es erwarten Sie die Highlights der Ottostadt Magdeburg bei einem öffentlichen Stadtrundgang im Domviertel. Auf kurzer Strecke entdecken Sie mittelalterliche Geschichte mit dem Magdeburger Dom und dem Kloster Unser Lieben Frauen. Die Grüne Zitadelle von Magdeburg spiegelt das farbenfrohe und moderne Flair der Landeshauptstadt wider.
Nachtwächter-Rundgang
Freitags, 20 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen (Haupteingang Nordseite)
Der Nachtwächter von Magdeburg lädt Sie zu einem nächtlichen Rundgang durch die Zeitgeschichte der Landeshauptstadt ein. Die Führung startet am romanischen Kloster Unser Lieben Frauen, führt vorbei am Wachturm „Kiek in die Köken“ auf dem Fürstenwall und geht weiter über den Möllenvogteigarten bis hin zum Domplatz.
LETZTE CHANCE! Ausstellung: OpérationBéton
Noch bis 15.06., Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Diese Ausstellung im Kunstmuseum Magdeburg beleuchtet die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Baustoff Beton. Gezeigt werden Werke, die die Vielseitigkeit und Ästhetik dieses Materials hervorheben.
Ausstellung: Gatzky | Collagen 1995–2025
Noch bis 13.07., Forum Gestaltung, Brandenburger Straße 10
Thomas Gatzky, ein vielseitiger Künstler und Designer, präsentiert in dieser Ausstellung eine Auswahl seiner Collagen aus den letzten 30 Jahren. Seit den 1990er-Jahren beschäftigt er sich mit der Technik der Collage, wobei er Materialien wie Papier, Stoff und Fundstücke kombiniert, um abstrakte und expressive Werke zu schaffen.
Sonderausstellung: Körperwelten & der Zyklus des Lebens
Noch bis 09.09., Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7
Im Fokus der Ausstellung steht der menschliche Körper im Kreislauf von Entstehen und Vergehen. Der kontinuierliche Veränderungsprozess des Körpers wird anhand einer Vielzahl echter menschlicher Exponate spannend und anschaulich dargestellt. Die einzelnen Stationen – von der Zeugung bis ins hohe Alter – laden dazu ein, sich intensiv mit dem eigenen Körper und Lebensstil zu beschäftigen.
Kino: Sneak Preview
10.06., 19.50 Uhr, CinemaxX Magdeburg, Kantstraße 6
Das CinemaxX zeigt einen Überraschungsfilm, der erst bekannt gegeben wird, wenn das Publikum bereits im Kinosaal sitzt.
Führung: Kunstpause
Mittwochs, 12.30 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Ein Kunstwerk der Sammlung oder einer Ausstellung steht im Mittelpunkt der Führung und wird intensiv besprochen – das Richtige, für den kleinen Kunst-Hunger unter der Woche.
Fest der Kulturen
11.06., ab 15 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Das Fest der Kulturen bietet eine lebendige Plattform für interkulturellen Austausch. Internationale Studierende der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal präsentieren an zahlreichen Länderständen ihre Heimatkulturen mit traditionellen Speisen, Musik, Tänzen und interaktiven Aktivitäten. Ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Live-Auftritten und kulturellen Darbietungen sorgt für Unterhaltung.
Hutkonzert im Café Treibgut
11.06., 19 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45
Unter dem Motto „Echte Musik. Echter Sommer. Echt Treibgut.“ verwandeln sich die Mittwochabende am Elbufer in kleine Open-Air-Konzerterlebnisse. Statt Charts und Autotune erklingen handgemachte Klänge von Musiker:innen, die mit Leidenschaft spielen.
Teesalon
11.06., 19 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Im stimmungsvollen Ambiente des Gartenhauses im Klosterbergegarten lädt der Teesalon zu einem entspannten Kulturabend ein.
Kulinarischer Sommerspaziergang im Zoo
12.06., 17 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Bei einem gemütlichen Sommerspaziergang, der an verschiedenen Rastplätzen vorbeiführt, erwarten Sie kulinarische Highlights und interessante Informationen zu den Tieren durch erfahrene Zooguides.
Workshop und Führung im Grünen - Wie stelle ich Gelee oder Marmelade aus den Blüten oder Früchten des Klosterbergegartens her?
12.06., 17 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Entdecken Sie bei einer geführten Kräuterwanderung durch den Klosterbergegarten die vielfältige Welt der heimischen Pflanzen. Unter fachkundiger Anleitung lernen Sie, wie Sie aus gesammelten Blüten, Beeren und Kräutern köstliche Produkte wie Akazienblütengelee, Mahonibeerenmarmelade oder Wildkräuterpesto herstellen können.
Felicia Festival
13.–15.06., Klosterbergegarten und Gesellschaftshaus, Schönebecker Stra0ße 129
Das Felicia Festival widmet sich der Frage, wie Künstliche Intelligenz den kreativen Prozess in Musik und Kunst beeinflussen kann.
