Aktuelle Informationen des Kulturbüros
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Künstler: C. Smith
Kunstwerk zum Gedenken an die Geschwister Scholl
Die Landeshauptstadt Magdeburg lobt einen zweistufigen Wettbewerb zur Errichtung eines Kunstwerks zum Gedenken an die Geschwister Scholl aus. Standort soll in der gleichnamigen Parkanlage im Stadtteil Alte Neustadt sein. Freie kunstschaffende Einzelpersonen und -gruppen aus Deutschland können sich um die Teilnahme bewerben.
Mehr erfahren
Klubkonzerte in den Gruson Gewächshäusern
Die erste Konzertreihe fand 2020 statt, haarscharf vorm ersten Lockdown. Seitdem sehnen wir uns zurück in die Magdeburger Tropen. Wir werden euch das Glashaus mit Klubatmosphäre und feuchtwarmem Sound vorheizen. In Kooperation mit dem Förderverein der Gruson-Gewächshäuser e.V. #WerImGlashausSchwitzt
Mehr erfahren
©
© Telemann-Zentrum Magdeburg (Foto: Sascha Vredenberg)
586. Sonntagsmusik: CON|TACTUS COLLECTIVE mit "Á la carte"
Die Telemann-Sonntagsmusik am 05.02.23 um 11 Uhr nimmt die Kulinarik der Kammermusik Telemanns und seiner Zeitgenossen in den Blick und wird vom jungen Ensemble CON|TACTUS COLLECTIVE gestaltet.
Mehr erfahren
©
© Elisabeth Mochner
Veranstaltungen im Volksbad Buckau im Februar
Im Volksbad Buckau c/o Courage erwartet alle Besucherinnen und Besucher ein sehr vielfältiger Veranstaltungsfebruar von einer neuen Ausstellung über ein Konzert bis hin zu einer Film- und Diashow.
Mehr erfahren
Ausstellungseröffnung "Aus dem Rahmen gefallen..."
Am 09.02.23 um 18 Uhr eröffnet das Literaturhaus eine Ausstellung, die Frauenpersönlichkeiten vom 17. bis zum 20. Jh. präsentiert, die im Jerichower Land und darüber hinaus wirkten: Ob hosentragende Revolutionärin, dichtende Pfarrersfrau, Juristin, adlige Künstlerin mit kommunistischem Parteibuch oder Tochter eines Industriellen.
Mehr erfahren
©
© Kulturwerk des BBK Sachsen-Anhalt (Layout: Die Stilartisten_Ausschnitt)
generell frisch. Neue Mitglieder des BBK Sachsen-Anhalt
Der Berufsverband Bildender Künstler Sachsen-Anhalt lädt bis 26.02.23 zur Ausstellung "generell frisch" in das Forum Gestaltung Magdeburg ein. In diesem Ausstellungsformat präsentiert das Kulturwerk des Verbandes bereits zum siebenten Mal neue Mitglieder.
Mehr erfahren
©
© Christin Küster
Bewerbungsstart Fete de la Musique
Die 21. Ausgabe der »Fête de la musique« steht am 21.06.23 in Magdeburg auf dem Programm. Auf der Website www.fete-magdeburg.de können sich interessierte Musiker*innen, Bands und Chöre ab sofort für das größte nichtkommerzielle Musikfest der Stadt online anmelden. Hier gibt es auch einen eigenen Bereich für interessierte Veranstalter*innen, die mit einer eigenen Bühne präsent sein wollen.
Mehr erfahren
©
© Gesellschftshaus Magdeburg (c) Foto 1: Gotthard Demmel
Fotografien von Gotthard Demmel: "Der Dom und die Musik"
Gotthard Demmel ist von Kindheit an mit der Fotografie, dem Dom und der Musik verbunden. Außerdem gibt es enge Beziehungen zum Haus der Musik, dem Gesellschaftshaus Magdeburg. Was liegt da näher, als all diese Berührungspunkte in einer Ausstellung zu verknüpfen?
