Neben einem Airbus und einem ICE trägt seit 2006 auch ein Schiff der Deutschen Marine den Namen der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt.
Die Taufe der Korvette auf den Namen Magdeburg erfolgte am 6. September 2006. Die enge Verbundenheit der Korvette zur Stadt Magdeburg wird durch eine
Patenschaftsurkunde bekräftigt.
Die Patenschaft wird vom
Freundeskreis »Korvette MAGDEBURG« unterstützt, der den Kontakt zur Mannschaft pflegt und Sponsoren für die Patenschaft wirbt.
Die Korvette „Magdeburg“, die auf der Lürssen-Werft in Lemwerder bei Bremen gebaut wurde, stach nach ihrer Taufe das erste Mal in See zur Überprüfung aller Teile der Schiffstechnik, die nötig sind um das Schiff zu bewegen. Hierzu fuhr das Marineboot über den Nord-Ostsee-Kanal in die westliche Ostsee. Im Mittelpunkt der Erprobungen stand die Antriebs-, Elektro- und Schiffsbetriebstechnik. Dabei waren auch große Teile der zukünftigen Besatzung zur Einweisung und Ausbildung unter der Leitung von Fregattenkapitän Jörg Feldhusen mit eingeschifft. Die Indienststellung der Korvette erfolgte am 22. September 2008.