Schifffahrt ins Wochenende
13.06., 18 Uhr, Schiffsanleger Petriförder, Petriförder 1
Erleben Sie eine einzigartige Kombination aus Natur und Architektur an Bord der Weißen Flotte, während Sie entspannt durch die idyllischen Elbauen, vorbei an malerischen Uferlandschaften und beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt fahren. Die Fahrt ins Wochenende wird durch eine besondere Karte mit exklusiven Cocktails abgerundet, die das Wochenende stilvoll einläuten.
Abend-Safari durch den Zoo
13.06., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Bei dieser besonderen Veranstaltung erleben Sie die Tierwelt in den Abendstunden, während die Schimpansen ihr Nachtlager einrichten und andere Tiere gerade erst erwachen. Genießen Sie die letzten Sonnenstrahlen des Tages und erfahren Sie mehr darüber, wie die Tiere die Dämmerung erleben.
Stand Up Comedy: Magdeburg Lacht – Open Air
13.06., 20 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Bei dieser Open-Air-Comedyshow treten vier Comedians aus ganz Deutschland auf, die vor allem durch Formate wie NightWash, TV-Auftritte oder Social Media bekannt sind.
NEU! Jubiläumsausstellung: Herausgeforderte Gemeinschaft
14.06.–19.10., Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Die Ausstellung präsentiert ein vielschichtiges Panorama aus Malerei, Fotografie, Videoarbeiten, Installationen, Grafik und Skulptur, das einen Bogen über fünf Jahrzehnte spannt. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Gemeinschaft und Miteinander sowie die Rolle des Einzelnen in gesellschaftlichen Umbrüchen.
Waldbaden im Rotehornpark
14.06., 10 Uhr, Brücke am Wasserfall (parkseitig)
Beim Waldbaden, auch bekannt als ShinrinYoku, tauchen die Teilnehmenden mit allen Sinnen in die wohltuende Atmosphäre des Waldes ein. Diese Praxis fördert Entspannung, Achtsamkeit und das seelische Gleichgewicht. Die Veranstaltung umfasst einen etwa 3–4 km langen Spaziergang durch den Rotehornpark und dauert ca. 3 Stunden.
Abendlicher Stadtrundgang im Kostüm
14.06., 18 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Begeben Sie sich mit Kaiser Otto dem Großen, seiner Gemahlin Editha, der Magdeburger Jungfrau oder anderen historischen sowie sagenhaften Persönlichkeiten auf Spurensuche durch das Domviertel. Entdecken Sie unter anderem den Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen, Hundertwassers Grüne Zitadelle und Teile der Bastion Cleve.
Lange Nacht der Wissenschaft
14.06., ab 18 Uhr, verschiedene Orte
Unter dem Motto „Wissen. Von hier.“ öffnen über 30 wissenschaftliche Einrichtungen in Magdeburg ihre Türen für die Öffentlichkeit. Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielfältiges Programm Veranstaltungen, darunter spannende Experimente, interaktive Mitmachaktionen, Laborführungen und Vorträge.
Die Westernhagen Show
14.06., 20 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Erleben Sie ein unvergessliches Open-Air-Konzert mit zwei herausragenden Tribute-Künstlern. Andreas Marius-Weitersagen, das bekannteste Double von Marius Müller-Westernhagen, begeistert seit über 15 Jahren mit energiegeladenen Live-Shows und bringt die größten Hits der 80er und 90er Jahre auf die Bühne. Unterstützt wird er von Andreas Engel, dem renommierten Peter Maffay Tribute-Künstler, der mit authentischer Stimme und gefühlvoller Interpretation die Klassiker seines Idols zum Leben erweckt.
Konzert: Stephan Michme & Band
14.06., 20 Uhr, Technikmuseum Magdeburg, Dodendorfer Straße 65
Stephan Michme, bekannt für seine charismatische Bühnenpräsenz und musikalische Vielfalt, präsentiert mit seiner Band einen Abend voller Energie und Emotionen. Das Konzert verspricht eine Mischung aus Tanz-Pop, Indie-Rock und überraschenden Elementen wie Punk mit Flöte.
Fischmarkt am Petriförder
15.06., Petriförder
Flohmarkt: Frohmarkt – Summer Edition
15.06., ab 12 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Der beliebte Familien-Flohmarkt in der Festung Mark lädt erneut zum Stöbern, Feilschen und Entdecken ein. In den historischen Gewölben der Festungsanlage erwarten Sie zahlreiche Stände mit einer vielfältigen Auswahl.
SommerTime & Regendrops – Eine Sommerschirmrevue im Technikmuseum
15.06., 17 Uhr, Technikmuseum Magdeburg, Dodendorfer Straße 65
Das Publikum erwartet eine musikalische Reise durch die Sommerhits der letzten Jahrzehnte. Präsentiert von T&T Wollner, erleben die Zuschauer ein unterhaltsamer Abend mit bekannten Melodien und humorvollen Anekdoten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Sommertheaters im Technikmuseum Magdeburg statt und verspricht ein besonderes Open-Air-Erlebnis