Mehr erfahren
©
© Literaturghaus Magdeburg (Foto: Archiv Literaturhaus)
Werkschau Heinz Glade: »Am liebsten Reporter«
Anlässlich des 100. Geburtstages des Journalisten und Reiseschriftstellers Heinz Glade (1922-1996) gibt das Literaturhaus einen Einblick in den Nachlass des gebürtigen Magdeburgers, der vor allem für seine Werke zur Geschichte Magdeburgs, Reisereportagen aus dem Umland und seinem Pitaval »Karriere eines Staatsanwaltes« bekannt ist.
Mehr erfahren
©
© Ralph Venth
Internationaler Telemann-Wettbewerb für Gesang mit hochkarätigen Konzerten
Die Internationale Telemann-Gesellschaft e.V. lädt zur Teilnahme am Internationalen Telemann-Wettbewerb in Magdeburg ein. Vom 10. bis 19.03.23 steht die vielfältige Vokalmusik Georg Philipp Telemanns im Mittelpunkt des öffentlichen Wettbewerbs, der von einem hochkarätigen Konzertprogramm begleitet wird.
Mehr erfahren
©
© Landeshauptstadt Magdeburg
Georg-Philipp-Telemann-Preis 2023 an Briten Dr. Ian Payne
Mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg für das Jahr 2023 wird der britische Musikwissenschaftler Dr. Ian Payne geehrt. Die Verleihung des Preises nimmt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris im Rahmen eines Festaktes im Gesellschaftshaus Magdeburg vor. Die Veranstaltung ist am 5. März.
Mehr erfahren
Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule ist erschienen
Mit den besten Wünschen zum neuen Jahr möchten präsentiert die Volkshochschule das neue Frühjahrsprogramm. Mehr als 440 Bildungsangebote wurden geplant ...
Mehr erfahren
1631-2031 I Friedensforum Johanniskirche
2021 gründete sich das Kuratorium Friedensforum Johanniskirche 1631-2031 zur Vorbereitung des 400. Jahrestags. Das erste Jahr dieser Dekade ist um. Zum Zwischenstand sprach Conrad Engelhardt vom Stadtmagazin DATEs mit Dr. Rüdiger Koch, dem Vorsitzenden des Kuratoriums.
Mehr erfahren
©
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
Dr. Akos Doma wird Magdeburgs Stadtschreiber
Der in Ungarn geborene Schriftsteller Dr. Akos Doma wird der 11. Magdeburger Stadtschreiber. Der 59-Jährige wird am 1. April 2023 sein Amt antreten und damit auf Katja Hensel folgen, die in diesem Jahr das Stipendium erhalten hatte. Der in Eichstätt lebende Dr. Akos Doma setzte sich gegen 26 Mitbewerbende durch.
Mehr erfahren
©
© Literaturhaus Magdeburg (Birgit Herkula - 1960-2020 I Lesung 23.04.19, Verband der Schriftsteller Sachsen-Anhalt)
Rückblick 2022: Neue Schätze für das Literaturhaus-Archiv
Im zurückliegenden Jahr wurden dem Literaturhaus wertvolle Schätze übergeben, so die Nachlässe von Ludwig Schumann, Dieter Paul Meier-Lenz und Birgit Herkula. Die bestehenden Nachlässe von Ronald M. Schernikau und Heinz Kruschel konnten erweitert werden. Noch weitere Schätze kamen 2022 hinzu...
Mehr erfahren
Vereinsdatenbank I Rubrik Kultur
Online-Neuanmeldungen sind sehr willkommen!
Mehr erfahren
©
© Landeshauptstadt Magdeburg (Screenshot Kulturbüro)
Vier Online-Veranstaltungskalender für Magdeburg "auf einen Streich" bestücken
Wo trage ich meine Veranstaltungen in Magdeburg mit dem geringsten Aufwand ein?
Mehr erfahren
Autor: Frau Riep, Kulturbüro/Gesellschaftshaus, 28.01.2023
Quelle: verschiedene Quellen (siehe jeweilige Info)
Quelle: verschiedene Quellen (siehe jeweilige Info)