In die neuen Gebäude der Sportanlage Tonschacht wurden rund 926.000 Euro investiert, davon stammen 554.000 Euro Fördermittel aus dem Städtebauförderungsprogramm „Soziale Stadt“. Das Investitionsvolumen für den Neubau auf dem Jahnsportplatz umfasst rund 1,5 Mio. Euro, darunter sind 762.500 Euro Fördermittel aus dem Städtebauförderungsprogramm „Stadtumbau Ost“. Weitere 900.000 Euro flossen in die Sanierung der Sportplatzanlagen, unter anderem mit Fördermitteln in Höhe von 250.000 EUR aus der Sportförderung des Landes.
Die Sportanlage Tonschacht bietet den Nutzerinnen und Nutzern nunmehr sechs Umkleiden mit Dusch- und Sanitärbereich. Außerdem gibt es jetzt Räume für Platzwart, Trainer, Schiedsrichter und die Erste-Hilfe-Versorgung. Ergänzt werden diese durch WC-Anlagen, die von außen zugänglich sind. Ein Konferenzraum steht für Besprechungen zur Verfügung. Verschiedene Lager-, Neben- und Technikräume sind unabhängig voneinander nutzbar.
Bilder des neuen Gebäudes auf der Sportanlage Tonschacht
Auf dem Jahnsportplatz ist das neue Gebäude in drei Funktionsbereiche gegliedert. So können der Versammlungs- und Gästebereich mit integrierter Küche, die Umkleiden und Sanitärbereiche sowie die Vereinsfunktionsräume mit Büros, Konferenzraum und verschiedenen Lager-, Neben- und Technikräumen unabhängig voneinander genutzt werden. An jeweils drei Umkleiden im Obergeschoss sind die Dusch- und Sanitärbereiche unmittelbar angegliedert. Die Räume für Platzwart, Trainer, Schiedsrichter und Erste Hilfe sind direkt zum Sportplatz ausgerichtet und ebenerdig angeordnet. Ergänzt werden die in allen Bereichen zugehörigen Sanitäranlagen durch von außen erreichbare WC-Anlagen.
Bilder des neuen Gebäudes am Jahnsportplatz
Mit der Bauausführung beider Objekte wurden überwiegend regionale Firmen beauftragt. Die Neubauten wurden notwendig, weil die früheren Gebäude in einem schlechten Zustand waren und verschiedene Gebäudeteile erhebliche Mängel aufwiesen. Eine Sanierung wäre nicht wirtschaftlich gewesen.