otto radelt - magdeburg radelnd erobern - Fahrradanlehnbügel
Telegramm/Download
Fahrradanlehnbügel für Magdeburg
© Landeshauptstadt Magdeburg, Dirk Polzin |
Der Stadtratsbeschluss zur Fortsetzung der Radverkehrskonzeption der Landeshauptstadt Magdeburg war richtungsweisend und ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in Magdeburg. Der Stellenwert des Radverkehrs nahm im Allgemeinen zu. Im Straßenbild sind seit 2004 erkennbar mehr Radfahrer unterwegs. Einer Analyse des Stadtplanungsamtes aus dem Jahr 2006 zufolge ist eine attraktive sichere Abstellmöglichkeit für das Fahrrad ein Kriterium für einen Einkauf oder die Nachfrage einer Dienstleistung an einem bestimmten Standort. Vorraussetzungen
Verfahrensweise
Kosten Wenn Sie einen Fahrradanlehnbügel spenden möchten, können Sie auf folgendes Konto einzahlen:
|
Download
Presse
Erste Spenden für Fahrradanlehnbügel im Pilotprojekt: „Schellheimerplatz“ eingegangen – im März 2014 erfolgt die Montage
© Stadtplanungsamt Magdeburg |
|
Anlässlich der Verabschiedung der langjährigen Leiterin der Abteilung Verkehrsplanung und Initiatorin der Aktion, Frau Roswitha Baumgart, im November 2013 konnten Spenden in Höhe von 480,00 EURO für weitere Fahrradanlehnbügel gesammelt werden. „Ich wollte mit einer letzten Amtshandlung noch einmal für das Projekt werben und hatte um Spenden gebeten“, so Baumgart weiter.
Seit Dezember 2013 ist Mario Schröter als Abteilungsleiter Verkehrsplanung für die Fortführung des Projektes verantwortlich. "Bei einem erfolgreichen Verlauf des Pilotprojektes wollen wir die Aktion mit Unterstützung der AG Radverkehr stadtweit ausdehnen", wirbt er für weitere Unterstützung.
Die Kosten für einen Fahrradanlehnbügel betragen 160 Euro. Die ersten Standorte befinden sich auf der Nordseite des Schellheimerplatzes.
Spenden können auf folgendes Konto überwiesen oder eingezahlt werden:
Konto-Nummer: 140 001 01,
Bankleitzahl: 81053272 (Stadtsparkasse Magdeburg),
Verwendungszweck: 379 943 11 Fahrradanlehnbügel.
Alle bis zum 31. Januar 2014 eingehenden Spenden werden für das Pilotprojekt am Schellheimerplatz eingesetzt. Auf Wunsch wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Ein entsprechendes Rückmeldeformular sowie alle Informationen stehen im Internet unter www.magdeburg-radelnd-erobern.de dem Stichwort Projekte und Fahrradanlehnbügel zur Verfügung.
Spenderliste
Hier finden Sie die Spender, die im Rahmen des Pilotprojektes Schellheimerplatz 2013 Fahrradanlehnbügel gespendet haben. Nicht alle Spender sind hier namentlich verzeichnet, da die Nennung erst ab einer Spende von 160,00 EURO möglich und freiwillig ist.
Spenderliste
Institution: |
Dr. Brenner Ingenieurgesellschaft mbH, Magdeburg |
Stadtteil: |
Stadtfeld-Ost |
Name: |
Dr. Brenner |
Standort: |
Schellheimer Platz |
Institution: |
Stadtteil: |
||
Name: |
Standort: |
||
Institution: |
Stadtteil: |
||
Name: |
Stadtteil: |
Adressen/Informationen
Rücksendeadresse
Informationen zum Projekt
Sachbearbeitung: | Herr Polzin | |
Telefon: | +49 391 540 5379 |