Als Au Pair betreut man die Kinder seiner Gastfamilie und hilft bei der täglichen Hausarbeit mit. Die Gastfamilie stellt ein Zimmer zur Verfügung, sorgt für die Verpflegung und zahlt ein Taschengeld. Interessierte Jugendliche lernen eine andere Sprache, erweitern mit großer Sicherheit ihren Horizont und sammeln Erfahrungen, nicht nur im Umgang mit Kindern.
Vermittlungsagenturen informieren u. a. über Art und Umfang der geforderten Tätigkeit sowie
- über die Risiken und Klippen des Au Pair - Alltags,
- über abzuschließende Arbeitsverträge,
- über wichtige gesetzliche Formalitäten und
- über Sprachschulen.
Es gibt sehr viele Vermittlungsagenturen. An dieser Stelle ein wichtiger Hinweis!
Ein Vergleich lohnt sich immer!
Wichtige Informationen erhält man über den IJAB e. V. unter www.ijab.de sowie über ein Projekt des IJAB e. V. www.rausvonzuhaus.de. Auch aktuelle Hinweise und weiterführende Infos über gemeinnützige Au-Pair Vermittler, Literatur und Internetadressen sind hier zu finden.