Inhalt

"Kulturzeit in Magdeburg"

Magdeburg, die Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts, wird durch eine bewegte historische Vergangenheit geprägt. Genießen Sie das historische Flair an der Elbe oder rund um den beeindruckenden Dom St. Mauritius und Katharina. 

Sehenswert sind auch die zahlreichen Ausstellungen, Galerien und Museen. Das Kulturhistorische Museum z. B. beherbergt neben bedeutenden Exponaten zur Stadtgeschichte auch den Magdeburger Reiter, das Wahrzeichen der Stadt und das älteste freistehende Reiterstandbild nördlich der Alpen. 

Interessante Ausstellungsstücke und besondere Schätze sind im Museum für Naturkunde und im Dommuseum „Ottonianum“ zu entdecken.

Im Otto-von-Guericke Museum, direkt am idyllischen Elbufer, werden neben geschichtlichen Informationen und Dokumenten auch historische und neue Experimente gezeigt, größtenteils zum Ausprobieren und Vorführen.

Zu dieser Urlaubsinspiration gehören folgende Angebote / Betriebe:

  • Stadtrundfahrt mit dem Doppeldeckerbus oder Stadtführung– buchbar in der Tourist Information 
  • Kulturhistorisches Museum mit dem Museum für Naturkunde 
  • Dommuseum im „Ottonianum“, direkt am Domplatz
  • Otto-von-Guericke Museum 

Bitte wählen Sie Ihre barrierefrei geprüfte Unterkunft selbst:

  • Roncalli Haus 
  • Intercity Hotel Magdeburg
  • Jugendherberge Magdeburg
  • Ibis Styles Magdeburg

Barrierefrei geprüfte Veranstaltungsorte in der OTTOstadt:

  • Johanniskirche
  • MDCC Arena
  • GETEC Arena
  • Messehallen

Anreise nach Magdeburg

  • Im Hauptbahnhof können alle Bahnsteige mit einem Aufzug erreicht werden. Alternativ sind Treppen vorhanden
  • Informationen in Brailleschrift sind an den Handläufen zu finden
  • Die Durchsagen erfolgen per Lautsprecheranlage
  • Ein Leitstreifen für Blinde ist vorhanden. 
  • Eine Zweigstelle der Tourist Information ist direkt am Ausgang Richtung City Carré zu finden. Der Hauptsitz der Tourist-Information ist fußläufig etwa 600 m vom Bahnhof entfernt (Breiter Weg 22)

Mobilität zwischen den Angebotsbausteinen

  • Direkt vor dem Bahnhof fahren diverse Straßenbahnen (Niederflurbahnen) ab 
  • Die Tourist Information ist 600 m vom Bahnhof (Breiter Weg 22) entfernt. Eine Zweigstelle befindet sich direkt am Ausgang des Bahnhofs Richtung City Carré
  • Die Tourist Information hat wie folgt geöffnet:
    • Montag bis Samstag: 9.30 – 18.00 Uhr
    • Sonntag und Feiertag: 9:30 – 15.00 Uhr
  • Der tägliche Stadtrundgang um 11.00 Uhr ab Tourist Information ist für Rollifahrer stufenlos befahrbar. Die Stadtrundfahrten im Doppeldeckerbus finden mehrmals täglich statt.

Zentrale Parkmöglichkeiten

  • Öffentliches Parkhaus am Alten Markt
  • Parkhaus im Allee Center & im City Carré
  • Parkhaus im Ulrichshaus
  • Parkplatz an der Johanniskirche (in unmittelbarer Nähe zum Alten Markt)

Öffentliche WC Anlagen

Kontakt