Schulweg-Detektive unterwegs - Ist der kürzeste auch der sicherste Schulweg ?
Telegramm/Download
Die Förderung der Mobilität von Kindern ist ein zentraler Aufgabenschwerpunkt. Im Rahmen dieses Mobilitätsprojektes können Kinder für Verkehrs- und Gefahrensituationen in ihrer Schulumgebung sensibilisiert werden. Das Mobilitätsprojekt an Schulen ist die Gelegenheit, Kinder und Jungendliche möglichst früh bezüglich in ihrem Mobilitätsverhalten und ihre Verkehrsmittelwahl zu beeinflussen.Dabei können sie auch lernen, sich gefahrlos und mit zunehmendem Alter immer eigenständiger im Straßenverkehr zu bewegen.
In kleinen Projektgruppen werden Lösungsvorschläge erarbeitet und verkehrsplanerische Mittel wie Fragebögen, Verkehrszählungen und -untersuchungen zu Anwendung gebracht.
Die in den folgenden PDF-Dateien zur Verfügung gestellte Handreichung mit Anlagen zeigt beispielhaft, wie Schulwegsituationen ermittelt werden können und warum die Kinder und Jugendlichen doch möglichst selbständig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen möchten. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule "Oskar Linke" in Magdeburg waren als Schulweg-Detektive unterwegs und haben in einem Pilotprojekt ihre sicheren Schulwege herausgearbeitet und für die Nachnutzung dokumentiert.
Download:
- Handreichung für Schülerbefragungen «Schulweg-Detektive unterwegs«
- Vorschlag zur Erstellung eines Fragebogens
- Vorschlag zur Erstellung eines Planes der Wohnorte
- Vorschlag zur Erstellung einer Verkehrszählung
- Vorschlag zur Erstellung einer Dokumentation der Gefahrenstellen im aktuellen Schuleinzugsbereich
- Vorschlag zur Erstellung einer Übersicht im Faltblatt
- Vorschlag zur Erstellung einer Auswertung
Adressen/Informationen
Hinweis für Lehrerinnen und Lehrer
Unterstützung des Projektes |
|
Das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr sowie das Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt haben das Thema aufgegriffen und bieten es ebenfalls zum Download an. |
Informationen
Sachbearbeitung: | Frau Meiners |
Telefon: | +49 391 540 5357 |
Adresse
Abteilungsleiter
An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg
Informationen zu weiteren Themen der Abteilung Verkehrsplanung
Die Abteilung Verkehrsplanung befasst sich mit der städtischen Gesamtverkehrsplanung, mit Planungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Abstimmung mit der Regionalverkehrsplanung, Verkehrserhebungen und Verkehrsprognosen, Radverkehrsplanung und der Ausarbeitung der Entwurfspläne für Verkehrsanlagen.
weitere Informationen (z.B. zu aktuellen Projekten, Veröffentlichungen, Zuständigkeiten und Aufgabenbereichen) erhalten Sie hier....